Alternative zum Stöckli Laser SC
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2013 17:21
- Vorname: Michael
- Ski: Stöckli Laser GS
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 20
Alternative zum Stöckli Laser SC
Hallo, ich habe ein Frage bezüglich einer Alternative zum Stöckli Laser SC.
Aktuell fahr ich einen Stöckli Laser GS und hab mir letztes Wochenende einen Laser SC geliehen und war sehr begeistert. Tendenziell möchte ich mir den Ski zulegen, aber irgendwie ist der Preis von 1000€ doch schon sehr happig.
Daher jetzt zu meiner Frage:
gibt es eine akzeptable Alternative die "änliche" Fahreigenschaften aufweist? Preislich sollte er maximal 500 - 600€ kosten. Wenn möglich werde ich den Ski vorher natürlich testfahren.
Gruß demichl
Aktuell fahr ich einen Stöckli Laser GS und hab mir letztes Wochenende einen Laser SC geliehen und war sehr begeistert. Tendenziell möchte ich mir den Ski zulegen, aber irgendwie ist der Preis von 1000€ doch schon sehr happig.
Daher jetzt zu meiner Frage:
gibt es eine akzeptable Alternative die "änliche" Fahreigenschaften aufweist? Preislich sollte er maximal 500 - 600€ kosten. Wenn möglich werde ich den Ski vorher natürlich testfahren.
Gruß demichl
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
Der Salomon X-Kart wird hier im allgemeinen sehr gelobt. Da der SC ebenso einen vielseitigen Charakter haben soll könnte ich mir vorstellen, dass dies passt.
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
Welche Länge?demichl4192 hat geschrieben:letztes Wochenende einen Laser SC geliehen
Ebenfalls ein hochsportlicher Carver mit 15m Radius bei 170 Länge ist der Speed Course Ti von Dynastar - derzeit knapp über 400 Euro online. Auch der Speed Pro wäre eine Möglichkeit:
http://www.snow-online.de/skivergleich/ ... index.html
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2013 17:21
- Vorname: Michael
- Ski: Stöckli Laser GS
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 20
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
ah, das hab ich vergessen, länge war 1,70m
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
Nochmal zum SC, das aktuelle Modell wird in der nächsten Saison ersetzt (s. Stöckli-Rubrik). Evtl. wird der Preis dadurch nach unten gehen. Falls es wirklich der SC werden soll könnte sich ein wenig Geduld lohnen, im vergangenen Jahr wurden die "alten" Modelle auch günstiger angeboten.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2013 17:21
- Vorname: Michael
- Ski: Stöckli Laser GS
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 20
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
ja, wenn dann werd ich mir eh erst nach der saison einen neuen ski zulegen. von daher bin ich da auch sehr optimistisch
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
Wenn ein Ski aus dem Hause Stöckli passt, dann gibt es dazu keine echte Alternative. Diese Erfahrung musste ich auch schon machen. Alle Hersteller bauen gute Ski, es sind aber keine Stöckli
......
Habe letzte Saison selber den Laser GS gefahren. Seit vorletztem Samstag ist ein Laser CX dazu gekommen. (170 cm) Dieser Ski ist der mit Abstand am einfachsten, Kräfteschonend und trotzdem sehr schnell und sportlich zu fahren. In meinen Augen die EierlegendeWollMilchSau. War am Samstag auf Melchsee Frutt und bin von ca. 9°° bis 15.30 mit nur einer Pause von ca. 20 min. durchgefahren! Bin gewiss kein Konditionswunder (meinem Alter entsprechend sehr fit und trainiert), aber der CX ist der erste- in meinen Augen- Ganztags Ski. Wenn der SC schon gefallen hat, dann wird der CX das Ganze noch toppen. Auf alle Fälle mal testen!
#31

Habe letzte Saison selber den Laser GS gefahren. Seit vorletztem Samstag ist ein Laser CX dazu gekommen. (170 cm) Dieser Ski ist der mit Abstand am einfachsten, Kräfteschonend und trotzdem sehr schnell und sportlich zu fahren. In meinen Augen die EierlegendeWollMilchSau. War am Samstag auf Melchsee Frutt und bin von ca. 9°° bis 15.30 mit nur einer Pause von ca. 20 min. durchgefahren! Bin gewiss kein Konditionswunder (meinem Alter entsprechend sehr fit und trainiert), aber der CX ist der erste- in meinen Augen- Ganztags Ski. Wenn der SC schon gefallen hat, dann wird der CX das Ganze noch toppen. Auf alle Fälle mal testen!
#31
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
Ein neuer Laser SC als Auslaufmodell für 500-600 Euro? Träumt weiter ...
Re: Alternative zum Stöckli Laser SC
Stöckli hat selbst Sonderpreisartikel, letztes Jahr war mein CX dabei, ich weiß nur nicht mehr genau wie hoch der Preis war. Meine habe ich neu für 600 erstanden, deshalb habe ich sofort zugegriffen (ohne Test). Bereut habe ich es nicht, obwohl es sich um den Vorgänger von Ingos Ski handelt, trifft seine Beschreibung zu 100% auf meinen CX zu.
Stöckli wäre im Fall eines anstehenden Neukaufs immer mit in der Auswahl und der Preis sekundär, wenn der Ski überzeugt.
Stöckli wäre im Fall eines anstehenden Neukaufs immer mit in der Auswahl und der Preis sekundär, wenn der Ski überzeugt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 84626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
23.03.2025 18:09
-
- 11 Antworten
- 20252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
15.02.2025 07:15
-
- 4 Antworten
- 2457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.03.2025 23:00
-
- 3 Antworten
- 2435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15
-
- 6 Antworten
- 12815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
-
Salomon s Force 11 evtl. falsche Wahl? - Alternative? SL? SC? RC? Was anderes?
von FHM » 16.11.2022 12:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
19.04.2023 19:55
-