[SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften gerne a

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von STOOS » 09.01.2013 08:15

Mathi hat geschrieben:Lieber Urs,
da Du für Beate (wohl aufgrund der hier bestehenden Ski Connection) schon teilweise geantwortet hast, - übrigens teile ich Deine Auffassung! - wäre es schön, wenn Du auch nachvollziehbar erklären kannst, wie Beate dazu kommt, das Forum Skiberatung als "Unterforum" :roll: zu bezeichnen.
Danke

Mathi - meiner Meinung nach hat das Plateaucarver bereits weiter ober mit gesundem Humor treffend umschrieben mit:

"Kaufberatung Ski Herren - da geht es normalerweise nicht um Fahrtechnik"


Bei einigen von uns männlichen usern sind eben Materialfragen von besonderer Bedeutung;

andere , sehr erfahrene user(INNEN ) :wink: weisen mit Recht darauf hin, dass eine

saubere, erlernte Technik wichtiger ist als das Skimodell XY.

Beste Grüsse
Peter

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von beate » 09.01.2013 10:18

Danke an Timo und Peter für die Erklärung des Wortes "Unterforum".
Mir war nicht bewusst, dass mir diese Wortwahl als arrogant ausgelegt werden könnte. Eine Entschuldigung dafür scheint mir allerdings überzogen, da wir uns mit diesem thread im Forum "Ski" im Unterforum "Kaufberatung-Herren" befinden.
Urs antwortet auf Beiträge, wann er Lust und Zeit dazu hat und nicht, weil er mit mir eine "ski connection" hat.
Ich antworte ebenso auf Beiträge, wenn ich Lust und Zeit dazu habe.
Auf eine Antwort auf die Beiträge von Mark_R direkt an mich, habe ich keine Lust.
Die Engstirnigkeit und die schlechte Kinderstube seiner Ausführungen an mich persönlich, lässt mich schliessen, dass Antworten reine Zeitverschwndung sind. Da ich mittlerweile mehr Lebensjahre hinter als vor mir habe, gedenke ich diese sinnvoll und effektiv zu nutzen, zB mit Ski fahren!
Beate
Zuletzt geändert von beate am 09.01.2013 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von ulli1 » 09.01.2013 10:20

...oder "golfen" :wink:
Ulli

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von plateaucarver » 09.01.2013 10:54

Mark_R hat geschrieben:eine sachlich hinterlegte Meinungsäusserung
OK, dann mal los:
Mark_R hat geschrieben:Es ist schlichtweg eine ältere Fahrtechnik
Das ist keineswegs sicher. Stahlkanten wurden wie der Parallelschwung Anfang der 1930er Jahre erfunden. Geschnittene Schwünge (und das ist nichts anderes als Carving mit größeren Radien) waren demnach ebenso möglich wie ein gedrifteter Parallelschwung.
Mark_R hat geschrieben:die man heute teils nur noch situationsbedingt einsetzt.
Dass man seine unterschiedlichen Techniken immer situationsbedingt einsetzt sollte eigentlich selbstverständlich sein. Das gedriftete, parallele Skisteuern ist nach wie vor die grundlegende und am vielseitigsten einsetzbare Skitechnik überhaupt (Buckel, Tiefschnee, Steilhang wurden ja schon erwähnt), Carven kann man nur auf plattgewalzten, griffigen, flachen bis mittelsteilen Pisten, ist also sowohl gelände- als auch situationsbedingt ("Verkehrsdichte", außerdem FIS-Regel 2) eher seltener einsetzbar. Außerdem kann ich beim Parallelschwung den Radius selbst während des Schwungs viel einfacher und schneller variieren als beim Carven.
Mark_R hat geschrieben:Mit modernem Material - also Carvingski - kann man auch entsprechend moderne Carvingschwünge fahren.
wie oben schon erwähnt: nur bedingt richtig (d.h. dann, wenn du mit "moderne Carvingschwünge" das Carven mit kurzen Radien gemeint hättest, aber dann hättest du das ja sicher auch so hingeschrieben, oder? :wink: ). Geschnittene Schwünge mit mindestens hüftbreiter Beinstellung wurden auch schon in den Zeiten der Lederschuhe gefahren, sogar vom Erfinder des Parallelschwung selbst: Foto oben links
Mark_R hat geschrieben:Es sieht, sofern man es kann nicht nur besser aus
Geschmackssache
Mark_R hat geschrieben:sondern man hat auch mehr von der Abfahrt.
Dieser Quatsch wurde ja bereits widerlegt.
Mark_R hat geschrieben:Beim Driftschwung bleibt man relativ an der Falllinie
Nur wenn man Kurzschwünge kann
Mark_R hat geschrieben:da jeder Schwung ordentlich bremst ... als wenn immer der Ski unter einem seitlich wegrutscht.
Nur wenn man seinen Kantendruck nicht richtig dosieren kann. Aber dafür kann man ja Unterricht nehmen und üben ...
Mark_R hat geschrieben:beim carven kann man die Pistenbreite nutzen und viel mehr Weg fahren.
Genauso wie bei langen Schwüngen mit Driftanteil.
Mark_R hat geschrieben:Das fühlen der Fliehkräfte in den Kurven ist bei sauberem carven auch ein ganz anderes Erlebnis
korrekt, aber nicht per se besser oder schlechter.
Mark_R hat geschrieben:Natürlich braucht man dazu entsprechend Kondition.
wie beim Parallelschwung auch und in schwerem Schnee erst recht und in der Buckelpiste noch mehr als beim Carven, wo man sich bei den Schwüngen Zeit lassen kann/muss.

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von skiingman » 09.01.2013 12:29

Leute, hackt doch auf dem armen Kerl nicht so rum, woher soll er es denn besser wissen??? Jahrelang war Carving ja die alleinglückseligmachende Zielform im Skifahren. Wer (noch) nicht carvte, war da immer gleich der Depp. Hinter vorgehaltener Hand erzählt man sich, es soll sogar SKIforen geben, die als CARVINGforum firmieren :D . Bei dem ganzen Hype hat man leider nur vergessen, dass es vorher auch schon Skier gab und halt nicht alles totaler Mist war, was damals galt. Im deutschen Lehrwesen ist z.B. diesen Winter das Credo eben nicht mehr, Hüfte verschieben, Kantwinkel, schneiden um jeden Preis, sondern es wird ganz ausdrücklich die Wiederkehr des aktiven Skidrehens proklamiert. Hintergund ist wohl, dass es im Nachwuchs (sowohl im Rennsport wie auch im Lehrwesen) zahlreiche Leute gab, die nur noch Carven konnten oder halt stürzen in den Situationen, in denen man nicht carven konnte :D Zum Glück scheint diese Borniertheit hoffentlich bald passe zu sein. Wenn ein Hobbyskifahrer das noch nicht mitbekommen hat und immer noch fleissig 100%iges Carven als State of the Art sieht, ist das nicht so verwunderlich und wird sich hoffentlich bald geben. Viel bemerkenswerter finde ich, dass z.B. eine Skilehrerin wie Moni meint, ein 95% Skiifahrer müsse nun so und so viel geschnitten fahren. Wobei vielleicht ist das genau die Carving-Ausrichtung im Lehrwesen, die den Hintergrund für das augenblickliche Umdenken bildet.

Beste Grüße
Markus

STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von STOOS » 09.01.2013 13:55

Gute Worte, danke Markus!

und ich habe mir diese Saison vorgenommen, wieder ganz natürlich und "locker mit dem Hintern" zu Driften statt mit dem Kopf krampfhaft das Carving zu versuchen.

Ich erlaube mir das, weil ich wie weiter oben und sehr schön beschrieben......

"mittlerweile mehr Lebensjahre hinter als vor mir habe, gedenke ich diese sinnvoll und effektiv zu nutzen"


Grüsse
Peter

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von Uwe » 09.01.2013 16:32

skiingman hat geschrieben: Hinter vorgehaltener Hand erzählt man sich, es soll sogar SKIforen geben, die als CARVINGforum firmieren :D
Das hier ist KEIN CARVING-Forum, auch KEIN CARVINGSKI-Forum, sondern ein carving UND ski - Forum ... eigentlich sogar ein carving UND drift UND ski - Forum :D

Grüße aus dem Hochzillertal
Uwe

Mathi
Beiträge: 263
Registriert: 24.09.2011 00:16
Vorname: Mathias
Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
Skitage pro Saison: 30

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von Mathi » 09.01.2013 18:50

Kaufberatung Ski Herren - da geht es normalerweise nicht um Fahrtechnik

Hoi,

also wenn ich hier über Forum einsteige, sehe ich Unterforen unter der Rubrik Ski nur unter sonstigen Skimarken. Unterforen gibt es noch bei sonstiges Equipement, Skigebiete &..., Allgemeines und bei sonstige Sportarten. Soviel zu meiner Meinung zu den Unterforen hier. Ist eben meine Meinung. Auslegungssache :)

Hier einen Post mit Lach und Ironiesmilies zu beantworten, als Blödsinn zu bezeichnen und dann nicht begründet Stellung dazu nehmen zu wollen/können und stattdessen einem Forumsnewbie Engstirnigkeit vorzuwerfen, der immerhin seine Meinung (egal wie man dazu steht) erläutert hat, was ist das denn ?? :evil:
So ein Forum lebt doch davon, dass hier verschiedene Meinungen existieren und begründet werden!
Zumindest Toleranz sollte gezeigt werden und wie geschehen nicht jeder Satz und jedes Wort von Mark_R anschließend auf die Goldwaage gelegt werden. Dann macht das hier auch wieder Spaß!

Ich habe auch bisher nicht behauptet, das es hier im "Unterforum" :lol: Kaufberatung" Herren um Skitechnik geht...

Ja, Material ist nicht alles und Technik ist wichtig! :zs:
Material kann aber auch unterstützend und förderlich für Skitechnik sein!

Ich persönlich halte es für wichtig, die von Uwe unter Tipps zum Skikauf aufgeführten Fragen zur bevorzugten Fahrweise, überwiegend gefahrener Technik und künftig beabsichtigter Fahrweise beim Rat für den Fragesteller zu berücksichtigen.
Tut der "Skiberater" dies, bewegt er sich schon etwas im Bereich Skitechnik - oder sehe ich das falsch?

Habe mit dem OT hier auch nicht angefangen.
Zum Tread: Für Stefan empfehle ich Racecarcer

Gruß
Mathi
- fühle mich noch jugendlich und voller Energie und will hier höflich sein
Zuletzt geändert von Mathi am 09.01.2013 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von plateaucarver » 09.01.2013 21:03

Mathi hat geschrieben:So ein Forum lebt doch davon, dass hier verschiedene Meinungen existieren und begründet werden!
Gerade deswegen ist es für einen Newbie der denkbar schlechteste Einstieg, wenn er gegen diesen Grundsatz verstößt und die rhetorisch gemeinte Frage nach einer bevorzugten Technik damit zu beantworten, (sinngemäß und überspitzt) man solle diese Technik doch lassen, weil sie generell veraltet, hässlich, langsam, nur für Konditionsschwache und darum nur noch eine Notlösung sei.

Da darf er sich über ein wenig Gegenwind nicht wundern ...

Zum Thema knallbunter Strampelanzug noch folgendes Fundstück: :D
http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 8728_n.jpg

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: [SKIBeratung] Ski-Level 95 | bevorzugt enges driften ger

Beitrag von gebi1 » 10.01.2013 12:34

Hallo Ekki, schön biste wieder da!

Der Cartoon ist köstlich. Was man wohl in 10 Jahren zum heutigen Pistenlook sagt?

Gruss
Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag