Neuer Race-Carver

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von Peppis66 » 10.01.2013 19:18

Hi,

also die Herren Ski mit R>27m sind für "vergnügliches" Skifahren im normalen Pistenbetrieb imo nicht mehr wirklich geeignet. Das Tempo das man hier auf der Kante entwickelt in Verbindung mit dem dann zu fahrenden Radius ist entweder nicht pistentauglich, oder man nimmt einen höheren Rutschanteil in Kauf und das kostet dann entsprechend mehr Kraft.

Ich kenne den ein oder anderen Masters Fahrer und auch von denen ist ausserhalb des Trainings kaum einer mit den 27m Latten unterwegs.

Ich kann Dir nur, wie auch Monika und Martin, zu einem der älteren Damen FIS Modellen mit R=>23m raten, die halten Dein Gewicht auch gut aus und sind so noch gut den ganzen Tag auf der Piste zu bewegen. Noch besser wäre ein 21m Modell, aber die sind halt kaum mehr zu bekommen.
Auf Ebay kannst Du, je nach Marke, ab ca. € 300,-- incl. Bindung für einen neuen Ski fündig werden. Recht viel mehr muss man dafür nicht investieren.
Gruß
Harald

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von strassa » 10.01.2013 19:39

@moni:

hört sich gut an ;)

hat der intersport schneider regelmäßig solche ski zum testen? Da ich im Jahr ca. 4-5 mal ins Gasteinertal fahre wäre das nur ein Umweg von ca. 20 minuten nach altenmarkt, und die würd ich dafür liebend gern in kauf nehmen ;)

Ich hab jetzt noch nicht soviele Bindungen probiert, hatte aber schon 3 Topmodelle von Atomic und Dynastar bei denen ich mit meine Skischuhen(Sohlenlänge 360mm) nicht reinkam(war aber keine Verleihbindung sondern irgendwelche Rennbindungen mit Z-Wert bis 18 oder 20)


@peppsi66:

Hätte eigentlich auch an ein Damenmodell gedacht, nur falls ich da nix finde dann halt ein Herrenmodell ;) Ich würde sie generell nur von 8:30 bis ca. 12:00 bewegen und dann auf meine Allroundgeräte umsteigen ;)

iceman_3
Beiträge: 43
Registriert: 10.01.2012 20:09
Vorname: Roland
Ski: Salomon 2V Race GS 183

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von iceman_3 » 10.01.2013 20:39

@Peppis66 @moni.ski

Bin da ganz eúrer Meinung. Man sollte nicht vergessen dass es sich hier um fistaugliche Rennski handelt und diese wollen halt auch Rennen fahren und sind prinzipiell nix für die normalen Pisten.

Habe selber noch 4Paar dieser Latten(2x >23m(Damen), 2x >21m... 3xFischer 1xSalomon) die 23er sind gegenüber den 21ern unter der Bindung breiter das merkt man beim Schwungwechsel ....sind halt einwenig schwerfälliger, aber für mich als Pistenski gerade noch akzeptabel. Die >27er würd ich nicht anfassen ...wiege aber auch 'nur' 73kg. :roll: Grundsätzlich 'funktionieren' solche Ski aber NUR bei hohem Tempo.

Für mich wäre der 21er Radius am optimalsten aber immo gibts glaub ich keinen Hersteller der diese altbewährten noch fertigt ...ist mM eine klare Marktlücke. :-?

Was ich so mitbekommen habe seid ihr ja hin und wieder bei Rennen unterwegs, was fährt ihr so im Alltag auf der Piste?

Das mit einem Allroundler für Nachmittag ist eine gute Idee. War gestern am Hochkönig ...vormittag gings ja noch mit der Piste aber nachmittags halbmeterhohe Buckeln dazu von oben weg alle möglichen Schneearten, am Abend hab ich die (Fis)Bretteln schon verflucht :wink: ...aber gut für die Muckis wars sicher...

ciao
Roland

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von strassa » 10.01.2013 21:05

Bin jetzt öfter im Powder unterwegs gewesen am Vormittag mit meinen Freeride Ski, sind zwar auf harter Piste nicht gerade empfehlenswert jedoch am späten Nachmittag und bei sehr zerfahrener/weicher Piste wirklich um einiges besser als Racecarver ;)

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von moni.ski » 10.01.2013 22:13

ad pepis: du hältst mich jetzt wahrscheinlich wieder für durchgeknallt aber ich bin heuer beim freien Ski fahren fast nur auf einem 1,86m Herren RTL unterwegs gewesen mit den 27 Radius, den fahr ich mittlerweile schon lieber wie meinen 1,83m Damen mit den 23 m Radius..
allerdings habe ich das große Glück dass ich in der Nähe eines Skigebietes wohne wo sich außerhalb der Ferienzeit nicht ganz so viel tut und ich wirklich den Platz habe den Ski zu fahren...
der 1,86 von Atomic geht aber wirklich schön rüber der läßt sich meiner Meinung nach recht leicht fahren und liegt einfach traumhaft ruhig und stabil...

ad strassas: nein der intersport schneider gibt nichts zum testen her soweit ich weiß, du kannst nur kaufen dort... Sohlenlänge von 380 mm das hört sich interessant an, weiß gar nicht wie das bei den Atomic Bindungen ist, wie weit man die Stellen kann...aber dort beim Intersport Schneider sind sie absolute Profis, geh in den hinteren Teil des Geschäftes hinein ganz zurück dort findest du den Neumayr Gerhard.. der kennt sich super aus, ist auch Bootfitter, macht den halben Atomic WC Fahrer die Schuhe...

ad iceman: nachmittag fahr ich gar nichts da lieg ich auf der couch :D
nein ich hab keinen normalen ski, hab nur meine Riesentorlauf und Slalomrennski, brauch aber auch keinen normalen Ski, wie gesagt ich habe das große Glück dass ich die eigentlich immer fahren kann, wenn mehr los ist steige ich halt dann auf den Slalom um..

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von strassa » 10.01.2013 22:29

moni.ski hat geschrieben:
ad strassas: nein der intersport schneider gibt nichts zum testen her soweit ich weiß, du kannst nur kaufen dort... Sohlenlänge von 380 mm das hört sich interessant an, weiß gar nicht wie das bei den Atomic Bindungen ist, wie weit man die Stellen kann...

nene, hab eh "nur" 360mm :D

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von moni.ski » 10.01.2013 22:36

was ist das für schuhgröße??

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von strassa » 10.01.2013 22:55

47 beim Atomic Btech 90

Mein Berater in Gastein meint jedoch, dass ich mit einem Strolz auf meine normale Schuhgröße von 45 käme, weil ich beim Atomic nur 47 wegen meines ziemlich hohen Fußes haben ;)

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von Peppis66 » 11.01.2013 20:05

moni.ski hat geschrieben: du hältst mich jetzt wahrscheinlich wieder für durchgeknallt ...
Wer einen Schuh aus dem Race Departement fährt, der macht auch sowas :oops:
Aber im Ernst, nur weil ich das nicht so machen würde, heißt das ja noch lange nicht, dass jede(r) der es macht durchgeknallt ist :wink:
Und wer es wirklich kann, der fährt auch mit nem 170er Slalom Schuh und nem 35m GS Kurzschwung im Tiefschnee :o zu dieser Kategorie gehöre ich leider nicht mehr.

Ich sag das mal so, auf einer harten und freien Piste würde mir für nen halben Tag auch ein SG richtig Spaß machen, aber im normalen Pistenverkehr, ...
Und ich wohne ca. 1 Stunde Fahrzeit vom nächsten Skigebiet weg, so daß ein Skitag bei mir schon geplant sein will. Auch weil ich nach vielen Jahren mit "vielen Skitagen" heute keine Lust mehr habe mich am Wochenende in den Stau zu stellen. Also fahre ich (fast) ausschließlich unter der Woche oder ab und an mal abends nach der Arbeit. Dabei komme ich nur noch auf ca. 15 Skitage im Jahr und mit zunehmenden Alter leidet dann sowohl die Kraft als auch die Technik an zu wenig Übung :roll:

@iceman
Aktuell habe ich noch einen 21m Völkl Race Tiger GS in 185 cm die 2. Saison in Benutzung. Zm Glück habe ich in meinem Fundus auch noch 2 Stück nagelneue 23m auf Lager, so daß die nächsten Jahre, was FIS Ski anbelangt, sicher gestellt sind (wenn ich die durch bin, bin ich sicherlich auch aus dem Alter für solche Ski engültig raus). Die fahre ich eigentlich fast immer, außer ich bin mit meinem Sohn unterwegs oder es hat Sulz/Neuschnee. Für diese Verhältnisse habe ich noch einen Blizzard Magnum 7.6 - der macht im weichen einfach mehr Spaß und ist erheblich kraftsparender zu fahren.
Rennen fahre ich aber praktisch keine, dafür fehlt mir einfach die Zeit (und Talent?)
Gruß
Harald

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Neuer Race-Carver

Beitrag von strassa » 20.01.2013 15:59

also, hab letzte woche relativ günsitg (glaube ich jedenfalls :D) einen fischer worldcup GS 188cm R27 aus der Saison 2008/2009 ergattert und hatte am Samstag schon Zeit ihn zu testen.

Also ich muss sagen erstmal war ich beeindruckt wie groß doch der Unterschied von einem "Rennski" aus dem Geschäft und einem aus dem Race Department sein kann.

Nach einigen Abfahrten zur eingewöhnung war ich begeistert. Wenn man ihm genug Druck auf die Kante gibt beschleunigt der Ski wie kein anderer den ich zuvor hatte. Am vormittag auf frisch präperierten Pisten bei Sonnenschein und (fast) Menschenleere konnte ich den Ski genüsslich testen.

Doch nach 3 1/2 Stunden fahrt war ich körperlich ziemlich erschöpft und auch die Piste lies keine höheren Geschwindigkeiten mehr zu und ich wechselte auf meinen Atomic Access um den Nachmittag im Powder zu verbringen.

Alles in allem bin ich froh das ich mir so einen Ski zugelegt habe und werde heuer wohl noch den einen oder anderen Vormittag auf diesen Brettern verbringen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag