Erstmal vorneweg:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
36, m, 183cm, 75 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Naja,sportlich schon, aber die Zeit...im Sommer 3-4mal im Monat Mountainbiking,
im Winter 1-mal in der Woche Badminton + eine wenig zu hause dies+das.
Daher eher das Skilevel aufgrund der Fitness reduziert.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 33 Jahren, 7-21 Tage im Jahr, je nach Zeit.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alle Pisten, auch Abseits, auch bei mittleren schwarzen Pisten voll gecarvt, nirgends Probleme, steil ist geil

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
wie oben ca. 90% Piste, da mit Freundin unterwegs. Die Fahrweise möchte ich nicht ändern, für den Tiefschnee werde ich dann damit leben, was der beste ski für den Haupteinsatzzweck Piste hergibt, bis jetzt hat das immer funktioniert.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Am besten passt D, mit größerem Pistenanteil.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85-90, je nach Fitness, s.o.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Den allerletzten Feinschliff an der Technik perfektionieren, nicht das ich mit 36 noch wirkliche rennen fahren möchte, aber theoretisch können würde ich es gerne (besser)
Welche Ski bist du bisher gefahren?
PommesSKi: Head Tr8 205cm (vor 20Jahren), Fischer RC4 WC RS oder wie der auch hieß (ca. 1996), direkt von Fischer aus der Rennsportabteilung "besorgt"
danach Carving: Fischer Radarc 170, Elan SLX (siehe links) habe meine Ski immer bis aufs letzte verschlissen

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
s.o. eher nein, da aus finanziellen Gründen nur der eigene Ski gefahren wurde.
Allerdings beim sporadischen Stangentraining RS+SL merke ich sehr deutlich, dass der Elan der falsche Ski für RS ist. Ich rede nicht von den in den Skigebieten fix abgesteckten Kurse für "Ottonormalskifahrer" (nicht abwertend gemeint, jeder war mal ein Anfänger) sondern echte, abgesperrte Trainings mit Trainer, Funk usw..
Auch merke ich deutlich, das der ELan für Tiefschnee nicht wirklich gemacht ist, aber naja, hab halt nur den.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Radarc at bombig spass gemacht, war ein ja Fun-lastiger Carver, der fast-ersten Generation, war mir aber doch ein wenig zu weich.
Auch der Elan liegt mir gut, ist von der Härte genau richtig und macht an meinem Fuß, das, was er soll. Nur bei höheren Tempo erfordert er Aufmerksamkeit....naja, ist ja auch ein 1,65m kurzer SL-Carver.
Im Tiefschnee kam ich mit dem Radarc etwas besser zurecht, wobei ich auch mit dem Elan ganz passabel klar kam.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
s.o
So, nun tendiere ich zu einen etwas "gemütlicheren" Ski, der immer noch SL-Carver ähnliche Eigenschaften hat, aber evtl durch eine etwas breitere Gesamtkonstruktion ein wenig "allroundiger" ist, mann will sich im Urlaub ja auch erholen

Meine Ideen:
Fischer Progressor 900, oder doch lieber den 9+ vom Vorjahr aufgrund seiner geringeren Breit im Vergleich zum 900er?
Head I Supershape Magnum?
Stöckli Laser SC oder SX?
Was hat denn Nordica bei den Dobermänneren so dabei?
Für ein paar Tips wäre ich dankbar.
Grüsse