Grüß Gott an alle interessierten Forenmitglieder. Ich hoffe es ist ok das ich meinen Einstand hier mit einer Kaufberatung mache. War bisher stiller mitleser. Meine Vorstellung ergibt sich denke ich gleich aus der Beantwortung der Fragen. Vorweg: Ich bin auf der Suche nach einem neuen Ski.
•Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlein, 25J, 85kg, 1,84m
• Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Mittelsportlich sag ich jetzt mal: Fahrrad, Fittness(1x/Wo). Im Sommer vor allem mehr Fahrrad, mal Fußall, mal Wandern, mal Kajaken. Im Winter gerne mal faul

• Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich 5 Jahre alt bin jedes Jahr 7 Tage im Jahr, im Alter von 16-20Jahren Pause
• Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Klassischen Parallelschwung als Kind gelernt, nie komplett perfektioniert. Carving selbst "gelernt", vermutlich eher schlecht als recht. Dort habe ich Nachholbedarf. Es macht mir aber auch Spaß zu Carven wenn da ein Teil gedriftet ist. Also die Technik ist für mich kein Selbstzweck. Ich möchte sie lernen und für mich den meisten Spaß im Skiurlaub zu haben.
Ich Fahre alle Pisten: auf steilen,kurvigen Roten, gut präpariert habe ich am meisten Spaß. Dabei am liebsten Lange Schwünge über die gesamte Pistenpreite. Wenn die Piste mir gefällt und es leer ist, so schnell wie es geht und ich mich noch sicher fühle. Schwarze Pisten fahre ich, besonders wenn vereist/buckelig idR gedriftet weil ich dabei die Geschwindigkeit sicher kontrollieren kann. Diese machen mir dabei trotzdem Spaß.
•Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Stark vereist, Buckelpisten. Beim Vereisten weil meine Skier einfach nicht greifen, beim Buckeligen fehlende Technik.
•Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
siehe oben
• Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
In den letzten beiden Jahren habe ich angefangen bewusst sauber fahren zu üben. Dieses Jahr möchte ich 2 Wochen fahren gehen und mal ein paar Stunden nehmen wenn es das finanzielle zulässt.
•Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
99% Piste, wenn Off-Piste nur mal neben der Piste durchn Waldstück oder so. Fahrweise Carving, aber auch Driften. (Mir ist nicht ganz klar, ob es Leute gibt die wirklich nur carven. Für mich sind das eher Techniken die sich ergänzen.)
• Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich möchte einen neuen Ski weil mein alter bei etwas höherem Tempo nur flattert. Sobald die Piste etwas härter ist fehlt der Grip. Ich habe immer gedacht das liegt an meiner Technik, vermute aber der Ski tut auch seinen Teil dazu. Ich würde nun gerne einen härteren haben mit dem mittlere und lange Carvingschwünge und auch Driften möglich sind. Dabei möchte ich in jedem Fall den ganzen Tag fahren. Wenn es zum Schneestart schön leer ist möchte ich sportlich/schnell die Pisten runter, wenn es voller ist oder ich in einer größeren Gruppe fahre möchte ich auch gemütlich die Pisten runterfahren. Ich möchte mich auf einer flachen blauen Piste auch mal drauf stellen und nicht 100% Aufmerksamkeit auf meine Skier haben. Ich denke nach über:
-Allroundcarver
-Sportcarver
-weicher Racecarver
• Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
45-55 je nachdem wie selbstbewusst ich die Fragen beantworte. So ehrlich wie ich konnte.

•Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Carvingtechnik sauber lernen. Sicherer auf schlechten Pistenverhältnissen unterwegs sein.
• Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich fahre seit 10 Jahren einen Rossignol Cut 9.9. Diesen habe ich damals gebraucht gekauft (bekommen

• Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
Ich habe zu meinen genannten Kategorieren auch schon 3 Modelle in Betracht. Ich hoffe ich habe das richtig zugeordnet.
-Allroundcarver: Fischer Progressor 800 ~370€
-Sportcarver: Head iSupershape Magnum ~450€
-weicher Racecarver: Dynastar Speed Course Fluid ~350€ (nicht das Ti Modell)
(alles Vorjahresmodelle, mehr Geld möchte ich in keinem Fall ausgeben)
Von meinem Verkäufer wurde mir Preis/Leistungsmäßig zum Dynastar geraten. Mir wurde gesagt dieser "Racecarver" ist für mich das richtige und nicht zu hart. Ich bin jetzt nicht auf dem Trip das es unbedingt ein Racecarver sein muss weil das cool klingt. Allerdings ist es der günstigste und er scheint von den Spezifikationen (15m Radius für mittlere und weite Schwünge, ausreichend hart, auch driften möglich) sehr gut zu passen. Was ich mich frage ist, ob ich damit den ganzen Tag meinen Spaß habe oder mich der Ski irgendwann überfordert? Wie weit weg ist denn eigentlich ein "weicher Racecarver" von einem "sportlichen Allroundcarver"?
Ich weiss das ich eigentlich verschiedene Ski testen sollte. Nun bekomme ich diese aber zu Weihnachten und kann vorher nicht mehr testen. Ich könnte den Ski aber mit einem Aufpreis der in etwa der Mietgebühr für eine Woche beträgt eintauschen wenn ich doch etwas anderes möchte. Von daher werde ich das Risiko eines Blindkaufs eingehen. Ich hoffe das stößt niemandem zu sehr auf.

Hat jemand einen Rat für mich? Ich würde mich freuen!
Grüße
Esp