bin bei der Recherche nach neuen Ski auf dieses Forum aufmerksam geworden und lesen die letzten Tage in den Infoseiten, Kaufberatungen und Erfahrungsberichten. Echt eine feine Sache diese Seite, habe viel dazu gelernt.
Nach 6 Jahren Pause (irgendwie habe ich es während des Studiums nicht geschafft Skifahren zu gehen), möchte ich in den nächsten Jahren wieder mehr in den Schnee und erwäge, mir nun ein paar Ski zu kaufen. Ich bin aktuell in den Bergen und habe so die Möglichkeit, Ski auszuprobieren.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, männlich, 1,77m, 88kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich würde mich als sportlichen Typ bezeichnen, der ein paar Kilo zu viel drauf hat. Fahre im Sommer öfters Rad und habe einen Radtrainer daheim, den ich rund ums Jahr ca. 1-3 mal die Woche benutze. Ansonsten betreibe ich etwas Kraftsport mit Hanteln bzw. mache Liegestütze und Crunches.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre seit ich 3 bin Ski, bis 17 Jahre regelmäßig mit Skilehrer ca. 10 Tage pro Jahr. Danach habe ich zusätzlich noch Snowboard gelernt, d.h. nur noch ca. 5 Tage/Jahr auf Ski. 2006 bin ich das letzte Mal auf den Brettern gestanden, bevor ich letzte Woche wieder auf der Piste war.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre am liebsten blaue und rote Pisten mit viel Platz. Ab und an aber auch mal steile schwarze Pisten. Dabei auf flachen Abschnitten eher weite Schwünge und bei steilen Strecken kurze Schwünge. Vom Tempo her fahre ich gern zügig, aber rase nicht wie die Sau. Ich liebe beim Carven dieses Schneiden der Kurven und die Beschleunigung aus der Kurve heraus.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich fahre zu 95% auf der Piste und möchte in Zukunft noch mehr Carving in mein Repertoire aufnehmen. Gelände ist bei dieser Auswahl außen vor. Am liebsten möchte ich mit dem Ski enge Carving Schwünge mit diesem "Rebound" Effekt fahren können, aber auch bei weicherem Schnee (nachmittags/Talabfahrt/Kunstschnee) ohne riesige Anstrengung noch fahren können.
Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Nach bisheriger Recherche und Probefahren tendiere ich zu einem Slalom-, Race- bzw. Sport-Carver.
Wie ist dein Ski-Level?
78
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Carving perfektionieren, sowohl lange als auch kurze Schwünge. Vermutlich werde ich beim nächsten Ausflug auf die Piste einen Lehrer dafür organisieren.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Beta-V 7.22 (168cm)
Salomon Enduro XT800 (160cm)
Rossignol Radical 8SL (160cm)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Der Atomic als Allround-Ski war sehr gutmütig und ließ sich einfach fahren. Zum Carven nur bedingt geeignet, wie ich finde. Der Salomon war da schon besser, weil er viel stärker tailliert ist. Beim 8SL ist echtes Carving Feeling aufgekommen.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Bin eine lange Zeit den Atomic 7.22 gefahren. Das war mein erster Carver, mit dem ich allerdings hauptsächlich im klassischen Drift-Stil gefahren bin. Mit diesem Ski konnte ich immer gut und gemütlich fahren, bei schnellerem und aggressiverem Fahrstil war er aber recht weich und unruhig. Als Allround-Carver ist er mir jetzt aber zu neutral und nicht mehr das, was ich möchte.
In diesem Jahr habe ich mir auf Anraten im Skiverleih testweise einen Salomon Enduro XT800 geliehen und 2 Tage gefahren. Dieser war sehr einfach zu fahren, beim carven aber zu weich und griff nicht so wie ich wollte, zumindest nicht bei engen Radien. Bei zügiger Fahrt fand ich ihn etwas unruhig. Außerdem war er bei weichem Schnee ziemlich anstrengend. Ob das am Ski liegt oder an der mangelnden Kondition, kann ich nur raten.
Danach habe ich mir einen Rossignol Radical 8SL geliehen und fahre diesen die letzten 2 Tage. Der Ski gefällt mir vom Handling her viiieeel besser als der Salomon. Er greift richtig gut bei scharfem Schneiden der Kurven und hat bei kurzen Schwüngen auch dieses "Rebound"-Gefühl. Auch für den Kurzschwung (Driften) auf steilen Pisten fand ich ihn gut. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass so ein Slalom-Ski nur etwas für gut präparierte Pisten ist. Auf dem weicheren Schnee, vor allem im Kunstschnee und auf hügeligen Pisten ist er richtig anstrengend gewesen, was auch das größte Manko ist.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Der Rossignol war bei zerfahrener Piste und vielen Hügeln nur mit viel Kraftaufwand zu fahren. Vielleicht liegt das auch an meinem Stil, aber bei vielen Unebenheiten (viele Haufen oder tiefe Spuren auf der Piste) musste ich oft ausgleichen, um nicht wegzurutschen.
Und wie gesagt, der Salomon war mir nicht bissig genug. Irgendwie fehlte da beim Carven das gewisse etwas.
Sooo... Nach langer Beschreibung der Lage bräuchte ich etwas Rat. Zum Fahren auf präparierten Pisten ist der Rossignol echt super, er könnte vielleicht noch etwas härter sein, was für mein Gewicht vermutlich eh besser ist. Allerdings kann ich mit diesem Ski nicht den ganzen Tag 9-16 Uhr fahren. Wenn nachmittags der Schnee weich und schwer wird, ist das einfach zu anstrengend. So wie ich gelesen habe, ist das wohl bei allen Slalom-Ski der Fall (warum eigentlich?). Oder gibt es da auch andere Modelle mit denen das einfacher ist?
Wenn ich mir jetzt aber schon einen Ski hole, sollte er doch auch mehr Szenarien abdecken als nur ideale Pistenzustände. Könnt ihr mir da etwas empfehlen, mit dem ich ein ähnliches Carving-Feeling habe wie beim 8SL, aber im weichen Schnee weniger Kraftaufwand brauche? Ich habe viel von RS-Carvern gelesen, die für einen größeren Radius ausgelegt sind. Wäre das eine Alternative und wenn ja, welcher? Ich könnte die nächsten Tage noch ein paar andere Ski probefahren.
Wenn ich hier irgendwelche falschen Annahmen getroffen habe, bin ich gerne bereit, dazu zu lernen

Vielen Dank schonmal.
Grüße Christian