Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
kk5500_0
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2013 18:43
Vorname: kay
Ski: atomic beta carve 9.11
Skitage pro Saison: 30

Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von kk5500_0 » 12.12.2013 19:15

Hallo,
habe mir nun für die letzten 14 Jahre zum wirklichen Fun Carven meinen Atomic beta carve 9.11 sl mit 158cm Länge ab und zu rausgeholt. Jetzt ist er fertig :(
Habe schon ein paar Alternativen ausprobiert, würde aber gerne von Euch auch noch Tips bekommen, welchen Carver Ihr für agressives Fahren mit kurzen Radien und dennoch halbwegs speedtauglich haltet.
Vielen Dank
kk

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von peda » 12.12.2013 20:42

soll es wieder ein Atomic werden oder bist du bei der Herstellerfrage offen?

p00nage
Beiträge: 213
Registriert: 08.04.2013 16:49
Vorname: Flo
Ski: Stöckli Laser SL FIS
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von p00nage » 13.12.2013 10:30

Carver Ihr für agressives Fahren mit kurzen Radien und dennoch halbwegs speedtauglich
Deutet ja dann meiner Meinung nach ziemlich auf einen FIS SL hin, würde aber vorher selbst testen, ob man damit zurecht kommt.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von peda » 13.12.2013 11:28

p00nage hat geschrieben:Deutet ja dann meiner Meinung nach ziemlich auf einen FIS SL hin
das war auch einer meiner ersten Gedanken, da aber im Beitrag von kk5500_0 auch die Rede ist von "Fun Carven" würde ich eher zu einem Handelsüblichen Ski mit etwas mehr Breite unter der Bindung tendieren, ansonsten ist Fun Carven mit extremen Schräglagen nur mit sehr schmalen Rennschuhen und blitzsauberer Technik möglich

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von TOM_NRW » 13.12.2013 13:41

Atomic beta carve 9.11 - war das nicht der gelbe Funcarver mit der roten Kappe vorne? Den Atomic immer mit der Chilli beworben hat?

Wenn Du den meinst, dann gibt es meiner Meinung nach keinen aktuellen Ski, den man damit vergleichen kann. Es war ja ein sehr stark taillierter Fun-Carver mit extrem kleinem Radius (deutlich unter 10m). Das Pendant dazu war der Salomon Axecleaver (oder so ähnlich) auf den dann manche Fahrer noch mega Standerhöhungen gebaut haben. Dieses Segment der reiner Fun-Carver, sowie auch die dazu passende Fahrweise (Kurvenlagen bis der Körper den Schnee berührt, Touch bzw. Double-Touch mit den Händen im Schnee) ist auch verschwunden.

Wenn Du nur einen sehr sportlichen, tempofesten Slalomski mit kurzem Radius suchst, dann könnte ggf. ein FIS SL in der Damen-Länge von 155cm passen.

LG Thomas

nonguest
Beiträge: 125
Registriert: 13.03.2013 12:58
Vorname: Michi
Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
Ski-Level: 1

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von nonguest » 13.12.2013 14:05

Jop ich habs gerade nachgelesen ich dachte die zahl nach dem . gab immer den Radius in Metern an bei den beta carv bzw beta race modellen so kann man sich täuschen.

laut https://www.carving-ski.de/skitest/skitest_alt.php
hat er 10 Meter radius wobei ich ihm noch nie mit roter kappe gesehen habe war die nicht auch immer gelb? :D

ich kann mich thomas nur anschließen bis auf nen kurzen damen fis wird es echt schwer...

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von peda » 13.12.2013 14:16

nonguest hat geschrieben:ich kann mich thomas nur anschließen bis auf nen kurzen damen fis wird es echt schwer...
sehe ich auch so, aber die damen FIS ski sollte man auf jeden fall mal probieren ob man damit zurecht kommt. vor allem beim fun carving passiert es einem leichter mal, dass der Schwerpunkt zu weit nach hinten rutscht und da reagiert der FIS ski doch um einiges unangehmer als ein reiner Fun Carver. Bei allen anderen Skiern stellt sich halt dann die Frage ob man eher richtung aggressiven Kurzwschung oder tempostabile Carver gehen möchte. Einzige alternative die mir noch spontan einfällt wäre der X-Race von Salomon in 155, der hat auch einen extrem kleinen (11m) Radius, bin ihn aber in der Länge noch nicht gefahren und kann deshalb nichts zur tempostabilität sagen.

Generell sind die meisten FIS SL ski aber auch deutlich härter weshalb man mehr kraft benötigt um wirklich enge fun carving radien zu fahren.

Th3oran
Beiträge: 427
Registriert: 15.04.2006 18:53
Vorname: Timo
Ski: RTC, K2, Dynastar

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von Th3oran » 13.12.2013 14:37

Also falls es wirklich um Funcarven geht, koennte man aus meiner Sicht durchaus Ski in dem Segment z.B. von Lusti oder auch RTC, die letztes jahr den 128er neu aufgelegt haben, finden.
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.

kk5500_0
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2013 18:43
Vorname: kay
Ski: atomic beta carve 9.11
Skitage pro Saison: 30

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von kk5500_0 » 13.12.2013 22:08

Hallo Leute,
Danke für die vielen Kommentare. Ich bin ab nächster Woche für drei Wochen in den Bergen und werde mal mit Damen FIS SLs anfangen ( muss ja keiner wissen...) zu testen. Dann mal den x- race. Mein beta carve war der mit der schwarze Spitzen und einer ovalen Öffnung in der Spitze und etwa 11m Radius. Um besser aufkanten zu können hatte er eine zusätzliche Standplatte. Ich muss mal im Shop fragen - oder wisst Ihr, gibt es sowas überhaupt noch?
Schon mal herzlichen Dank fürs Feedback!
kk

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Nachfolger für Atomic 9.11 beta carve sl

Beitrag von peda » 14.12.2013 17:59

@kk5500_0
vielleicht kannst du uns hier von deinen Erfahrungen berichten, vielleicht profitiert ja noch jemand anderer von deinen Erfahrungen. Die Empfehlung von Th3oran mit den RTC ist auch gut, nur leider gibts halt relativ wenig Händler welche diese Ski führen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag