Hallo,
Ich bin ein Ausländer und bitte deswegen zuerst um eure Geduld. Meine Deutsch ist nicht gut.
Nach 2 Jahre Skifahren mit einem alten Head Cyber (geschenkt) will ich mir einen neuen Ski kaufen. Mit dem neuen Ski will ich zuerst meine Carving Technik perfektiveren und schnell aber ruhig fahren.
--Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
30; männlich; 178cm; 71kg
--Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sehr sportlich; wöchentlich 1-3 mal Basketball, 1 mal Tennis (Sommer), 2 mal Fitness
--Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
2 Jahre; 20 Tage insgesamt
--Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rote / schwarze Pisten; meistens kleine Schwungen; schnell
--Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
gecarvt auf rote piste; gedriftet auf steile Stücke der schwarzen Piste
--Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste. Habe Tiefschnee auch geträumt, aber will zuerst mehr Carving lernen.
--Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom? bin nicht sicher, weil ohne Testen. Nur Erfahrung mit Head Cyber und Fischer Progressor 800 vom Freund
--Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
75. Ich finde relativ zu hoch als erwartet. Allerdings war schon sehr ehrlich beim Test.
--Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Carving.
--Welche Ski bist du bisher gefahren?
Head Cyber, Fischer Progressor 800
--Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nichts gefahren.
--Welchen davon fandest du gut? Warum?
ein nicht zuuu harter Slalom Ski? Gut für Carving lernen?
--Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
leider keine Erfahrung.
Der Head Cyber ist mir zu kurz (160) und zu weich. Wenn ich schnell fahre, ist der Ski total unruhig. Der Progressor 8 ist deutlich besser. Mit dem Fischer kann ich auch leichter carven. Ich habe mich selbst beigebracht und viele Videos von Youtube geschaut. Vielleicht habe ich falsch gecarvt. Ich bin offen für alle Vorschläge und Kritiken.
Der neue Ski muss zuerst gut für Carving Lernen sein. Wenn möglich, will ich auch direkt einen High-End Ski für einen sportlichen Unprofi kaufen und 4 / 5 Jahre mit dem fahren.
Ich habe schon 1 Woche die Skis umgeschaut und finde die folgenden mir eventuell mir gut:
--Völkl Racetiger SC PSI (165)
--Fischer RC4 Superrace SC (165)
--Head Supershape Magnum (170)
--Fischer Progressor 900 (170)
Vielen Dank!!
Sportcarver / Allmountain
Re: Sportcarver / Allmountain
Hallo Frank
Erst zwei Jahre auf den Ski und schon so gut! Respekt!
Da du gerne kurze, schnelle Turns fährst, offenbar schon ziemlich fortgeschritten bist und deine Carvingtechnik verbessern willst empfehle ich dir einen Slalom-Carver. Die Auswahl an Modellen ist da riesengross. Welches Modell dir persönlich am meisten taugt musst du selber herausfinden. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Marken und Modellen sind aber nicht riesengross.
Hier meine persönlichen Favoriten, ausprobieren musst du selber:
http://www.rossignol.com/SG/CH/radical- ... -race.html
An diesem Modell scheiden sich die Geister, die einen finden ihn zickig und zu unruhig, ich mag ihn wegen seiner Direktheit und der Agilität. Bei hohem Tempo braucht er eine konzentrierte Fahrweise.
http://www.dynastar.com/DE/CH/speed-ome ... -race.html
Ein relativ einfach zu fahrender und fehlerverzeihender SL-Carver. Wenn überhaupt eine Schwäche, dann die Tempofestigkeit. Für den Hobbyfahrer aber vernachlässigbar.
http://www.atomic.com/de-CH/Produkte/Al ... px?filter=
Atomic ist mit diesem Ski ein grosser Wurf gelungen. Präzisse, aggressiv, spritzig, tempofest und trotzdem ohne Zicken zu fahren. Der D2 SL ist auch bei langen Turns eine Wucht. Benötigt Mukis und eine gute Technik.
