Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 14.12.2013 14:57

Hallo liebe Community,

ich möchte mir heuer einen neuen Ski kaufen, nachdem ich meinen alten Atomic Metron B5i schon seit 5 Jahren fahre. Der neue Ski sollte auch wieder so 5 Jahre halten.
War vor einigen Tagen mit dem Atomic Redster Marcel Hirscher in 165 cm unterwegs und muss sagen das Grinzen ist mir gar nicht mehr aus dem Gesicht gegangen. Der Ski ist einfach eine Wucht. Extrem hohe Schräglagen und perfekter Kantengriff, obwohl der Ski eine 88° Kante hatte. Fahr normalerweise nur mit 87°, aber egal.

Jetzt suche ich schon seit einigen Tagen nach anderen Skiern, die ähnlich sind wie der Marcel Hirscher Ski. Hab auf der Atomic Seite den Redster Edge SL gefunden. Der soll ja laut Angaben der gleiche sein, nur eben mit anderem Design. Ehrlich gesagt möchte ich e nicht mit so einem Hirscher Design herumfahren aber egal.

Auf der World-Ski-Test hab ich einen Skitest gefunden, bei dem der Völkl Racetiger SL Speedwall gewonnen hat. Der Atomic Redster Edge SL ist da garnicht enthalten.
Zusätzlich gibt es ja auch noch den Atomic Redster Doubledeck SL. Mein Händler des Vertrauens meinte der Edge SL wär noch steifer als der Doubledeck SL.

Möchte mir zwar auch noch den Doubledeck SL ausborgen, möchte aber trotzdem im vorhinein eure Meinung mal hören.

Was sagt ihr also. Welcher Ski wäre zu bevorzugen?
Doubledeck SL, Edge SL, der Vökl Racetiger oder gleich ein anderer?

Achja und ist der Edge SL und der Redster Marcel Hirscher SL baugleich?
Zusätzlich wäre der Preis auch ein ausschlaggebender Punkt. Der Edge SL ist ja beispielsweise billiger als der Doubledeck SL.

Kurz zur Info:
Bin ein wirklich verdammt guter Ski-Fahrer. Stehe seit dem ich 3 Jahre bin auf den Skiern und bin in meinen jungen Jahren bis ich 16 Jahre war auch regelmäßig Rennen gefahren, aber aufgehört, da der Sport dann zeitlich mit der Schule zu zeitintensiv wurde.
Gewicht 1,73 kg und 180cm groß.
Sehr sportlich (Krafttraining das ganze Jahr über, Rennradfahren, Schwimmen etc.)

Achja und eines ist mir noch eingefallen.
Gibt es große Unterschiede zwischen den Bindungen Atomic XTO 12 und X 12 TL?
Der Edge hat ja die XTO 12 und der Doubledeck die X 12 TL.


Danke für eure Meinungen im Voraus!


lg
Christopher

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von sirhay » 14.12.2013 20:50

Hallo Christopher,

die von Dir genannten Ski sind alle Top Sl Modelle. Da kommt es m.M.n. auf den persönlichen Geschmack an welcher nun der Richtige für Dich ist. An Deiner Stelle würde ich den Nordica SLR noch mit einbeziehen.

p.s. wie wäre es bei Deinen Voraussetzungen mit einem SL aus dem Racedepartment?

Gruß und viel Spaß beim Testen.

der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 14.12.2013 21:05

OK an den Nordica hab ich noch nicht gedacht.
Werd schaun dass ich den irgendwie zum Fahren bekomme.

Ein FIS Ski wär natürlich top, aber preislich sind die mir doch ein wenig zu teuer. Bin zwar schon öfters mit solchen Teilen gefahren, sind auch wirklich einmalig, aber doch nochmal ein kleines Stück teurer und zudem auch nicht so leicht zu bekommen.
Also meine Händler in der Nähe haben solche Teile leider nicht.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von peda » 15.12.2013 07:59

der_sturmi hat geschrieben:ich möchte mir heuer einen neuen Ski kaufen, nachdem ich meinen alten Atomic Metron B5i schon seit 5 Jahren fahre. Der neue Ski sollte auch wieder so 5 Jahre halten.
Der Metron B5i war ein wirklich guter Allround-Pistenski, wenn du den durch einen reinrassigen SL Racecarver ersetzt so wirst du zwar auf harten Pisten mehr Spaß haben, auf weichen oder zerfahrenen Pisten wird er aber etwas schwieriger zu fahren sein als der B5i.
der_sturmi hat geschrieben:Mein Händler des Vertrauens meinte der Edge SL wär noch steifer als der Doubledeck SL.
Ja, er ist etwas steifer
der_sturmi hat geschrieben:Achja und ist der Edge SL und der Redster Marcel Hirscher SL baugleich?
Meines Wissens nach bei den Handels-Modellen ja, bei den FIS SL Modellen ist der Redster Marcel Hirscher deutlich härter und agressiver (Torsionssteifer) abgestimmt
der_sturmi hat geschrieben:Zusätzlich wäre der Preis auch ein ausschlaggebender Punkt. Der Edge SL ist ja beispielsweise billiger als der Doubledeck SL.
Darf ich fragen was du dir preislich so vorstellst? Dann fällt es uns vielleicht leichter bestimmte Ski zu empfehlen
der_sturmi hat geschrieben:Gibt es große Unterschiede zwischen den Bindungen Atomic XTO 12 und X 12 TL? Der Edge hat ja die XTO 12 und der Doubledeck die X 12 TL.
Meines Wissens nach ist die XTO 12 etwas breiter und auf eine Schiene in der Bindungsplatte eingeschoben, daher muss sie nur in der Mitte festgeschraubt werden und sollten lt. Atomic eine bessere Durchbiegung des Skis gewährleisten.

Noch als Anmerkung von meiner Seite: die Doubledecker soll es dieses Jahr in dieser Form das letzte Mal geben, nächstes Jahr wird diese Serie komplett neu aufgelegt (weiß leider nicht ob mit oder ohne Doubledecker)

der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 15.12.2013 09:05

Also preislich hab ich mir so etwa 550€ bis maximal 600€ als Obergrenze gesetzt. Bin Student und muss auf meine Finanzen etwas achten ;)

Tja bezüglich Allroundski kann ich dir nur recht geben. Der war auch immer ein Traum zu fahren, auch abseits der Piste.
Würden Ski wahrscheinlich e nicht hergeben, bzw würd ihn e keiner mehr nehmen nachdem er schon 5 Jahre alt ist.

Möchte einen Ski mit dem man wirklich krasse Schräglagen fahren kann ohne Angst haben zu müssen dass der jetzt weg rutscht oder ähnliches. Er sollte aber nicht zu extrem kräfteraubend sein.
Das war beim Edge SL der Fall. Mann konnte mit dem wirklich voll gas geben aber auch gemütlicher fahren. Kraft mäßig war er meines erachtens auch nicht so schlimm.

Bezüglich Doubledeck, meinst du eher nicht kaufen oder auf die neue Generation warten?

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von peda » 15.12.2013 10:44

der_sturmi hat geschrieben:Also preislich hab ich mir so etwa 550€ bis maximal 600€ als Obergrenze gesetzt. Bin Student und muss auf meine Finanzen etwas achten ;)
Okay, dann kommt ja ohnehin fast alles in die engere Wahl - kleiner Tipp versuchs in kleineren Sportgeschäften, die können preislich fast immer etwas machen (vor allem bei Ski in der Preisklasse ist die Spanne doch recht hoch) - bei Ski in der 700-800 € Preisklasse sollten bei den meisten Modellen 100-200 € drin sein
der_sturmi hat geschrieben:Möchte einen Ski mit dem man wirklich krasse Schräglagen fahren kann ohne Angst haben zu müssen dass der jetzt weg rutscht oder ähnliches. Er sollte aber nicht zu extrem kräfteraubend sein.
das kommt stark auf den Untergrund an, wenn der Schnee recht weich ist brauchst eher breite Ski ansonsten gräbst du dich sehr Schnell mit Bindung bzw. Schuh ein
wenn du auf griffigen harten Kunstschneepisten fährst so eignet sich fast jeder sportliche Racecarver dafür
wenn du auf pickelharten Eispisten fährst, kommst du eigentlich nicht um FIS SL Ski rum

Ich selbst carve auch für meinen Leben gerne mit schönen Schgräglagen und bevorzugt auf harten Pisten - dazu habe ich 2 FIS SL Ski für vereiste Pisten und den Salomon X-Race für alle anderen Bedingungen (wenn du mit dem Metron B5i zufrieden warst könnte das evtl. eine etwas sportlichere Alternative für dich sein)
der_sturmi hat geschrieben:Das war beim Edge SL der Fall. Mann konnte mit dem wirklich voll gas geben aber auch gemütlicher fahren. Kraft mäßig war er meines erachtens auch nicht so schlimm.
Wenn er dir gefällt, was spricht dagegen ihn zu kaufen? Im Budget liegt er ja :)
der_sturmi hat geschrieben:Bezüglich Doubledeck, meinst du eher nicht kaufen oder auf die neue Generation warten?
Wenn er dir gefällt kannst ihn natürlich gerne kaufen - schlecht sind die Dinger nicht und das wichtigste ist dass du damit Spaß hast :) Andererseits werden wir von Atomic nächstes Jahr (bzw. Ende dieser Saison) eine komplette neue Skiserie im Race-Bereich sehen - wenn man jetzt nichts findet was einem gefällt wäre es natürlich eine Möglichkeit zu warten

der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 15.12.2013 22:52

Meinen Metron werd ich wahrscheinlich e behalten, falls die Bedingungen mal nicht so toll sind.

Wo hast du deinen FIS Ski her?
Sind ja relativ schwer zu bekommen.

Ja bin noch etwas unschlüssig. Eine Option wäre ja auch auf die neuen Modelle zu warten, da die jetzigen dann billiger werden.

Hab heute auch etwas über den Elan SLX gelesen. Der soll ja auch nicht schlecht sein. Schon Erfahrungen mit dem gemacht?

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von Sepp52 » 15.12.2013 23:55

Hi! Wenn Du ein verdammt guter Skifahrer bist,dann brauchst Du doch keinen der Dir sagt was für ein Ski für Dich gut ist,oder? Verdammt gute Skifahrer wissen sowas normalerweise!

der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 16.12.2013 09:53

Naja auch saugute Skifahrer können nicht wissen wie sich jeder einzelne Ski fährt. Hab ja auch keine hellseherischen Kräfte ;)
In welche Richtung es gehen soll weiß ich e, aber jeder Ski hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften.

Das wär das gleiche wenn sich jemand extrem gut mit Autos auskennen würde, weiß derjenige auch nicht gleich wie sich beispielsweise ein Audi A6 fährt, oder :P ?

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von peda » 16.12.2013 10:58

der_sturmi hat geschrieben:Wo hast du deinen FIS Ski her? Sind ja relativ schwer zu bekommen.
Es gibt einige Händler bei mir in der Nähe die FIS Ski führen, bzw. bei Bedarf auch jeden FIS Ski bestellen können, da sie viele (Nachwuchs-) Rennläufer ausstatten. Also aus meiner Sicht überhaupt nicht schwer zu bekommen - aber zumindest bei den Händlern weiß ich, dass sie Personen deren Fahrstil sie nicht kennen keine FIS Ski verkaufen. (Es gibt leider sehr viele Personen die sich selbst und ihre Fähigkeiten gnadenlos überschätzen)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag