An der Schneebar ist am letzten Tag nach der letzten Abfahrt einer mit meinen Skiern weggefahren und hat mir seine des gleichen Typs da gelassen. Leider sind mir die 10 cm zu kurz und ich kann damit rein garnichts anfangen

Ich hatte einen Head XRC 1100i in 174 cm und bin ihn den dritten Winter gefahren. Eigentlich wollte ich erst in zwei Jahren nach etwas neuem schauen. Facts:
Ich fahre:
- alles sicher und flott und an einem normalen Tag um die 10 hkm.
- Ich versuche auf meine 12 Skitage im Jahr zu kommen.
- nur Piste, kein Tiefschnee.
- Nur riesige Sulzberge bereiten mir bei fehlender Konzentration Probleme, wem aber nicht?
- Im Vergleich zu anderen Skifahrern schon eher zu den sehr guten.
- Carving und Parallelschwung sind 70/30 vertreten, Carving ist halt schon feiner

Bisherige Erfahrungen:
Der Head ist ein sehr guter Allrounder mit dem ich einige Fortschritte erzielt habe, nach meinem Gefühl und der Beurteilung anderer bis an die Grenzen der Skier. Dieses Jahr wollte ich einen Slalomcarver testen, kam aber leider nicht dazu. Einen Atomic GS12 hatte ich an den Füßen. Toller Ski bei guten Pistenbedingungen der dann auch schnell zu einer echten Waffe mutiert. Leider etwas träge und sehr kraftaufwendig beim Kurzschwung.
Was will ich:
- Die eierlegende Wollmilchsau die es nicht gibt.
- Mehr Zug und Bissigkeit auf der Kante, gerne auch einen etwas kleineren Radius.
- Die Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten war bisher ok.
- Reserven für mehr...
- Der Ski darf durchaus auch etwas gefahren werden wollen, aber für einen ganzen Skitag nicht zu anstrengend.
Ansonsten bringe ich ein X und ein Y Chromosom sowie bei 186 cm Körpergröße etwa 85 kg Lebendgewicht mit.
Im Laden wurde mir der Nachfolger bzw. das bessere Modell der XRC1400i und ein Nordica Tempest (?) ans Herz gelegt. Wie sieht es mit einem Racetiger Speedwall oder einem Dynastar Omeglas Ti aus?
Vielen Dank für jede Hilfe!