Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwere"
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.10.2012 13:48
- Vorname: David
- Ski: Auf der Suche nach dem perfekten....
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 8
Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwere"
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und habe mir jetzt über die Faq hier meinen Skilevel (71) berechnet und mal
den richtigen Skityp für mich gefunden, d.h. ich benötige einen Allroundcarver oder Allmountainski, fahre ca. 80% Piste & 20% off
Der Ski sollte einen Holzkern haben und im Preissegment bis ca. 280-300 EUR liegen.
Hier kommen wie folgt in Frage:
Fischer Motive 74 (hat leider keinen Holzkern) oder Motive 76
oder
Völkl RTM 75
Head PEAK 74 (ebenfalls ohne Holzkern)
Frage nun, passen diese Ski für mich....Ich bin 34 Jahre, 180 cm & wiege ca. 99 KG
Nehmen würde ich den dann in der Länge mit ca. 170 cm.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Ski(ern) ob die unter den "Gewichtsumständen" passen & geeignet sind ?
Wäre über Ratschläge, eventuell auch Alternativen sehr dankbar!
ich bin neu hier und habe mir jetzt über die Faq hier meinen Skilevel (71) berechnet und mal
den richtigen Skityp für mich gefunden, d.h. ich benötige einen Allroundcarver oder Allmountainski, fahre ca. 80% Piste & 20% off
Der Ski sollte einen Holzkern haben und im Preissegment bis ca. 280-300 EUR liegen.
Hier kommen wie folgt in Frage:
Fischer Motive 74 (hat leider keinen Holzkern) oder Motive 76
oder
Völkl RTM 75
Head PEAK 74 (ebenfalls ohne Holzkern)
Frage nun, passen diese Ski für mich....Ich bin 34 Jahre, 180 cm & wiege ca. 99 KG
Nehmen würde ich den dann in der Länge mit ca. 170 cm.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Ski(ern) ob die unter den "Gewichtsumständen" passen & geeignet sind ?
Wäre über Ratschläge, eventuell auch Alternativen sehr dankbar!
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwe
Hallo David,
bei 80% Piste würde ICH eher einen reinen Pistenski wählen ... vielleicht einen Sportcarver ... oder stehst du eher auf Slalomcarver?
Wie ist deine Farweise ... am besten Mal diese Fragen beantworten!
Die von dir genannten Ski sind aller eher Allountainski, und die funktionieren auf der Piste eben nicht "so" gut ... siehe Allmountainski
170 cm, vielleicht sogar 175 cm sind ok, außer bei Slalomcarvern -> Siehe auch Skilänge in SKI-FAQ
bei 80% Piste würde ICH eher einen reinen Pistenski wählen ... vielleicht einen Sportcarver ... oder stehst du eher auf Slalomcarver?
Wie ist deine Farweise ... am besten Mal diese Fragen beantworten!
Die von dir genannten Ski sind aller eher Allountainski, und die funktionieren auf der Piste eben nicht "so" gut ... siehe Allmountainski
170 cm, vielleicht sogar 175 cm sind ok, außer bei Slalomcarvern -> Siehe auch Skilänge in SKI-FAQ
Uwe
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwe
das wird sehr schwierig, wenn du damit den Listenpreis für aktuelle Modelle meinst. Für neue Auslaufmodelle wäre das etwa die Untergrenze.jackmufi hat geschrieben:Der Ski sollte einen Holzkern haben und im Preissegment bis ca. 280-300 EUR liegen.
Bei dem Gewicht würde ich zusätzlich auf eine hochwertige Begurtung achten (Titanal, Glas- oder Basaltfiber).jackmufi hat geschrieben:Frage nun, passen diese Ski für mich....Ich bin 34 Jahre, 180 cm & wiege ca. 99 KG
Was willst du auf der Piste hauptsächlich fahren? Lange schnelle Carvingschwünge? Kurze Carvingschwünge? Alle Radien? Oder hauptächlich Driftschung? Davon abhängig würde ich - mich Uwe anschließend - Pistenski empfehlen, im ersten Fall einen Racecarver-orientierten, im zweiten einen SL-orientierten (anderes Beispiel)und im dritten einen Crosscarver (anderes Beispiel).jackmufi hat geschrieben:Nehmen würde ich den dann in der Länge mit ca. 170 cm.
Re: Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwe
Servus,
@plateaucarver, mit etwas suche findest du schon hochwertige aktuelle Holzkernprodukte wie zum Beispiel den Head Integrale 07 habe ich schon knapp über 300 Euros gesehen,ich habe aber noch kein Erfahrungstest gefunden,aber der Winter fängt ja erst an.
@plateaucarver, mit etwas suche findest du schon hochwertige aktuelle Holzkernprodukte wie zum Beispiel den Head Integrale 07 habe ich schon knapp über 300 Euros gesehen,ich habe aber noch kein Erfahrungstest gefunden,aber der Winter fängt ja erst an.

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.10.2012 13:48
- Vorname: David
- Ski: Auf der Suche nach dem perfekten....
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 8
Re: Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwe
ich fahre eigentlich mehr oder weniger gerne auf breiten Pisten mit dem "alltbewährten" Parallelschwung, gerne aber auch mal mit mehr Tempo. Mir ist halt wichtig das der Ski laufruhig ist, daher scheidet der Motive 76 v. Fischer denke ich aus, da er eher in die Richtung Rocker geht.
Desweiteren sollte er wendig und kraftschonend sein.
Habe mir jetzt den Völk RTM 75 mal näher angeschaut, denke der könnte passen ?!
Wobei mir mein Händler des Vertrauen hier vor Ort einen Völkl RTM 7.4 vorgeschlagen hat, diesen finde ich aber leider nirgends bei Völkl - kennt den jemand ?
Desweiteren sollte er wendig und kraftschonend sein.
Habe mir jetzt den Völk RTM 75 mal näher angeschaut, denke der könnte passen ?!
Wobei mir mein Händler des Vertrauen hier vor Ort einen Völkl RTM 7.4 vorgeschlagen hat, diesen finde ich aber leider nirgends bei Völkl - kennt den jemand ?
Re: Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwe
Verstehe ich richtig, du carvst nicht sondern deine Schwünge sind gedriftet, d.h. mit Rutschphase am Ende des Schwungs. So wie zur guten alten Pommeslattenzeit?
Wenn das so ist, kann dir ein leichter Rocker am Tip das Leben beim Kurzschwingen schon erleichtern. Hab'n Kollegen der kann auch nicht richtig carven, macht aber gerne tolle Sachen im Park. Der fährt n'Atomic Punx. Das tut er auch auf der Piste und zwar genau so wie du, gutes altes Wedeln. Das scheint mit dem Punx höllisch Spass zu machen! Die Parkski, mit wenig ausgeprägter Taillierung lassen sich tatsächlich sehr gut konventionell fahren. Wenn sie einen genügend steifen Flex haben sind sie auch im Harten zu gebrauchen. Musst halt mal ausprobieren.
Im Tourensegment finden sich auch Ski die sich sehr gut konventionell fahren lassen. Z.B. der K2 Backup, wie gewünscht mit Holzkern, Metallaminaten und einem Pistentauglichen Radius. Der leichte Rocker macht ihn agil, so dass flüssiges Kurzschwingen möglich ist. Zudem lässt er sich auch im Tiefschnee gut bewegen.
Im Sport/SL-Carver Segment ist der Stöckli Laser SC mein persönlicher Favorit. Nicht ganz so kompromisslos auf Race getrimmt, vermittelt er eine Menge Spass. Damit geht alles. Für einen sportlichen Ski ist er extrem gutmütig, völlig ohne Zicken. Bei Stöckli haben sie noch ne Menge Vorjahresski, da könntest du noch n'Schnnäppchen machen.
Den Völkl RTM 74 trifft man häufig im Skiverleih. Das ist ein 0815 superlangweilig Teil, nicht kaufen!
Die genannten Ski sind Beispiele aus verschiedenen Segmenten. Die Möglichkeiten sind vielfälltig. Probier halt mal aus welche Art von Ski dir am meisten zusagt.
Evtl. lohnt es sich ja auch das Carven noch zu lernen. Dann kannst du dem Gelände entsprechend deine Technik variieren und das Skifahren macht noch mehr Spass.
Gruss
Martin
Wenn das so ist, kann dir ein leichter Rocker am Tip das Leben beim Kurzschwingen schon erleichtern. Hab'n Kollegen der kann auch nicht richtig carven, macht aber gerne tolle Sachen im Park. Der fährt n'Atomic Punx. Das tut er auch auf der Piste und zwar genau so wie du, gutes altes Wedeln. Das scheint mit dem Punx höllisch Spass zu machen! Die Parkski, mit wenig ausgeprägter Taillierung lassen sich tatsächlich sehr gut konventionell fahren. Wenn sie einen genügend steifen Flex haben sind sie auch im Harten zu gebrauchen. Musst halt mal ausprobieren.
Im Tourensegment finden sich auch Ski die sich sehr gut konventionell fahren lassen. Z.B. der K2 Backup, wie gewünscht mit Holzkern, Metallaminaten und einem Pistentauglichen Radius. Der leichte Rocker macht ihn agil, so dass flüssiges Kurzschwingen möglich ist. Zudem lässt er sich auch im Tiefschnee gut bewegen.
Im Sport/SL-Carver Segment ist der Stöckli Laser SC mein persönlicher Favorit. Nicht ganz so kompromisslos auf Race getrimmt, vermittelt er eine Menge Spass. Damit geht alles. Für einen sportlichen Ski ist er extrem gutmütig, völlig ohne Zicken. Bei Stöckli haben sie noch ne Menge Vorjahresski, da könntest du noch n'Schnnäppchen machen.
Den Völkl RTM 74 trifft man häufig im Skiverleih. Das ist ein 0815 superlangweilig Teil, nicht kaufen!
Die genannten Ski sind Beispiele aus verschiedenen Segmenten. Die Möglichkeiten sind vielfälltig. Probier halt mal aus welche Art von Ski dir am meisten zusagt.
Evtl. lohnt es sich ja auch das Carven noch zu lernen. Dann kannst du dem Gelände entsprechend deine Technik variieren und das Skifahren macht noch mehr Spass.
Gruss
Martin
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwe
"Holzkern" ja - aber sicher nicht hochwertig. Holzkern wird ja schon dazugeschrieben, wenn chinesische Essstäbchen in den Schaumkern eingebettet werdenskimaster hat geschrieben:mit etwas suche findest du schon hochwertige aktuelle Holzkernprodukte ... schon knapp über 300 Euros

Beispiel: der "Comprex-Holzkern", andere Skihersteller haben ebenso unterschiedlichen Holzkerne im Programm.
Ich meinte Vollholzkerne - über die ganze Länge (tip-to-tail) und (fast) die ganze Breite des Ski (so wie es die oben verlinkten Modelle mit Listenneupreis von 600 Euro aufwärts haben). Alles andere halte ich bei 99kg Lebendgewicht für zu kurzlebig und rausgeschmissenes Geld.
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Richtiger Ski Allmountain oder Allroundcarver für "schwe
Lies dir mal im Salomon-Forum die Erfahrungsberichte über den X-Kart durch - den solltest du evtl. auch in Erwägung ziehen.jackmufi hat geschrieben:ich fahre eigentlich mehr oder weniger gerne auf breiten Pisten mit dem "alltbewährten" Parallelschwung, gerne aber auch mal mit mehr Tempo.
Desweiteren sollte er wendig und kraftschonend sein.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung Fischer,Head,Völkl für Schwere
von Dieter77 » 06.12.2023 18:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dieter77
06.02.2024 20:03
-
-
- 1 Antworten
- 3544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
-
Genuss-/Allroundcarver für leicht fortgeschritten - Deacon XTD oder The Curv DTI
von Geisterski » 17.10.2023 23:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 9157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
17.11.2023 11:52
-
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 5770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 4709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
- 4 Antworten
- 3138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
23.12.2024 12:07
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-