Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
oiseasy
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2013 13:30
Vorname: Markus
Ski: Elan SLX Worldcup (2002); Head xrc 1800i
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 10

Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von oiseasy » 12.02.2013 14:35

Hallo Forum,
nach eifrigem mitlesen benötige ich eure Hilfe / Meinung zur Skiauswahl

--Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
38; männlich; 168cm; 72kg
--Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlich; wöchentlich 1-2 mal, Fußball, joggen
--Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
20 Jahre; pro Jahr aktuell 10-15 Skitage
--Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bevorzugt Rote / schwarze Pisten; meistens im Kurzschwung; mittel bis schnell
Wenn es sich anbietet leichte Buckel oder leicht abseits
Aktuell aber eher blau und rot mit den Kids
--Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Noch viel "klassicher" Anteil. Kurzer Schwung, eng geführt, gedrifet bzw. locker gecruised (Kids)
Wenn allein dann gecarved.
Vom Können her gecarvt auf roter Piste; eher gedriftet auf schwarzen Pisten
--Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste mit Ausflugscharakter :-D
--Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Denke Sportcarver oder Allround. Am aktuellen Ski mag ich die Griffigkeit auf Eis und das angenehme driften. Was nicht gefällt: Kraftaufwand und Konzentration beim Carven. Gerade am Ende eines Tages muss man bei höheren Geschwindigkeiten aufpassen wie ein Lux.
--Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Tool sagt 80. Vom Gefühl her aber eher 75
--Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Carvingtechnik verbessern, Technik Offpiste verbessern, Driftanteil erhalten!
--Welche Ski bist du bisher gefahren?
Elan SLX Worldcup (2002) in 160 cm
--Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Naja der Vorgänger zum SLX war ein Fischer RC4 Racecarver. Der hat mir damals aber nicht so gefallen.
--Welchen davon fandest du gut? Warum?
Bis auf genannte Abstriche den SLX


So nun also die Situation. Ich such nen Ski mit dem ich enstpannt mit den Kids rumdriften kann ohne immer superkonzentriert zu sein und wenn ich mal allein unterwegs bin zum austoben. Preis um die 300 bis 350 € mit ...

Agilität und Wendigkeit im Drift.
Gute Kante auch auf Eis.
Angenehmes Carven.

Meine aktuelle Auswahlliste:
Atomic Redster LT oder Race LT
Atomic D2 VF 73
K2 Charger (2011/12)
Fischer Progressor 800

Länge jeweils zwischen 160 und 167. Je nach Hersteller und Radius.

Den RC4 Superior, obwohl ein guter Ski, habe ich wegen der mässigen Driftfähigkeit schon mal ausgeschlossen.

Mein Ziel wäre es das ganze auf zwei einzugrenzen. Die kann man mal an einem Tag Testen.

Danke für eure Antworten und Erfahrungen.

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von plateaucarver » 12.02.2013 18:31

Zum "entspannter" fahren und für die Buckelpiste bieten sich flexiblere Ski eher an als rennmäßg harte - also lieber den Race LT als den Redster LT z.B.

Aktuell wäre bei dem Anforderungsprofil - auch was die Preislage angeht - der Head XRC 1800i einen Blick bzw. Test wert. Ich - gleich schwer wie du - fahre den Vorgänger in 163 mit 13,1m Radius und der ist trotz SL-Geometrie beeindruckend laufruhig, wenn man es laufen lässt.

oiseasy
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2013 13:30
Vorname: Markus
Ski: Elan SLX Worldcup (2002); Head xrc 1800i
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 10

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von oiseasy » 13.02.2013 00:01

Servus Ekki,

Dank dir für den Tipp.

Der Head hört sich für die Preisklasse echt gut an. Komisch nur das ich ihn bei Head nicht finden konnte bzw. nicht mal einen Minitest.

Merkmale:
- Radius: 13,4 m bei 170 cm
- Sidecut: 118/66/102 bei 170 cm
- Intelligence Technology: Fasern absorbieren die Vibrationen des Skis: je schneller man fährt, desto mehr versteift die Intelligence Technologie den Ski und erhöht so die Stabilität
- HEAD Worldcup Sandwich Konstruktion: der längsseitig verleimte Holzkern wird von Phenol-Seitenwänden und Titanal-Verstärkung umschlossen
- HEAD Liquidmetal
- HEAD strukturierter UHM C Belag
- PowerRail: RailFlex 11
- Bindung: Power 11 Promo


Sind die Eckdaten wie beim Vorgänger? Ist der Holzkern über die gesamte Länge schon oder?

Wegen Redster oder Race - Dachte bei den kleinen Modellen (also redster ohne edge) ist nur der Rocker der Unterschied.

Könntest du oder Andere einen der Kandidaten aufgrund eigener (subjektiver) Erfahrung ausschließen?

Gruß oiseasy

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von plateaucarver » 13.02.2013 00:52

Die o.g. Modelle bin ich bisher noch nicht gefahren.

Der 1800i ist kein "offizielles" Modell aus der Kollektion.