Wenn du es etwas moderater möchtest, hier zwei Alternativen:
http://www.atomic.com/de-CH/Produkte/Al ... px?filter=
Der Redster hat einiges an Renngenen von seinem grossen Bruder. Ist aber etwas einfacher im Handling. Dadurch auch von weniger versierten Fahrern gut zu beherrschen.
http://www.salomon.com/schw/product/24- ... --z12.html
Die Spassmaschine von Salomon. Super wendig, leicht zu fahren, ein Pistenspielzeug, dass erst bei wirklich hohen Tempis an seine Grenzen stösst.
Bei deiner Grösse/Gewicht würd ich einen SL in ca. 165 cm wählen.
Gruss
Martin
Erst zwei Jahre auf den Ski und schon so gut! Respekt!
Da du gerne kurze, schnelle Turns fährst, offenbar schon ziemlich fortgeschritten bist und deine Carvingtechnik verbessern willst empfehle ich dir einen Slalom-Carver. Die Auswahl an Modellen ist da riesengross. Welches Modell dir persönlich am meisten taugt musst du selber herausfinden. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Marken und Modellen sind aber nicht riesengross.
Hier meine persönlichen Favoriten, ausprobieren musst du selber:
http://www.rossignol.com/SG/CH/radical- ... -race.html
An diesem Modell scheiden sich die Geister, die einen finden ihn zickig und zu unruhig, ich mag ihn wegen seiner Direktheit und der Agilität. Bei hohem Tempo braucht er eine konzentrierte Fahrweise.
http://www.dynastar.com/DE/CH/speed-ome ... -race.html
Ein relativ einfach zu fahrender und fehlerverzeihender SL-Carver. Wenn überhaupt eine Schwäche, dann die Tempofestigkeit. Für den Hobbyfahrer aber vernachlässigbar.
http://www.atomic.com/de-CH/Produkte/Al ... px?filter=
Atomic ist mit diesem Ski ein grosser Wurf gelungen. Präzisse, aggressiv, spritzig, tempofest und trotzdem ohne Zicken zu fahren. Der D2 SL ist auch bei langen Turns eine Wucht. Benötigt Mukis und eine gute Technik.
Wenn du es etwas moderater möchtest, hier zwei Alternativen:
http://www.atomic.com/de-CH/Produkte/Al ... px?filter=
Der Redster hat einiges an Renngenen von seinem grossen Bruder. Ist aber etwas einfacher im Handling. Dadurch auch von weniger versierten Fahrern gut zu beherrschen.
http://www.salomon.com/schw/product/24- ... --z12.html
Die Spassmaschine von Salomon. Super wendig, leicht zu fahren, ein Pistenspielzeug, dass erst bei wirklich hohen Tempis an seine Grenzen stösst.
Bei deiner Grösse/Gewicht würd ich einen SL in ca. 165 cm wählen.
Gruss
Martin
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Sportcarver / Allmountain
Ich denke auch, dass ein weicherer Slalomcarver (d.h. kein Rennski) am besten zu deiner Fahrweise passt und zu dem, was du an Fortschritten vorhast.
Den Völkl gibt es auch ohne die PSI-Verstellmöglichkeit, ist dann günstiger (unter 300 Euro). Ist ein toller Ski, bin den Vorgänger selbst gefahren.
Den Fischer noch nicht, passt aber "vom Papier her" auch.
Von Atomic wäre der Redster ST das passende Modell.
Bei Dynastar ist der Speed Groove sicher einen Test wert - und wegen Vollholzkern noch etwas wertiger als der Atomic und Völkl. (http://www.stern.de/wissen/technik/der- ... 5ad14.html - akutelles Modell: http://www.vexario-shop.de/produkte/4601396-5275573/ - Vorjahresmodell: http://www.vexario-shop.de/produkte/4601396-4602894/). Den Omeglass Ti halte ich noch für eine Nummer zu "groß".
Der Progresso 900 ist wegen des größeren Radius mMn weniger für deine Zwecke geeignet.
Den Völkl gibt es auch ohne die PSI-Verstellmöglichkeit, ist dann günstiger (unter 300 Euro). Ist ein toller Ski, bin den Vorgänger selbst gefahren.
Den Fischer noch nicht, passt aber "vom Papier her" auch.
Von Atomic wäre der Redster ST das passende Modell.
Bei Dynastar ist der Speed Groove sicher einen Test wert - und wegen Vollholzkern noch etwas wertiger als der Atomic und Völkl. (http://www.stern.de/wissen/technik/der- ... 5ad14.html - akutelles Modell: http://www.vexario-shop.de/produkte/4601396-5275573/ - Vorjahresmodell: http://www.vexario-shop.de/produkte/4601396-4602894/). Den Omeglass Ti halte ich noch für eine Nummer zu "groß".
Der Progresso 900 ist wegen des größeren Radius mMn weniger für deine Zwecke geeignet.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.02.2013 23:54
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 15
Re: Sportcarver / Allmountain
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworte.
Die 2 Marken aus Frankreich würde ich momentan nicht berücksichtigen weil ich nicht so viele Zeit darauf legen will. Ihr habt schon gesagt, riesen Unterschied gibt es keine. Man kann nicht immer den besten ausfinden.
Von daher würde einen Ski von Völkl Racetiger SC und Atomic Redster ST entscheiden. Zu den 2 habe ich eine letzte Frage. Ist der Atomic Redster ST wegen seiner MittelBereite (72) relativ besser für lockere Schnee?
PS: wie ist eure Meinung zu Head supershape Magnum? nur 100 Euro teuer als die anderen 2.
Die 2 Marken aus Frankreich würde ich momentan nicht berücksichtigen weil ich nicht so viele Zeit darauf legen will. Ihr habt schon gesagt, riesen Unterschied gibt es keine. Man kann nicht immer den besten ausfinden.
Von daher würde einen Ski von Völkl Racetiger SC und Atomic Redster ST entscheiden. Zu den 2 habe ich eine letzte Frage. Ist der Atomic Redster ST wegen seiner MittelBereite (72) relativ besser für lockere Schnee?
PS: wie ist eure Meinung zu Head supershape Magnum? nur 100 Euro teuer als die anderen 2.
Re: Sportcarver / Allmountain
Von deinen Favoriten würde ich persönlich dem Redster ST den Vorzug geben. Dabei spielt aber meine Abneigung zu Head Ski eine Rolle. Ich mag mit den Ski's dieser Marke einfach nicht glücklich werden. Dies ist aber nicht auf Fakten begründet sondern einfach so ein "Bauchgefühl". Wenn man beim Anstehen am Lift den Leuten auf die Füsse schaut, scheinen Head Ski ja durchaus einer breiten Masse zu taugen.
Ob der Redster ST im weichen Schnee besser ist weiss ich nicht. Grundsätzlich ist bei schwierigen Pistenverhältnissen vor allem die Technik und das Können ausschlaggebend und weniger das Material.
Ob der Redster ST im weichen Schnee besser ist weiss ich nicht. Grundsätzlich ist bei schwierigen Pistenverhältnissen vor allem die Technik und das Können ausschlaggebend und weniger das Material.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Verzweifelte Suche nach neuen Skiern– Allmountain o. Sportcarver?
von CasualSKi » 17.02.2025 08:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 4254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
26.02.2025 15:06
-
-
- 0 Antworten
- 7239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von salumir
07.12.2022 21:09
-
- 1 Antworten
- 7606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
17.12.2022 21:56
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 7243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 5916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 11907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Allmountain Ski oder Fischer Trinity ?
von Flocke108 » 14.02.2023 13:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 0 Antworten
- 11174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flocke108
14.02.2023 13:02
-