neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von TOM_NRW » 24.05.2012 21:29

Wenn Du mit RUF fährst gibt es wohl eher keinen Einzelunterricht, ausser Du buchst ihn vor Ort selber. Qualifizierter Gruppenunterricht sollte aber fürs erste in Ordnung sein. Wobei ich nicht abschätzen kann, wie gut der Unterricht bei RUF ist. Vor ca. 15 Jahren (zu diesem Zeitpunkt war ich selber sehr aktiv im Bereich Jugendreisen) hatten sie ein katastrophales Image.

Gruß Thomas

firefighter223
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2012 18:20
Vorname: Philipp
Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: bei Stuttgart

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von firefighter223 » 26.05.2012 10:56

Hallo zusammen,
ich war heute beim Sportladen, dort haben sie mir den Head i.Peak 74 mit einer Länge von 156 cm empfohlen, kostet dort 175 € (50% Rabatt da Sommer, ist also mit 349€ ausgezeichnet). Was haltet ihr von diesem Ski?
PS. worauf beziehen sich eigentlich die 500€ bis 800€ als Qualitätsmerkmal für einen guten Ski?
LG Philipp
Zuletzt geändert von firefighter223 am 26.05.2012 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG Philipp

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von plateaucarver » 26.05.2012 11:23

firefighter223 hat geschrieben: Länge von 156 cm empfohlen
Das ist selbst für einen Anfänger bei einem Gewicht von 74kg sehr, sehr kurz. Die brauchen offensichtlich Platz im Lager, daher der Rabatt und die "Empfehlung" ...

Ich dachte, es wäre auch klargeworden, dass du, wenn du schon Geld ausgeben willst, es zuerst nicht in Ski, sondern in Unterricht investieren sollst ?!? (Und vielleicht noch in einen Skiservice: vielleicht sind die Kanten auch schon rundgeschabt, was ebenfalls dem Geradeauslauf abträglich ist).

Schau doch nochmal, was alles auf dem Ski steht bzw. ob er hier dabei ist: http://www.snowrental.net/ski-equipment ... -2010.html oder hier: http://www.aktionsfinder.at/prospekt.ht ... 6&seite=18

Zum Head Peak: von den Maßen sicher für die Piste geeignet (wobei ich für dich eindeutig 163 für die passende Länge halte, 156 ist mMn zu kurz), vom Aufbau nicht unbedingt eine Verbesserung, der Head hat genausowenig wie der Atomic aus dem Maximarkt-Prospekt einen Holzkern (auch wenn das Design das unterstellt - das ist schon nahe am Betrug ;-) ), sondern ist auch ziemlich einfach aufgebaut. Wenn du mehr über Skikonstruktionen und ihren Anspruch erfahren willst, kann ich diese Seiten empfehlen:
http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... lesen.html

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von Uwe » 26.05.2012 12:53

firefighter223 hat geschrieben:ich war heute beim Sportladen, dort haben sie mir den Head i.Peak 74 mit einer Länge von 156 cm empfohlen, kostet dort 175 € (50% Rabatt da Sommer, ist also mit 349€ ausgezeichnet). Was haltet ihr von diesem Ski?
Du wirst vielleicht die ersten 5 - 10 Tage besser mit dem Ski zurecht kommen, dann wird er dir aber schnell wieder zu kurz, und du sehnst dich nach deinem alten Ski zurück (längerer Ski = laufruhiger).

Verbessere für das Geld lieber deine Technik, dann kommst du auch mit deinen jetzigen Ski gut zurecht ... und kannst sogar besser Skifahren ;-)
Uwe

firefighter223
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2012 18:20
Vorname: Philipp
Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: bei Stuttgart

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von firefighter223 » 26.05.2012 15:35

Hallo zusammen,
nachdem ich bei dem Sportladen angerufen habe und denen gesagt habe, dass ich an einem höherwertigeren Ski Interesse habe, haben sie mir von k2 den charger mit 160cm für 349€ (statt 699€, da 50% Sommerrabatt/Rabatt zum Lager leeren) empfohlen/genannt. Was haltet ihr von diesem Ski, lohnt es sich für diesen Preis für diesen Ski im Winter zu "kämpfen" und vor dem Winter orderntlich Muskeln aufzubauen? Oder soll ich eher warten bis die Skisaison wieder beginnt und dann mir einen anderen Ski mit Potential nach oben (z.B. Fischer Progressor 900/800/700) besorgen, jedoch habe ich Bedenken, dass die Preise mit Beginn der Skisaison wieder anziehen? Was ist eure Meinung?
LG Philipp
LG Philipp

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von plateaucarver » 26.05.2012 18:01

Den Ski wirst Du neu kaum günstiger bekommen und 349 Euro sind für einen guten Ski mit Vollholzkern und Titanalbegurtung ein sehr fairer Preis. Mit dem Charger kommen - was man so an Tests liest - auch viele Fahrer sehr gut zurecht, vom Nicht-mehr-ganz-so-Anfänger bis zum Noch-nicht-so-ganz-Profi. Mit diesem Ski kannst Du sicher die nächsten Jahre besser Fortschritte machen als mit Deinem Atomic oder dem Head Peak 74, der Ski ist dem Progressor keineswegs unterlegen (und hat noch den Vorteil, dass er kein Multiradius-Ski ist).

160 ist auch wieder ziemlich kurz (auch weil es ein Rocker ist), aber mMn gerade noch im Rahmen (einem fortgeschritteneren Skifahrer mit Deinen Maßen würde ich auf jeden Fall 167 empfehlen - es kann durchaus sein, dass er Dir in zwei, drei Jahren zu kurz sein wird, aber wenn Du ihn nicht gerade 20 Wochen pro Saison fährst und ihn gut behandelst, bekommst Du z.B. auf Ebay auch noch gutes Geld für ihn).

Wenn Dir noch Geld bleibt für Unterricht, spricht nichts dagegen zuzuschlagen. Und wenn Dir Skifahren so kraftraubend vorkommt, dass Du deswegen Muskeln aufbauen willst, solltest Du erst recht Unterricht nehmen - ein guter Skifahrer strengt sich beim "normalen" Pistenfahren nicht übermäßig an. Sehr empfehlenswert sind allerdings tiefe Kniebeugen (auch einbeinig), Rumpftraining (Bauchmuskeln gerade und seitlich) und alles, was die Balance verbessert, von Einbeinstand und Kniebeugen auf Schaumstoff- oder anderen Wackelpads über Slacklinen und Inlineskaten bis hin zu Läufen in unebenem Gelände.

firefighter223
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2012 18:20
Vorname: Philipp
Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: bei Stuttgart

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von firefighter223 » 26.05.2012 18:07

Danke für die Info Ekki, was spricht eigentlich gegen einen Multiradius-Ski?
LG Philipp
LG Philipp

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von speedcarver » 26.05.2012 18:23

Komm weg von diesen viel zu kurzen Ski. Die ersten paar tage sind sie super danach nur noch hinderlich. Nimm einen Ski der min. 165cm lang ist. Der macht die nächsten Jahre alles mit. Aber bevor du dir einen neuen Ski kaufst würde ich ersteinaml Unterricht nehmen. Das bringt 1000mal mehr als ein evtl. passender Ski.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von NeusserGletscher » 26.05.2012 18:43

Aus meiner Sicht ziehe ich den Rictor dem Charger vor. Der Charger hatte auf harter Piste nicht so viel Kantengriff. Der Rictor macht einfach nur Spass. Ausserdem würde ich auch aus gleichem Grunde wie speedcarver Dir eher zu einem längeren Ski raten.

Ob dieser Ski nun für Dich mit Deinen 9 Skitagen geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Wenns aber der Rictor nicht sein sollte, dann wirds der Charger vermutlich eher auch nicht.

Deine Beschreibung deutet IMHO eher auf ein Problem mit der Postion und Deiner Skitechnik hin. Was, nebenbei, nach erst 9 Skitagen auch nicht weiter verwunderlich ist.

Ich habe in meiner Anfängerphase auch den Fehler gemacht und mir zu ambitionierte Ski gekauft. So gesehen wäre es für Dich jetzt besser, erst einmal in Skiunterricht zu investieren und erst viele Höhenmeter unter verschiedenen Bedingungen (Schnee und Sicht) zu sammeln. Ein guter Skilehrer wird Dir dann auch bei der Auswahl eines neuen Ski gute Tips geben können. Dann kannst Du den immer noch im Skigebiet leihen und, wenn er Dir gefällt, am Ende der Saison günstig kaufen.

Das ist immer noch billiger als jetzt ein vermeintliches Schnäppchen mitzunehmen, mit dem Du am Ende vielleicht keine Freude haben wirst.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

firefighter223
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2012 18:20
Vorname: Philipp
Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: bei Stuttgart

Re: neuer Ski 18a 178 cm 74 kg

Beitrag von firefighter223 » 27.05.2012 16:41

Hallo zusammen,
wieviel mehr an "Kantengriff auf harter Piste" kann ich eigentlich mit einem gescheiten/optimierten Skiservice rausholen?
Nachtrag: Ich gehe mal davon aus, dass der hochwertige K2 Charger auf harter Piste mehr Kantengriff hat, als der "Billig" Atomic Driveselect (welcher an der Skikante Rostflecken bekommen hat und magnetisch ist und daher nicht aus titan, wie höherwertige Ski besteht), korrigiert mich, wenn ich falsch liegen.
LG Philipp
LG Philipp

Antworten