Funski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Philipp1992
Beiträge: 90
Registriert: 12.12.2010 15:49
Vorname: Philipp
Ski: Fischer rx4
Ski-Level: 89
Wohnort: Nähe Stuttgart/ Lienz (A)(ursprung)

Funski

Beitrag von Philipp1992 » 25.10.2012 20:26

Hy,
erst mal die Daten zu mir.
Alter 19.
Größe 180cm
Gewicht ca. 67 Kg
Mein Skilevel it laut dem rechner bei 87, würde aber persönlich eher gegen 75-80 gehen.

So dann was such ich bzw. was möchte ich von euch wissen.
Ich will einen (fast) reinen Pistenski. "Fast" deshalb weil ich kein ultra hartes Brett will einfach aus Komfortgründen und weil es gemütlicher ist in der Buckelpiste (die ich ab und an fahre) einen bisschen weicheren Ski zu fahren. Derzeit fahre ich einen Freestyleski (einen Fischer Guru wenn es jemand genau wissen will). Jetzt will ich mir einen Sportlichen Carver für die Piste holen. Grund dafür ist, ich vermisse ein bisschen das richtige Carvinggefühl vor allem wenn es ein bisschen härterer untergrund ist. Was ich auf keinen fall will ist ein WC-Ski, einfach weil ich keine 200€ nur für einen aufdruck habe der genau so aussieht wie bei einem Marcel Hirscher oder bei einem Iviza Kostelic (hoffe mal das ich den richtig geschrieben habe :-D ).
Hab mir mal den Atomic Redster Edge GS angeschaut und so in die richtung sollte es gehen.
Genauso währe ich dankbar wenn mir jemand ein Vorjahresmodell nennt das im endefekt gleich ist wie der Ski der jetzt Rausgekommen ist. Ist mir auch wieder zu schade mehr geld nur für ein anderes Design auszugeben.

Hoffe mal das reicht an infos für ein par Vorschläge ansonsten nachfragen dann ergänze ich das ganze noch.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Funski

Beitrag von gebi1 » 27.10.2012 18:10

Hi Philipp

Hier mal drei einigermassen kostengünstigere Vorschläge:

Rossignol Radical 8 GS TPX 11/12 mit Bindung für 499,-. Ein recht spielerischer, moderater Racecarver, der aber bei hohem Tempo (ab 90 Km/h) Limiten hat. Auch beim Kantengriff ist er nicht bei den Besten. Da ich ihn beim konventionellen Schwingen (Buckelpiste) sehr harmonisch fand, empfehle ich ihn hier.

Salomon 24 Daytona 12/13 für 429,-. Bin ich nicht selbst gefahren. Könnte aber interessant für dich sein.

K2 Charger 11/12 für 399,-. Leichter Rocker am Tip. Gefiel mir sehr gut, Sehr ausgewogen. Lässt sich locker cruisen,aber auch flott carven. Im zerfahrenen Frühjahrssulz machte er ebenfalls eine gute Figur. Limiten bei sehr hartem Schnee/Eis.

Stöckli Laser SC Ein supervielseitiger Ski. Irgendwas zwischen SL und GS. Sehr harmonisch und gutmütig, dabei noch genügend Renngene, so dass er auch auf hartem Schnee/Eis und bei hohen Geschwindigkeiten Top ist. In den Stöcklifilialen (wohne halt in der Schweiz) stehen noch einige Vorjahresmodelle rum. Vielleicht rufst da mal an?

Wenn der Radius auch kleiner sein darf empfehle ich dir den Salomon X-Kart auch mit leichtem Tiprocker (wurde hier im Forum schon von verschiedenen Leuten gelobt). In den frühen 00er Jahren gab's die Kategorie der Funcarver. Sehr stark taillierte, kurze Ski mit kleinem Radius (9 - 11 m) mit denen du radikal in die Kurven liegen konntest (z.B. Atomic Carvmachine). Der X-Kart fühlt sich genau so an, super agil, reaktionsfreudig, genügend Tempofest, genügend Kantengriff, kraftschonend. Mich hat er begeistert. Musste etwas mehr Geld in die Hand nehmen, aber vielleicht kannst du einen Testski günstiger kriegen.

Gruss
Martin

Philipp1992
Beiträge: 90
Registriert: 12.12.2010 15:49
Vorname: Philipp
Ski: Fischer rx4
Ski-Level: 89
Wohnort: Nähe Stuttgart/ Lienz (A)(ursprung)

Re: Funski

Beitrag von Philipp1992 » 27.10.2012 18:28

Also ich will eigentlich einen reinen pistencarver für die eher zerfahrenen Verhältnisse im Frühjahr oder den tiefschnee hab ich meine freestylski. Ja stockli find ich tendenziell auch sehr gut nur um die zu bekommen muss ich in die Schweiz und sind auch nicht die günstigsten Ski xD
Kann mir auch jemand etwas zum atomic redster EDGE gs sagen ?
Wie verhält der sich bei eher harten Pisten und bei einer etwas höheren Geschwindigkeit.
Gibs da einen großen Unterschied zum vorjahresmodell

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Funski

Beitrag von plateaucarver » 27.10.2012 22:03

Philipp1992 hat geschrieben:weil ich kein ultra hartes Brett will einfach aus Komfortgründen und weil es gemütlicher ist in der Buckelpiste (die ich ab und an fahre) einen bisschen weicheren Ski zu fahren.
"weicher" trifft auf den Atomic Redster Edge GS wohl eher nicht zu. Bin ihn noch nicht gefahren, aber mit dem werden Buckel voraussichtlich kein Vergnügen.

Tipp zum Testen: Völkl Racetiger SC - gibt's als Vorjahresmodell schon ab 300 Euro und ist je nach Länge als Slalomcarver (in Länge 160, was als SL-Ski zu deinem Gewicht passen würde) oder Allroundcarver (in Länge 175 Radius um die 15m) fahrbar.

Bin das 2009er-Modell in Länge 158 gefahren - sehr wendiger, griffiger Ski, ohne Hinterlist und auch ohne ständiges Aufpassen zu fahren. Elastischer Flex, buckelpistentauglich (getestet). Wirklich ein "Funcarver".

Wie willst du denn auf der Piste fahren? Kurze Schwünge? Lange Schwünge? Alles mögliche? Nur schnell oder auch mal "gemächlich" im Touristenstrom mitschwimmen?

Generell würde ich mich Martin von der Richtung der Empfehlungen anschließen und nicht die Topmodelle aus der Race-Kategorie nehmen (und dazu gehören die Edge-Modelle bei Atomic), sondern dort die "Einstiegsmodelle" wie den Redster ST oder LT oder die Spitzenmodelle der Pistenski wie den Vario Carbon (um es mal an der Atomic-Produktpalette zu verdeutlichen) bzw. solche wie sie Martin schon genannt hat.
Philipp1992 hat geschrieben:Kann mir auch jemand etwas zum atomic redster EDGE gs sagen ?
Gibs da einen großen Unterschied zum vorjahresmodell
Webseite sagt: "In der Seitenwange dämpfen nun zwei Shockilla-Inserts Vibrationen" - außerdem ist es ein 90/10-Rocker, der Vorgänger war 100% Camber. Toll, was sich Werbeleute für Bezeichnungen einfallen lassen ...

Philipp1992
Beiträge: 90
Registriert: 12.12.2010 15:49
Vorname: Philipp
Ski: Fischer rx4
Ski-Level: 89
Wohnort: Nähe Stuttgart/ Lienz (A)(ursprung)

Re: Funski

Beitrag von Philipp1992 » 27.10.2012 22:28

Also zum fahren möchte ich schon kurze und eher langsame schwunge machen Aber auch schnelle und lange schwunge. Naja im Touristen Strom kann man ja nicht wirklich schnell unterwegs sein xD
Ok Aber dann habe ich schon mal ein par Vorschläge die ich dann testen kann. Dann schau ich mal nach dem atomic redster lt, also eher sportcarver als racecarver. Kennt noch jemand ein par Ski die in diese Kategorie fallen ? Evtl einen von Fischer

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Funski

Beitrag von plateaucarver » 28.10.2012 00:37

äääh - für kurze Schwünge besser den Redster ST, nicht den LT - oder den o.g. Völkl oder den Salomon X-Kart

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Funski

Beitrag von gebi1 » 28.10.2012 18:28

Hmm... verstehe jetzt nicht ganz was du möchtest. Also wenn du in erster Linie kurze Schwünge machen willst sollte der Ski n'Radius so zwischen 11-13 m haben, das wären dann Modelle mit:
a) SL-Charakter, oderfür längere Schwünge mit nem Radius von 15-17 m, also eher b) GS-Charakter.

Da du offensichtlich Atomic Fan bist wären das
a) Atomic Redster Edge ST und
b) Atomic Redster Edge LT


von Fischer bin ich schon den RC4 Superior gefahren. Der bewegt sich mit seinen 15 m Radius zwischen SL und GS Carver. Fand ihn sehr harmonisch zu fahren, kann eigentlich alles. Mir persönlich fehlte etwas die Spritzigkeit. Ich mags in diesem Segment möglichst sportlich und trotzdem spielerisch, so dass ganz aggressive Turns möglich sind. Darum finde ich auch den Nordica Dobermann SL Pro aus der Saison 10/11 immer noch das Mass meiner Dinge.

Spassig finde ich auch den Rossignol 9 SL TI Ibox. Finde ihn sehr agil. Durch die breite Schaufel ist er auch bei weicherem Schnee sehr gut zu fahren. Er benötigt aber eine konzentrierte Fahrweise.

Bleibe aber dabei, probier den Salomon X-Kart!

Philipp1992
Beiträge: 90
Registriert: 12.12.2010 15:49
Vorname: Philipp
Ski: Fischer rx4
Ski-Level: 89
Wohnort: Nähe Stuttgart/ Lienz (A)(ursprung)

Re: Funski

Beitrag von Philipp1992 » 28.10.2012 19:19

Also tendiere eigentlich eher zu einem gs Ski. Weil er doch.ein bisschen vielseitiger als ein sl Ski ist.
Naja wenn jeder von dem salomon spricht werde ich den auch mal auf meine testliste setzen. Hoffe nur dass mein skihandler den auch hat

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Funski

Beitrag von plateaucarver » 28.10.2012 20:13

Philipp1992 hat geschrieben: gs Ski. Weil er doch.ein bisschen vielseitiger als ein sl Ski ist.
Wer sagt das?

Philipp1992
Beiträge: 90
Registriert: 12.12.2010 15:49
Vorname: Philipp
Ski: Fischer rx4
Ski-Level: 89
Wohnort: Nähe Stuttgart/ Lienz (A)(ursprung)

Re: Funski

Beitrag von Philipp1992 » 28.10.2012 20:44

Weil er einfach länger ist und somit auch für höhere Geschwindigkeiten angenehmer zu fahren ist. Außerdem find ich es alltagstauglicher wenn der Ski einen etwas größeren Radius hat und nicht ganz so extrem in eine enge Kurve rein zieht.
Ist einfach geschmackssache, hatte schon den ein oder anderen Slalom Ski is zwar geil Aber mir ist ein gs Ski im allgemeinen lieber

Antworten