HEAD I.SL PR

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Simon99
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2012 21:20
Vorname: Simon
Ski-Level: 71

HEAD I.SL PR

Beitrag von Simon99 » 20.11.2012 21:42

Hallo Zusammen,

nach jahrelangen Ärger mit Leihskiern möchte ich mir endlich mal neue Ski kaufen.
Früher bin ich einen etwas älteren Atomic Race SL gefahren, mit dem ich gut zurechtgekommen bin. In den letzen Jahren habe ich dann einfache Allroundcarver ausgeliehen, die mir immer etwas langweilig vorkamen. Aber meine Eltern wollten nicht mehr für die Leihe ausgeben.

Da ich Student bin und auch noch Schuhe kaufen will, ist mein Budget auf 300 Euro begrenzt. Ich hatte mich eigentlich auf gebrauchte Modelle eingestellt, aber dann ist mir dieses Angebot aufgefallen:
http://www.ebay.de/itm/HEAD-I-SL-PR-HEA ... 4339wt_906

Die Testberichte widersprechen sich leider teilweise. Mir würde es helfen, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Ski zu meinem Profil passen und das Angebot wirklich ein Schnäppchen ist.
Ansonsten freue ich mich über weitere Vorschläge
Auch bin ich mir unsicher ob 164 oder 170 cm die richtige Länge für mich ist.

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
22, männlich. 175 cm und 78 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
2-3 pro Woche Kraftsport und 1 mal pro Woche Laufen.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 17 Jahren, meistens nur eine Woche pro Jahr. Aber demnächst hoffentlich öfters.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
rote und Schwarze Pisten, mittlere und lange Schwünge, selten mal Tiefschnee, aber da ist meine Technik mangelhaft

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Einigermassen sauber gecarvt

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Hauptsächlich Piste, aber auch mal Tiefschnee

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom Carver, Race Carver, All Mountain Ski

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
71

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?

Carving verbessern, Tiefschnee Technik erlernen

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Slalom Carver, Allround Carver

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?

Slalom Carver, damit habe ich das Carven wirklich richtig gelernt.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Simon

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Uwe » 21.11.2012 12:37

Hallo Simon,

das ist auf jeden Fall KEIN Serienmodell, sondern muss ein Sondermodell sein, siehe Infos zu Sondermodellen

Der verlinkte Ski hat Powerrail und Carbon Jacket. Das passt eher zu dem Icon TT 40 aus 10/11.
Die ehemalige Preis scheint eher ein Mondpreis zu sein. Die 250 Euro könnten passen.

Wenn du mittlere und lange Schwünge bevorzugst, ist ein Slalomcarver mit 11-13m Radius (in 165 cm) vielleicht nicht ganz optimal. Schau dann eher nach einen Sportcarver mit 13-15m Radius (in 170 cm). Von Head z.B. die beliebten (Original)Modelle Head Icon TT60 oder TT80.
Uwe

Simon99
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2012 21:20
Vorname: Simon
Ski-Level: 71

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Simon99 » 21.11.2012 12:44

Hallo Uwe,
danke für deine Antwort.
Ich werde mich dann mal nach Sportcarvern umschauen.

Gruß,
Simon

Edit
Ich habe mal die Daten von dem von mir verlinkten Modell und dem Head Icon TT 40.0 verglichen und sie scheinen identisch zu sein, nur ist ein anderes Cover drauf, das suggeriert, es handle sich um einen Slalom Carver.

Aber da der Head Icon TT 40.0 in den Tests gar nicht so schlecht abgeschnitten hat, gefällt mir das Angebot trotzdem. Wäre dann 170 cm mit 14m Radius das passende für mich?

Nochmal Edit

Ich bin jetzt auf den Fischer Progressor 900 gekommen. Wäre in meinem Budget und klingt sportlich genug für mich. Wären dann 165 cm oder 170 cm passender für mich?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Uwe » 21.11.2012 14:40

Wenn, dann würde ich eher den TT60 empfehlen, der ist etwas hochwertiger/sportlicher.
Beim Progressor vielleicht eher den 800 oder 8+ (sind identisch), weil der einen etwas kleineren Radius hat (passt gefühlsmäßig besser zu dir).
Uwe

Simon99
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2012 21:20
Vorname: Simon
Ski-Level: 71

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Simon99 » 21.11.2012 14:54

Danke für den Tipp. Ich denke ich werde wohl einen Fischer Progressor kaufen.
Noch eine Frage zu den Bindungen. Meistens finde ich Angebote mit den günstigen RS 11 Bindungen, ist die Bindung deutlich schlechter als eine RSX Flowflex Bindung?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Uwe » 21.11.2012 15:09

"deutlich schlechter" sicherlich nicht. Da du kein Schwergewicht bist, sollte die RS 11 reichen.
Uwe

Benutzeravatar
Winterstorm
Beiträge: 110
Registriert: 22.01.2012 21:17
Vorname: Wolf
Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
Wohnort: Oberallgäu

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Winterstorm » 21.11.2012 17:02

Hallo Simon,

Uwe hat es schon geschrieben, das Modell was Du dir ausgesucht hast ist kein Serienski sondern ein Sondermodell.

Der Ski hat in der Bezeichnung das Kürzel Cap stehen. Das bedeutet es ist keine Sandwich Konstruktion wie bei einem guten, sehr sportlichen Ski üblich. Mit einem Sandwich Aufbau mit Untergurt, Holzkern, Obergurt und Seitenwangen erreicht man einen sehr torsionssteifen, lebendigen Ski. Bei einer Cap Konstruktion ist der Obergurt um den Ski gezogen. Der Ski hat also keine richtigen Saitenwangen. das ist in der Fertigung einfacher und kostensparend. Cap Ski müssen nicht schlecht sein, sie sind meist einfacher zu fahren und fehlerverzeihend. In einem sportlichen SL Ski sehe ich eine Cap Konstruktion aber als nicht sinnvoll an.
Carpe Diem

Simon99
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2012 21:20
Vorname: Simon
Ski-Level: 71

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Simon99 » 22.11.2012 23:35

Danke für die Erklärung Winterstorm. Zum Glück gibt es dieses Forum, sonst hätte ich die völlig falschen Ski gekauft.
Aber nochmal zurück zu der Bindung. Bedeutet Flowflex, dass die Bindung die Biegung der Ski nicht beeinflußt? Und bringt das einen spürbaren Mehrwert bei meinem Gewicht von 78 kg? Preisunterschied zwischen einer RS 11 Bindung und einer RSX 12 Flowflex sind nur 50 Euro, deshalb bin ich am Überlegen.

Gruß,
Simon

Tobi1985
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2012 00:11
Vorname: Tobias
Ski: Völkl P50 RC Motion
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Duisburg

Re: HEAD I.SL PR

Beitrag von Tobi1985 » 22.11.2012 23:44

Hi Simon,
ich stehe genau vor der selben Frage!
Habe auch in etwa deine Körpermaße und soweit ich es verstanden habe ist dieses Flowflex eine Platte die unter der Bindung ist. Aber ob man nun eine spezielle Bindung benötigt oder nicht, das frag ich mich auch!
Hoffe hier kann uns Jemand weiter helfen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag