K2 Razor?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
blockerbig
Beiträge: 1
Registriert: 19.10.2012 23:04
Vorname: Stefan
Skitage pro Saison: 10

K2 Razor?

Beitrag von blockerbig » 19.10.2012 23:22

Hallo Insider,
ich bin im letzten Winter auf dem Mölltaler Gletscher für 2 Tage den K2 Razor (1,74 m) gefahren und war begeistert. Ich habe nachrecherchiert und ich glaube, den gibt es nur in Österreich.
Gibt es möglicherweise den Ski in Deutschland unter einem anderen Namen? Mit dem Atomic White out war ich nicht so zufrieden.
Vielleicht gibt es Alternativen? Wäre der Rictor eine Alternative zum Razor? Oder doch der Charger? Oder doch eine andere Marke.
Bin 46 Jahre, 78 kg schwer, 1,78 m groß und ein sportlicher Fahrer, der überwiegend Piste fährt, aber gerne einmal neben der Piste fährt.
Hatte bisher einen Rossignol Racecarver (1,84 m) aus dem Jahr 1999!!

Freue mich über reichlich Tipps

Stefan

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: K2 Razor?

Beitrag von plateaucarver » 20.10.2012 09:56


Benutzeravatar
Winterstorm
Beiträge: 110
Registriert: 22.01.2012 21:17
Vorname: Wolf
Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
Wohnort: Oberallgäu

Re: K2 Razor?

Beitrag von Winterstorm » 20.10.2012 18:15

Stimmt, der Razor ist baugleich mit dem Photon. Für Sport 2000 oder Intersport und andere Einkaufsverbände stellen die Skifirmen schon mal Skier mit anderem Dekor her.

Der Photon ist Fieberglas begurtet daher vom Flex eher weich und fehlerverzeihend, typischer Intermediate Ski. Der Rictor ist deutlich straffer (2 Lagen Titanal) und geht mehr in Richtung Allmountain. Der Charger ist ein sehr sportlicher Ski, straff und gut gedämpft, hauptsächlich für auf der Piste.
Rictor und Charger habe ich selber. Der Charger ist spritziger und geht schneller von Kante zu Kante. Auf harter Piste ist auch der Kantengriff besser als beim Rictor. Dafür geht der besser in weichem, zerfahrenen Schnee. Den Charger von 2012/2013 bin ich bereits im März beim Skitest gefahren, durch die X förmigen Versteifungen vorne und hinten am Ski ist er noch verwindungssteifer als das Modell vom letzten Winter. Aber groß ist der Unterschied nicht. Den Charger 2011/2012 gibts inzwischen deutlich vom Preis reduziert, sicher eine gute Wahl.
Carpe Diem

Antworten