Ski für Volksabfahrten

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Ski für Volksabfahrten

Beitrag von Der Daus » 26.01.2012 00:22

Tach auch!!

Folgendes Problem: Ich habe zZt. keine wettbewerbsfähigen Ski (siehe links) und möchte dies ändern. Da ich nun mangels zielgruppenkonformem Angebot in Skigebieten nicht einfach in einen Laden gehen kann und sagen kann, ich würde gerne mal nen schnellen Ski für das im Betreff genannte Einsatzgebiet testen, möchte ich hier im Forum um Rat ersuchen.

Generell erst einmal, taugt auch ein GS für solche Abfahrten? Falls nicht (oder nur eingeschränkt), habe ich mir folgenden Ski rausgesucht, der mich nicht zuletzt wegen des durchaus akzeptablen Preises reizt:

http://www.ekosport.fr/atomic-sg-whired ... 342,p.html

Wo liegen die materialbedingten Unterschiede der Fahreigenschaften zwischen dem und nem nicht zu weichen nicht zu kurzen GS?

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich lange überlegt habe ob ich hier frage, da hier auch öfters Antworten der Marke "Sag bitte vorher bescheid wo Du fahren gehst, damit ich dieses Gebiet dann meide!" kommen. Ich werde euch dann rechtzeitig informieren, wobei ich ernsthaft anzweifle, dass das die Entscheidung tatsächlich beeinflusst.

Also: Kann man den kaufen? Mir ist bewusst, dass das Einsatzgebiet doch eher speziell ist, aber ich dachte mir dass 195cm bei 27m Radius noch im Rahmen meines Skihorizontes sind, und gleichzeitig laufruhig bei hohen Geschwindigkeiten. Den gleichen Ski gibts auch im Bundle mit einer Atomic 1018, da bin ich noch am Überlegen.....

LG und viel Weiß!
Stefan
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Ski für Volksabfahrten

Beitrag von M.H. » 26.01.2012 08:58

Der Daus hat geschrieben:...Generell erst einmal, taugt auch ein GS für solche Abfahrten? Falls nicht (oder nur eingeschränkt), habe ich mir folgenden Ski rausgesucht, der mich nicht zuletzt wegen des durchaus akzeptablen Preises reizt:

http://www.ekosport.fr/atomic-sg-whired ... 342,p.html

Wo liegen die materialbedingten Unterschiede der Fahreigenschaften zwischen dem und nem nicht zu weichen nicht zu kurzen GS?
Ich glaube daß dein SG(fr) ein GS(de) ist,

In Frankreich heißt der Riesentorlauf slalom géant (=> SG),
der Super-G heißt slalom super géant.

Insofern, glaube ich nicht, daß du Unterschiede zu einem "nicht weichem, nicht kurzem" GS, finden wirst.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Dani67
Beiträge: 448
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: Ski für Volksabfahrten

Beitrag von Dani67 » 26.01.2012 10:45

Ich denke auch, dass dieses Angebot kein SG Ski nach unserem Verständniss ist, der Ski ist 195 und es steht FIS Konform....ich kenne das Reglement von der Vergangenheit nicht im Detail, ich glaube aber nicht, dass in den letzten 5 Jahren so kurze Skis zugelassen waren

Welcher Ski für Volksabfahrten, ich benützte einen DH so um die 230 rum, vorallem für das Inferno-Rennen auf der Originaldistanz ist aus meiner Sicht ein SG geeigneter, der Gegenanstieg und der endloslange Ziehweg ist natürlich nicht so toll mit einem DH. Am Allalin-Rennen war natürlich der DH AAA - hier gehts ja Geschwindigkeitsmässig anders zu und her.

Früher gab es (evtl. auch noch heute) in Lauterbrunnen ein Spportgeschäft in welchem man gebrauchte aber fast neuwertige Rennskis kaufen konnte. Da gab es auch eine rechte Auswahl und die entsprechende Präparation dazu und ja mieten konnte man auch

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: Ski für Volksabfahrten

Beitrag von Der Daus » 26.01.2012 13:26

Hehe, da ist ja der Dani wieder, hi :-)

Gut zu wissen das mit Lauterbrunnen. Ich weiß nicht ob Du hellsehen kannst, aber Du weißt ja, dass das Allalin noch kommt? ^^ Will heißen nach Abgabe meines Diploms fahr ich erneut ein paar Tage in die Schweiz.

Der von mir verlinkte könnte auch ein Jr. sein, die Abmessungen haben mich auch ein klein wenig irritiert, da er aber auch in den Staaten so verkauft wird....fragen hilft vielleicht. Die Franzosen kleben extra eigene Labels oben drauf? Kann ich mir net vorstellen. Außerdem: Ob da jetzt irgendwas FIS-konform ist oder nicht, .....für jetzt noch ernsthaft mit Rennen anzufangen bin ich glaub ich eh zu alt. Das wär vor 12 Jahren gegangen...

Ich nehme also mit: Gerne etwas länger. Kommt mir irgendwie nicht vollständig unbekannt vor.....
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: Ski für Volksabfahrten

Beitrag von Der Daus » 03.02.2012 01:05

Update: Hab ihn mir mal bestellt und er ist da. Zu dem Preis (200) konnte ich nicht nein sagen. Es ist der erste neue Ski den ich bekommen habe, bei dem man deutlich Wachs sehen kann (was, sobald ich Zeit dafür habe, noch ein paar mal erneuert wird vor dem ersten Gebrauch^^), die Kanten sind mit gemessenen 1,4mm wie erwartet recht dünn.

Sobad ich ihn mal testen konnte, werd ich euch davon berichten. Einziger Wermutstropfen, der mir im Vorfeld allerdings bekannt war: Die Bindung ist nicht zum Normalbetrieb geeignet, werde mal beim kompetenten Intersporthändler :o überprüfen lassen, inwieweit sich das Unterschreiten des einstellbaren Bereiches auf die Auslöseeigenschaften auswirkt...Die "Rausdrehmethode" ist schon beim kleinsten Wert anspruchsvoll..

gn8
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: Ski für Volksabfahrten

Beitrag von Der Daus » 06.03.2012 19:13

So, ich hab ja gesagt ich stell hier mal für alle Interessierten rein wie sich das Ding (Atomic SG FIS J 2009 - 195cm) fährt.

Also als erstes vorneweg: Hammerski :D

Ich hab ihn letzte Woche das erste Mal bei warmen bis sehr warmen Temperaturen testen können. Hatte zwar Wachs für kalte Temperaturen drauf, war aber ehrlich gesagt zu faul zum Wechseln. Dafür ging er echt gut. Das Brett verlangt zwar nach Tempo, jedoch nicht so derbe wie ich es befürchtet hatte. Zum Kantengriff mag ich aufgrund der recht ausgenudelten Piste (noch) nichts konkretes sagen, aber ich hatte noch nie einen Ski, der sich so einfach auf dem Innenski carven ließ. Der Atomic vermittelt mir eine Laufruhe und Sicherheit, insb. bei größeren Sprüngen, wie ichs bis dahin noch nicht erlebt hatte. Härte ist moderat, und überraschend kraftsparend zu fahren.

Ich weiß dass es kein Mainstream-Ski ist und auch nicht mehr der allerneueste, was ich hiermit aber sagen möchte ist, dass nicht pauschal ein kleiner Radius gefahren werden muss um Spaß zu haben, sondern man durchaus auch nen 2X-Meter-Ski auf nicht völlig leerer Piste fahren und auch Fun dabei haben kann. Absolut Traumhaft: Langgezogene Schwünge bei etwas höherem Tempo. Das Grinsen kommt nicht mehr aus dem Gesicht^^

gz DD
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

Antworten