Hallo,
ich möchte mir neue Ski kaufen und habe folgende neue Ski in die Auswahl genommen:
Salomon X-Wing Tornado TI in 159 (Auslauf-Modell von 2010/2011)
Salomon X-Kart 157
Den Tornado TI bin ich gerade in 152 gefahren und war sehr zufrieden. Den Kart bin ich gerade in 150 gefahren und war auch zufrieden. Beide sehr drehfreudig, was natürlich auch an der kurzen Länge liegt.
Ich bin männlich, 172 cm bei 68 kg, sportlich, eigenlich Snowboarder, fahre schnell aber technisch eher unsauber, Carving (kleine und große Radien) auf der Piste, kaum Gelände.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass der Kart drehfreudiger ist (wohl auch durch den leichten Rocker), der TI eher stabiler läuft.
Preislich liegen beide aktuell bei knapp 400,00 im Versand mit Bindung.
Für welchen Ski soll ich mich entscheiden, wie sind die Vor- und Nachteile?
Salomon X-Wing Tornado TI oder XT oder X-Kart?
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Salomon X-Wing Tornado TI oder XT oder X-Kart?
Ich habe vor kurzem den x-kart gekauft. Absolut genialer Ski. Ich fahre ihn bei 186/95 kg in 171 cm (da nicht in grösserer Länge erhältlich). Allerdings habe ich an der Laufruhe nichts auszusetzen, auch wenns schnell wird.
Du hast einen Vorteil, du kannst den x-kart auch länger fahren, als bei deinem Test. Probiere ihn mal in 164er Länge (das ist die Referenzlänge Männer, für Deine Grösse/Gewicht wie gemacht). Da sollte sich das Problem Laufruhe erledigt haben, bei gleicher Wendigkeit/Spritzigkeit. Fehlerverzeihender ist er auch (durch Rocker), all-condition-fähig -> d.h. egal ob eisige, harte, weiche, zerfahrene Piste, durch Rocker und 71er Mittelbreite ebenso.
Ich kann das Gerät nur empfehlen!
Du hast einen Vorteil, du kannst den x-kart auch länger fahren, als bei deinem Test. Probiere ihn mal in 164er Länge (das ist die Referenzlänge Männer, für Deine Grösse/Gewicht wie gemacht). Da sollte sich das Problem Laufruhe erledigt haben, bei gleicher Wendigkeit/Spritzigkeit. Fehlerverzeihender ist er auch (durch Rocker), all-condition-fähig -> d.h. egal ob eisige, harte, weiche, zerfahrene Piste, durch Rocker und 71er Mittelbreite ebenso.
Ich kann das Gerät nur empfehlen!
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 12584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
17.11.2022 17:19
-
- 0 Antworten
- 7327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
- 7 Antworten
- 3075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
21.02.2025 14:35
-
- 0 Antworten
- 22254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 10 Antworten
- 15506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.11.2023 11:21
-
-
Slalomcarver für Fortgeschritten/Experte (Atomic/Salomon?)
von Uri33 » 11.12.2024 21:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
12.01.2025 12:58
-
-
-
Frage zur Einstellung/ Schieberegeler vom Salomon Evolution2 5 TX
von Wutzi » 23.11.2024 15:12 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 3748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wutzi
23.11.2024 15:41
-
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 10724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-