[SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften gerne a

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von gebi1 » 10.01.2013 15:26

...ach ja, eigentlich wollte ich ja zum Thema zurück.

Hab nen Kollegen der wie du eher in konventioneller Skitechnik unterwegs ist. Der fährt seit dieser Saison den Line Prophet 85 und ist hell begeistert. Und ja ich weiss, der Ski ist mit 85 mm eher zu breit für die Piste, lässt sich aber trotzdem toll und schnell carven. Durch seinen eher wenig ausgeprägten Sidecut, einen leichte Rocker am Tipp und dem angedeuteten Twin Tip lässt er sich verdammt gut driften. Wie die meisten Ski der Prophet Linie hat er eine Titanalverstärkung und genügend Kantengriff für's Harte.

Schau mal unter www.lineskis.com

Den Atomic Redster ST könnte ich mir auch noch vorstellen. Ein gemässigter aber doch genügend sportlicher SL Carver. Auch preislich überzeugend, kriegste zur Zeit sicher für unter 400,- Euro.

Gruss
Martin

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von Der Daus » 11.01.2013 02:45

Moin,

@gebi1, ich fahr selbst nen Prophet 90, mit dem geht einwandfreies Carven fast besser als driften (auf harter Piste). Er ist zwar bisweilen etwas müde mit Kurveninitiative, weil wohl auch weniger mit reinen Pistenskis zu vergleichen, dennoch macht seine Off-Fähigkeit diesen Makel mehr als wett. [Leider ist die Verarbeitung des TopSheet dürftig, sie ist mittlerweile quasi kaputt.]

Da der TE wohl ähnlich fährt wie ich, zumindest was ich so lese, poste ich einfach zusätzlich mal meine Gedanken, was neue Ski fürs entspannte Pistenfahren angeht. Werd nach Verfügbarkeit Ende Januar folgende 3 Modelle mal testen

- Head Supershape Magnum
- K2 Charger (/Bolt?)
- Elan Amphibio WF 14

und mir dann evtl. einen zulegen, jeweils in der längsten verfügbaren Größe.

lg Stefan
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

iceman_3
Beiträge: 43
Registriert: 10.01.2012 20:09
Vorname: Roland
Ski: Salomon 2V Race GS 183

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von iceman_3 » 11.01.2013 12:23

Auch wenns hier einigen nicht passt, für mich ist ebenfalls ein gecarvter Schwung der Inbegriff des modernen Skifahrens. Dafür braucht man Kraft, Gefühl, Technik, Mut und das nötige Material.

Und jawohl, es wird nur von seeehr wenigen wirklich beherrscht(versuchen tun's viele), schaut aber unheimlich super aus, da könnts euch eure Driftschwünge sonstwohin stecken. :lol: ...ich passe mich hier mal dem gängigen Chargon an (der mich doch etwas irritiert :roll: )

Auch bei schlechten Pistenverhältnissen oder steilern Pisten kann man(wenn mans kann) KS mit hohem Carvinganteil fahren, bin aber kein Skilehrer und die Analyse dazu überlass ich anderen.

ciao
Roland

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von plateaucarver » 11.01.2013 13:40

iceman_3 hat geschrieben: für mich ist ebenfalls ein gecarvter Schwung der Inbegriff des modernen Skifahrens.
Das hat hier niemand in Abrede gestellt. Aber nur weil das eine modern ist, ist das andere noch lange nicht veraltet, eine Notlösung oder lächerlich.
iceman_3 hat geschrieben: Dafür braucht man Kraft, Gefühl, Technik, Mut und das nötige Material.
Wie auch im Tiefschnee oder in Buckeln, die wegen der unseligen Kombination Raupe plus Seilwinde leider am Aussterben sind - früher gab es so gut wie keine gewalzten schwarzen Pisten, die waren einfach zu steil zum Präparieren *nachtrauer* heute kann bald jeder Lulli eine schwarze Piste seitlich abrutschen und traut sich das leider auch - ist ja "flach" ...
iceman_3 hat geschrieben:Auch bei schlechten Pistenverhältnissen oder steilern Pisten kann man(wenn mans kann) KS mit hohem Carvinganteil fahren
Im Steilhang musst du dann aber entweder zwischendurch per Driftschwung abbremsen oder die Schwünge entweder so weit ausfahren, dass es keine Kurzschwünge mehr sind oder du musst die Piste für dich sperren lassen, weil du recht bald ein solches Tempo draufhast, dass du nicht mehr auf Sicht fahren kannst.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von gebi1 » 11.01.2013 13:55

Sorry Roland, aber das was du schreibst ist Mist. Ein/e komplette/r Skifahrer/in beherrscht mehrere Schwungformen. Wer nur carven kann, kann nicht Skifahren. Punkt!

Carvst du auch in engen, steilen Culoirs mit Bruchharrsch, oder auf supersteilen Eishängen, oder im hüfthohen Tiefschnee? Wohl kaum. Ein sauber geschnittener Schwung ganz ohne Rutschphase ist nur im flacheren und mittelsteilen Gelände, bei absolut planer, nicht zu weicher und nicht zu harter Piste möglich. Ansonsten hat auch die/der Beste einen Driftanteil in seinem Schwung.

Schau dir doch am Samstag den Riesenslalom am Cuonisbergli in Adelboden an. Dort wirst du sehen, dass auch die Besten der Welt im Steilen nicht ohne Rutschphase auskommen.

Nimm mal zwei Privatstunden bei einem Skilehrer. Der gibt dir ne Rückmeldung wie's um dein Können wirklich bestellt ist. Vielleicht gibt's ja noch das eine oder andere zu lernen?

Gruss
Martin

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von PK » 11.01.2013 14:50

*zurücklehn und PopCorn hol...*
:D :D :D
Servus aus Bayern!
Peter.

iceman_3
Beiträge: 43
Registriert: 10.01.2012 20:09
Vorname: Roland
Ski: Salomon 2V Race GS 183

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von iceman_3 » 11.01.2013 15:01

Den Mist schreibst leider du. Ich kenne keinen einzigen wirklich guten Carvingfahrer der nur carven kann, und ich kenne eine Menge, das kannst du mir glauben.

Carvst du auch in engen, steilen Culoirs mit Bruchharrsch, oder auf supersteilen Eishängen, oder im hüfthohen Tiefschnee? Wohl kaum. Ein sauber geschnittener Schwung ganz ohne Rutschphase ist nur im flacheren und mittelsteilen Gelände, bei absolut planer, nicht zu weicher und nicht zu harter Piste möglich. Ansonsten hat auch die/der Beste einen Driftanteil in seinem Schwung.
Genausogut kann ich schreiben 'in jedem Driftschwung ist ein Anteil Carvingschwung enthalten'

Schau dir doch am Samstag den Riesenslalom am Cuonisbergli in Adelboden an. Dort wirst du sehen, dass auch die Besten der Welt im Steilen nicht ohne Rutschphase auskommen.
...das was du meinst liegt grösstenteils am neuen Material....aber schau dir doch am Sonntag den Slalom an, dann wirst du sehen dass es möglich ist, einen Grossteil des Cuonisbergli zu carven.
Nimm mal zwei Privatstunden bei einem Skilehrer. Der gibt dir ne Rückmeldung wie's um dein Können wirklich bestellt ist. Vielleicht gibt's ja noch das eine oder andere zu lernen?
Jupp, sollte dann aber auch ein Guter sein(die gibts im Übrigen so selten wie gute Carver)... nicht dass der Schüler dem Lehrer noch etwas beibringt. :D

@plateaucarver

Ich kann dich verstehen, willst du aber solche 'Urzustände', dann muss halt das Skigebiet(hochalpin) sorgfältig gewählt werden.... St.Anton wäre da zu empfehlen... Schindlerkar, Mattun-Kapall oder am Rendl der Tiefschnee... da treffen sich dann auch wirklich gute Skifahrer. Mit dem Kunstschnee auf mittelhohen Lagen ist das reines Wunschdenken und mit unserem warmen Wetter auch nicht zu bewerkstelligen. Nur mM.

ciao
Roland

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von gebi1 » 11.01.2013 15:26

Du hast dich über den Ton in diesem Forum gewundert? Nun, wenn einer meint er müsse gleich den ganz grossen Macker raushängen und allen erklären wie's Skifahren geht muss er sich nicht wundern.

Hier im Forum hat's Platz für fast alles. Diskussionen dürfen auch heftig geführt werden, aber was wir nicht brauchen sind solch grossmäulige Selbstdarsteller wie du einer bist.

Hoffe die Qualität deiner Skitechnik übersteigt diejenige deiner Beiträge. Sonst müsste ich davon ausgehen, dass du eher im Stemmbogen unterwegs bist.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von Uwe » 11.01.2013 16:01

... räusper ... etwas gelassener und weniger persönlich BITTE!
Uwe

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von plateaucarver » 11.01.2013 16:31

gebi1 hat geschrieben:Ansonsten hat auch die/der Beste einen Driftanteil in seinem Schwung.
iceman_3 hat geschrieben:Genausogut kann ich schreiben 'in jedem Driftschwung ist ein Anteil Carvingschwung enthalten'
Finde ich nicht - denk mal über die beiden Schwungformen nach und wie sie funktionieren bzw. was aus ihnen wird, wenn sie nicht so ganz funktionieren bzw. "gebremst" gefahren werden.
iceman_3 hat geschrieben:willst du aber solche 'Urzustände', dann muss halt das Skigebiet(hochalpin) sorgfältig gewählt werden
Es wäre schon ein guter Anfang, wenn bei genug Naturschnee wie im letzten Winter auch in niedrigeren Lagen nicht alles plattbügeln würde, was man mittlerweile präparieren kann (z.B. war der Bolsterlanger Weiherkopf-Südhang (Schwarze Nr. 1) noch vor wenigen Jahren fast komplett bebuckelt, heute mit Carving-Autobahn )

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag