SL-Ski für 80-90% Piste, Ski-Level 85-90 inkl."allound-Quali

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
badbuster
Beiträge: 1
Registriert: 02.02.2012 12:27
Vorname: Ingo
Ski: Elan SLX Race Fusion Pro 2006 165cm
Ski-Level: 88

SL-Ski für 80-90% Piste, Ski-Level 85-90 inkl."allound-Quali

Beitrag von badbuster » 02.02.2012 16:17

Hallo zusammen, ich benötige mal eure Hilfe, um meine Testkandidaten ein wenig einzugrenzen...

Erstmal vorneweg:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
36, m, 183cm, 75 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Naja,sportlich schon, aber die Zeit...im Sommer 3-4mal im Monat Mountainbiking,
im Winter 1-mal in der Woche Badminton + eine wenig zu hause dies+das.
Daher eher das Skilevel aufgrund der Fitness reduziert.


Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 33 Jahren, 7-21 Tage im Jahr, je nach Zeit.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alle Pisten, auch Abseits, auch bei mittleren schwarzen Pisten voll gecarvt, nirgends Probleme, steil ist geil :-), Geschwindigkeit eher abnehmend, man wird ja älter, aber immer noch zügig, Nachmittags dann eher doch aufgrund der Pistenverhältnisse Kurz


Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
wie oben ca. 90% Piste, da mit Freundin unterwegs. Die Fahrweise möchte ich nicht ändern, für den Tiefschnee werde ich dann damit leben, was der beste ski für den Haupteinsatzzweck Piste hergibt, bis jetzt hat das immer funktioniert.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Am besten passt D, mit größerem Pistenanteil.

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85-90, je nach Fitness, s.o.

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Den allerletzten Feinschliff an der Technik perfektionieren, nicht das ich mit 36 noch wirkliche rennen fahren möchte, aber theoretisch können würde ich es gerne (besser)

Welche Ski bist du bisher gefahren?
PommesSKi: Head Tr8 205cm (vor 20Jahren), Fischer RC4 WC RS oder wie der auch hieß (ca. 1996), direkt von Fischer aus der Rennsportabteilung "besorgt"
danach Carving: Fischer Radarc 170, Elan SLX (siehe links) habe meine Ski immer bis aufs letzte verschlissen :-)


Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
s.o. eher nein, da aus finanziellen Gründen nur der eigene Ski gefahren wurde.
Allerdings beim sporadischen Stangentraining RS+SL merke ich sehr deutlich, dass der Elan der falsche Ski für RS ist. Ich rede nicht von den in den Skigebieten fix abgesteckten Kurse für "Ottonormalskifahrer" (nicht abwertend gemeint, jeder war mal ein Anfänger) sondern echte, abgesperrte Trainings mit Trainer, Funk usw..

Auch merke ich deutlich, das der ELan für Tiefschnee nicht wirklich gemacht ist, aber naja, hab halt nur den.

Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Radarc at bombig spass gemacht, war ein ja Fun-lastiger Carver, der fast-ersten Generation, war mir aber doch ein wenig zu weich.
Auch der Elan liegt mir gut, ist von der Härte genau richtig und macht an meinem Fuß, das, was er soll. Nur bei höheren Tempo erfordert er Aufmerksamkeit....naja, ist ja auch ein 1,65m kurzer SL-Carver.

Im Tiefschnee kam ich mit dem Radarc etwas besser zurecht, wobei ich auch mit dem Elan ganz passabel klar kam.

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
s.o


So, nun tendiere ich zu einen etwas "gemütlicheren" Ski, der immer noch SL-Carver ähnliche Eigenschaften hat, aber evtl durch eine etwas breitere Gesamtkonstruktion ein wenig "allroundiger" ist, mann will sich im Urlaub ja auch erholen :D

Meine Ideen:
Fischer Progressor 900, oder doch lieber den 9+ vom Vorjahr aufgrund seiner geringeren Breit im Vergleich zum 900er?

Head I Supershape Magnum?

Stöckli Laser SC oder SX?

Was hat denn Nordica bei den Dobermänneren so dabei?


Für ein paar Tips wäre ich dankbar.

Grüsse

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: SL-Ski für 80-90% Piste, Ski-Level 85-90 inkl."allound-Q

Beitrag von maestro70 » 03.02.2012 08:55

Nordica Dobermann Spitfire EDT

Supershape Magnum

Fischer Superior

Rossignol Radical 9SL

(sind alle im Radius so um die 13 m bei 170 Skilänge und 70-72 Mittelbreite)

Evtl.

Dynastar Speed Course Ti
Salomon Mustang
(Radius um die 15 m bei 170 u. 72 mittelbreite)
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: SL-Ski für 80-90% Piste, Ski-Level 85-90 inkl."allound-Q

Beitrag von latemar » 03.02.2012 13:12

Für mich in diesem Segment derzeit vorne:
- Black Thunder Sportcarver
- Stöckli CX
Beide Ski sehr multifunktional einsetzbar mit klarem Augenmerk auf der Piste. Der Black Thunder ist noch eine spur leichter zu fahren, auch wenn es in den Frühjahrsschnee geht.
Für beider gilt: Echte Highend Produkte zum stolzen Preis, aber jeden Cent wert.

Dahinder:
Dobermann Spitfire EDT
Auch klasse, mir aber vom Flex her etwas zu hart. Vielleicht eine Spur tempofester wie die beiden weiter oben, aber nicht so flexibel einzusetzen.

Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Cune
Beiträge: 57
Registriert: 23.11.2009 13:31
Vorname: Cune
Ski: Head Worldcup Rebels GS RD/Spitfire Pro//Kung Fuja
Ski-Level: 136
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: SL-Ski für 80-90% Piste, Ski-Level 85-90 inkl."allound-Q

Beitrag von Cune » 29.03.2012 00:05

Gemütlich, sl-eigenschaften..? Hört sich für mich gewaltig nach: Nordica Dobermann Spitfire EDT an, wie Joe schon erwähnt hat.. Nicht umsonst spricht man hier vom Ski-Lehrer-Ski.. Er verzeiht einem sehr viel.. Keine Anstrengung! Trotzdem geht er ab! Ich bin vorher auch einen Fischer RC4 Race Pro gefahren.. Aber mit dem konnte ich null-komma-garnicht kurze Schwünge machen.. Der Spitfire kann alles (siehe Uwe's Thema: Multiradius-Ski) Siehe dir außerdem die Testtabelle von 2010/2012 vom Uwe an (unter Allround glaub ich), der Dobermann (damals hieß er Pro - jetzt EDT) hat als einziger von allen Fachzeitschriften eine Empfehlung ausgesprochen bekommen..

Ja das Tiefschnee-Problem mit Freundin.. Ich fahr auch mit ihr meinen gemütlichen Spitfire (übrigens Achtung, der hat eune sehr dünne Kante, seitdem präparier ich ihn selbst!).. Und für die Tiefschneetage mit den Jungs hab ich Kung Fujas - auch sehr All-aroundig für, lassen
wir Pep das erklären..:)

- die ideale Ergänzung zum Pistenski! Geht auch auf der Piste! Aber Pistenski geht nicht im Tiefschnee.. Außer Du kannst mit 100km/h drübersausen, sonst sinkst du zu stark ein, und es ist nur anstrengend.. Naja.. Viel glück beim testen!
Skitage Winter 13/14:
Stubai:2
Kitzbühel:3
Wilder Kaiser:1
Falcade:5
Garmisch:1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag