Genauso haben wir es nach Ostern gemacht. Mit den breiteren Latten gestartet (Reiteralm), 2 Stunden im Tiefschnee vergnügt. Dann runter zum Parkplatz, Ski getauscht und anschließend durchs ganze Gebiet bis Haus und wieder zurück.
LG Thomas
Zweitski für frischen Schnee
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Zweitski für frischen Schnee
Heisst das, Du hast jetzt Erfahrungen zum Scott Lola?TOM_NRW hat geschrieben:Genauso haben wir es nach Ostern gemacht. Mit den breiteren Latten gestartet (Reiteralm),

Gruß,
Sascha
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Zweitski für frischen Schnee
Yep!
Meine Frau hat ihn gefahren (Scott Lola 175). Sie hat einige Abfahrten gebraucht um sich an den Ski zu gewöhnen, war dann aber doch recht zufrieden. Ist halt eine ganz andere Welt - sie ist sonst mit nen Dobermann Spitfire Pro unterwegs. Der Scott hat immer dann gut funktioniert, wenn sie mehr Gas gegeben hat, was wiederum bei weng Sicht durch Nebel und Schneefall und viel Neuschnee (ca. 50cm) nicht immer leicht war. Long stroy short: Sie behält den Ski, wird ihn in den nächsten Saison hoffentlich vermehrt bei Tiefschneebedingungen auspacken. Der Ski funktioniert am besten bei langen Turns, mittlerer bis hoher Geschwindigkeit und einer gewissen "Lässigkeit".
will halt nicht so aggressiv gefahren werden wir der Dobermann, sondern eher ein bischen "Surf-Style".
Ich bin gleichzeitig meine selbstgebauten Latten gefahren, die natürlich viel weniger Mittelbreite haben, jedoch deutlich mehr Mittelbreite als meine Renn-Slalom-Bretter.
Eigentlich wollte ich mir zur naechsten Saison auch etwas mit ca. 100mm Mittelbreite kaufen. Nachdem ich jedoch einen irreparablen Schaden an meinen Völkl Racetiger worldcup habe, brauche ich dann doch wohl erst einmal einen neuen Pistenski.
LG Thomas
Meine Frau hat ihn gefahren (Scott Lola 175). Sie hat einige Abfahrten gebraucht um sich an den Ski zu gewöhnen, war dann aber doch recht zufrieden. Ist halt eine ganz andere Welt - sie ist sonst mit nen Dobermann Spitfire Pro unterwegs. Der Scott hat immer dann gut funktioniert, wenn sie mehr Gas gegeben hat, was wiederum bei weng Sicht durch Nebel und Schneefall und viel Neuschnee (ca. 50cm) nicht immer leicht war. Long stroy short: Sie behält den Ski, wird ihn in den nächsten Saison hoffentlich vermehrt bei Tiefschneebedingungen auspacken. Der Ski funktioniert am besten bei langen Turns, mittlerer bis hoher Geschwindigkeit und einer gewissen "Lässigkeit".
will halt nicht so aggressiv gefahren werden wir der Dobermann, sondern eher ein bischen "Surf-Style".
Ich bin gleichzeitig meine selbstgebauten Latten gefahren, die natürlich viel weniger Mittelbreite haben, jedoch deutlich mehr Mittelbreite als meine Renn-Slalom-Bretter.
Eigentlich wollte ich mir zur naechsten Saison auch etwas mit ca. 100mm Mittelbreite kaufen. Nachdem ich jedoch einen irreparablen Schaden an meinen Völkl Racetiger worldcup habe, brauche ich dann doch wohl erst einmal einen neuen Pistenski.
LG Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Zweitski für schlechtere Bedingungen (SL 77)
von olli86 » 12.01.2023 20:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 6038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
25.02.2023 13:05
-
-
-
Neuer Ski (als Zweitski) für schlechte Verhältnisse
von Aspec1981 » 15.03.2024 11:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 7743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
22.03.2024 18:17
-
-
-
Schnee und Pistenbedingungen
von Geißlein » 05.01.2025 12:47 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 0 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geißlein
05.01.2025 12:47
-
-
-
Sicherheit im Schnee mit Kindern Equipment?
von bansko » 11.11.2022 17:47 » in Junge Familie + KINDER-Forum - 18 Antworten
- 13111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odenwälder
13.01.2023 20:40
-