Das hier ist der "Stammbaum":

http://www.snow-online.de/skivergleich/ ... index.html

Nach den iXRC 1100 und 1200 wurde noch ein 1400i aufgelegt (http://www.cqout.com/item.asp?id=4685241, made in Vorarlberg/Austria - das ist meiner), alle mit "rauher" Oberfläche und dann die Linie im Head-Programm als "Chip" mit zuerst noch mit gleichen, dann mit leicht geänderten Abmessungen weitergeführt (http://www.snow-online.de/skivergleich/ ... index.html) - diese Saison noch veredelt mit exklusiven Materialien: http://www.head.com/ski/products/skis/p ... ?region=de. Dann kam der Ski auch als "neuer" 1400i - mit den "alten" Maßen 115-68-101 - wieder auf den Markt: http://www.snow-online.de/ski/2010/Head ... 1400i.html, diesmal mit glänzender Oberfläche und made in Czech Republik (Head hat ein Werk in Ceske Budejovice). Die sind auch noch erhältlich: http://www.ebay.de/itm/HEAD-i-XRC-1400- ... 562wt_1024 bzw. http://www.sportwaldner.at/angebote.php und der 1800i scheint jetzt die Maße der aktuellen Chip66 bekommen zu haben (d.h. in 163 12,4m Radius, der 1400i hat 13,4m).

Beide Redster (LT und GS) haben 90/10-Rocker, der GS hat aber einen "Tip to Tail"-Woodcore und der LT einen "Fusioncore Wood" - also möglicherweise einen geteilten bzw. nicht durchgehenden Holzkern.

lexa2000
Beiträge: 4
Registriert: 25.10.2012 17:27
Vorname: Axel
Ski: Head i.xrc 1800
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von lexa2000 » 13.02.2013 08:15

Ich kann den Head 1800i mein eigen nennen (164 cm). Hatte die letzten Jahre immer Leihski (Atomic, Head, K2) und wollte mir für diesen Winter endlich mal eigene Ski zulegen. Ich bin wirklich angetan von dem Modell. Sehr laufruhig und verzeiht auch mal Fahrfehler wenn man nicht so konzentriert unterwegs ist. Fahre selbst am liebsten Rot Pisten mit dem einen oder anderen Abstecher auf Schwarz.

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von urs » 13.02.2013 08:19

den atomic v73 von letzter saison haben meine frau und ich getestet und empfanden ihn als superlangweilig. nach dem elan slx würde er dich enttäuschen. tipp: arbeite an deiner drifttechnik, runder, kein fersenschub und etwas breitere skistellung - dann kommst du mit einem hochwertigen allmountain (mittenbreite 75-80mm) klar.

gruss urs

oiseasy
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2013 13:30
Vorname: Markus
Ski: Elan SLX Worldcup (2002); Head xrc 1800i
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 10

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von oiseasy » 13.02.2013 12:27

thx

Also bis Dato waren die Mitschreiber die den Head gefahren haben angetan. @Ekki danke für die Add On Infos. Nach ein wenig rum gegoogle und gefrage habe ich gesehen, das auch Skiclubs den 1800 fahren. Hört sich nach einem guten Ski an, der einfach nicht ins aktuelle öffentliche Marketing passt.

Was mich noch etwas stutzig macht, ist das seine großen Brüder in den Tests Eigenschaften wie "will gefahren werden", "erfordert Konzentration" ,"Oberschenkel wie Miller" zugeschrieben werden.
Das lässt sich wohl nur im Test klären.

Atomics: Jo so is es: Redster LT uns ST sowie Race ST und LT haben den Fusioncore (Holz mittig, cap an tip und tail). Die Redster haben noch den 90/10 Rocker. Preislich ist es fast egal. Aktuell tendiere ich daher zu Redster LT.

Von der Tailierung ist der Head der schmalste.

@Urs also ein etwas zu weich gespülter Ski. Denke dann wird der 800er ähnlich sein.

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von plateaucarver » 13.02.2013 17:03

oiseasy hat geschrieben:Was mich noch etwas stutzig macht, ist das seine großen Brüder in den Tests Eigenschaften wie "will gefahren werden", "erfordert Konzentration" ,"Oberschenkel wie Miller" zugeschrieben werden.
Das liegt vor allem daran, dass der Ski als Cross-Ski (also Sportcarver) konzipiert ist und in Längen von 170 oder 177 gefahren wurde. Als 164er-Slalomski kann man den richtig komfortabel fahren - auch langsam und im Pflug :-)

oiseasy
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2013 13:30
Vorname: Markus
Ski: Elan SLX Worldcup (2002); Head xrc 1800i
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 10

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von oiseasy » 18.02.2013 15:48

Hello again,

so News. Sollt ja auch wissen wie das ganze ausgegangen ist.

Na ja ganz am Ende sind wir noch nicht ...

Letzlich wäre es auf einen Test zwischen Atomic Redster LT und Head 1800 rausgelaufen auch nacht ettlichen Gesprächen in Sportgeschäften.

Nun hatte ich aber eine extrem günstige Möglichkeit den Head 1800 zu bekommen.

Somit ist er es jetzt mal geworden. Richtig ausgeführt wird der gute Anfang März. Erfüllt er sein Soll nicht kommt er wieder weg. Aufgund des günstigen Preises wohl auch ohne Verlust.

thx so far - ich meld mich wieder ...

lexa2000
Beiträge: 4
Registriert: 25.10.2012 17:27
Vorname: Axel
Ski: Head i.xrc 1800
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Auswahlhilfe für eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von lexa2000 » 18.02.2013 16:34

Viel Spass beim testen!

Antworten