Guten Tag zusammen.
Ich suche ein paar neue Ski, und die Seite hier hat mir erstmal sehr geholfen mir einen Überblick zu verschaffen.
Jetzt könnte ich natürlich einfach ein mMn gutes Paar bestellen, allerdings frage ich lieber hier noch einmal nach um mich bei der "Investiton" abzusichern.
Ich bin mal von ca. 300€ Plus MAXIMAL 100€ ausgegangen. Die 400€ wären dann die absolute Schmerzgrenze, die nicht unbedingt ausgereizt werden sollte, ausser es muss sein.
Ins Auge gefasst habe ich schonmal folgende Skier:
- Fischer Progressor 800 (ca. 350€ inkl. Bindung)
- Völkl RTM 75 (oder 75is, wo ist das der unterschied?)
Ich beantworte jetzt einfach mal die Fragen zum Skikauf, ich hoffe zu eurer zufriedenheit. Vielen Dank schonmal für jede Hilfe.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
- 26M 1,76m und 84kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
- Fussball, Inlineskaten, Bowling ca. wöchtentlich
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
- Bin letztes Jahr mal wieder 3 Tage gefahren, davor 2 Jahre nicht, und davor eigentlich fast jedes Jahr mindestens 3 Tage, seit meinem 10. Lebensjahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
- Bevorzugt bin ich die Roten Pisten gefahren, aber ich bin auch Schwarzen Pisten nicht abgeneigt. Kurze und mittlere Schwünge, bei mittlerem Zügigen Tempo.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Bevorzugt wird ganz klar die Piste. Sollte auch gut auf Harten vereisten Abschnitten fahrbar sein.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
- Allroundcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
- 52
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
- Ich möchte das Carven "verinnerlichen"
Welche Ski bist du bisher gefahren?
- z.Z. fahre ich einen Fischer (ca. 10 Jahre alt), dessen Typ ich leider gerade nicht einsehen kann (nicht zuhause). Es ist aber ein Ski der nur wenig tailliert ist. Ich bin aber auch schon mit "neueren" Leih-Ski gefahren, die mir um einiges besser gefallen haben.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
- nicht bewusst, aber die stärker taillierten Leih-Ski waren spürbar anders/besser.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
- die stärker taillierten Leih-Ski waren spürbar anders/besser.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
- Viel besserer Kantengriff, um einiges leichter zu "Carven".
Neue erste RICHTIGE Carver.
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Neue erste RICHTIGE Carver.
der 75IS hat einen "Dual Woodcore", der 75 den einfachen "Woodcore" http://www.voelkl.com/de/skis/technolog ... cores.htmlchriiisss hat geschrieben: - Völkl RTM 75 (oder 75is, wo ist das der unterschied?)
wenn ich mir anschaue, dass auf Ebay - nur um mal ein Beispiel zu nennen - ein neues Vor(vor)jahresmodell des Völkl Racetiger SC Titanium für 300 bis 350 Euro verkauft wird und du einen deutlich taillierten Ski willst, der auch eisgriffig ist und für steile Pisten geeignet ... (es gibt sogar das neue Modell zu diesem Preis: Artikelnummer 150662952080)
... dann würde ich mein Geld nicht für untere Mittelklasse ausgeben, sondern für richtig gute Ski, an denen du einige Jahre wachsen kannst und die eine vernünftige Lebensdauer haben. Solch einen Vorjahresski mit UVP 699 habe ich als Einzelpaar aktuell auch schon beim Sportfachhändler für 299 Euro gesehen.
Deiner Beschreibung nach würde auch gut ein Slalomcarver passen, bei deinem Gewicht mit 165 bis 170 Länge (einen weicheren Allroundski eher in 170, einen härteren Slalomcarver eher in 165/168). Wenn es darum geht, ein Gefühl fürs sichere Carven zu bekommen, würde ich keinen "Multiradius"-Ski empfehlen, denn zuerst geht es darum, über Schrägstellung, Tempo/Druck und Flex (Durchbiegung) die Möglichkeiten auszureizen, ohne dass Vor- oder Rücklage mit unterschiedlichen Radien "dazwischenfunkt". (Und wenn du das beherrschst, brauchst du keine Multiradius-Ski mehr...

Wenn ich mir das Angebot unter der o.g. Artikelnummer nochmal anschaue - mehr Ski für 383 Euro dürfte es für ein aktuelles Modell kaum geben. Ich bin selbst den 2008/9er schon gefahren: sehr eisgriffig, sehr agil, geht ums Eck wie nix, dabei aber nicht bretthart wie ein Weltcupski, sondern auch zum Genussfahren bei mittlerer Geschwindigkeit geeignet. Als Slalomski natürlich nicht so laufruhig wie ein Racecarver, aber Temporekorde willst du ja (noch) nicht aufstellen ...
Re: Neue erste RICHTIGE Carver.
erstmal vielen dank für deine kompetente antwort!
allerdings habe ich bedenken das mir der ski, als mittelguter fahrer, zu hart ist. meinst du der geht wirklich noch für mich?
gibt es evtl. auch noch eine alternative dazu? der preis kratzt auch an meinem MAXimum
ich will natürlich auch keinen mist kaufen, also wenn es sein muss, dann geb ich das geld aus. es soll ja ein weilchen halten
allerdings habe ich bedenken das mir der ski, als mittelguter fahrer, zu hart ist. meinst du der geht wirklich noch für mich?
gibt es evtl. auch noch eine alternative dazu? der preis kratzt auch an meinem MAXimum

ich will natürlich auch keinen mist kaufen, also wenn es sein muss, dann geb ich das geld aus. es soll ja ein weilchen halten
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Neue erste RICHTIGE Carver.
ich fand ihn jetzt nicht sooo hart und konnte ihn ohne großen Kraftaufwand fahren. Aber vielleicht gibt es auch noch andere Stimmen zu dem Ski?
du hast dir nicht zufällig gemerkt, wie dein(e) Leihski hieß(en)?
wenn Du auf Nummer sicher gehen willst dass der Ski dich nicht überfordert, könnte auch der hier ein preiswerter Einstieg sein (dann bleibt schon ein wenig Geld für den Lift oder sogar ein, zwei Stunden Privatunterricht übrig):
http://www.ebay.de/itm/165-Dynastar-ALL ... 826wt_1034
ist eben ein Vorvorjahrsmodell und darum so günstig, war auch mal in der Preisklasse 380 Euro Neupreis und wurde in den Fahreigenschaften "gut" getestet: http://www.test.de/themen/freizeit-reis ... 2-1724982/
" This remarkable ski, which combines an excellent level of accessibility, high reactivity and a good level of performance is one of the “Testers' top picks”. It is an excellent training ski, perfectly suited for the “game improvement” ski category ..." (http://www.winter-sports.com/EN/Skitest ... 2009&id=72)
Ich würde den etwa hier einordnen: http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... mfort.html
Wenn man gerade erst mit dem Carven vertraut wird, kann man mit diesem Ski sicher genauso gut üben wie mit einem Progressor (der auch ein sehr guter Ski ist, keine Frage!). Was den Kantengriff angeht, darf man sich aber keine Illusionen darüber machen, dass auch beim besten Ski nach einigen Stunden auf vereister oder harter (Kunstschnee-)Piste die Kanten nachlassen. Hier lohnt es sich eher, 50 Euro in einen guten Kantenschärfer zu investieren als 50 mehr für einen Ski auszugeben...
Um mal bei Dynastar zu bleiben: das wären so die an deinem oberen Preislimit, die du vermutlich noch genussvoll fahren kannst (du hast leider nichts darüber geschrieben, wie gut du bereits carvst)
http://www.ebay.de/itm/Dynastar-Crossca ... _950wt_806 380 Euro - für alle möglichen Radien außer extrem kleine, hält auch größeres Tempo aus, lange Lebensdauer (auch mit 14m Nennradius kann man bei stark aufgekantetem Ski recht enge Kurven ziehen)
http://www.ebay.de/itm/Dynastar-Ski-Spe ... 1045wt_806 ca 400 Euro - Slalom-orientiert, für sehr enge bis mittlere Schwünge, für Schussfahrt nur bedingt geeignet, ebenfalls sehr hochwertig gebaut
Fazit: wenn du weiterhin so wenig fährst (3-10 Tage pro Saison) und beim Carven noch Schwierigkeiten hast, mehr als 5 Schwünge am Stück sauber nur auf der Kante zu fahren, würde ich dir zum D'Stinct Limited raten und das gesparte Geld in zwei Privatstunden investieren (z.B. je eine an den nächsten beiden Skiwochen - aber nicht unbedingt gleich am ersten Tag).
Kannst du aber schon sauber die Piste schnitzen und hast Zeit und Geld für mindestens 2 Wochen pro Saison, spricht nichts gegen die genannten Modelle um 350-400 Euro (deren UVPs liegen immerhin bei über 600!) - die werden dir sehr lange Freude bereiten (Kategorie: http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... elite.html)
Was spricht denn eigentlich dagegen, im nächsten Urlaub wieder Ski zu leihen, einige durchzuprobieren und den Verleiher zu fragen, was der dann kosten würde? Du merkst ja selbst, wie schwierig es ist, blind zu kaufen ...
du hast dir nicht zufällig gemerkt, wie dein(e) Leihski hieß(en)?
wenn Du auf Nummer sicher gehen willst dass der Ski dich nicht überfordert, könnte auch der hier ein preiswerter Einstieg sein (dann bleibt schon ein wenig Geld für den Lift oder sogar ein, zwei Stunden Privatunterricht übrig):
http://www.ebay.de/itm/165-Dynastar-ALL ... 826wt_1034
ist eben ein Vorvorjahrsmodell und darum so günstig, war auch mal in der Preisklasse 380 Euro Neupreis und wurde in den Fahreigenschaften "gut" getestet: http://www.test.de/themen/freizeit-reis ... 2-1724982/
" This remarkable ski, which combines an excellent level of accessibility, high reactivity and a good level of performance is one of the “Testers' top picks”. It is an excellent training ski, perfectly suited for the “game improvement” ski category ..." (http://www.winter-sports.com/EN/Skitest ... 2009&id=72)
Ich würde den etwa hier einordnen: http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... mfort.html
Wenn man gerade erst mit dem Carven vertraut wird, kann man mit diesem Ski sicher genauso gut üben wie mit einem Progressor (der auch ein sehr guter Ski ist, keine Frage!). Was den Kantengriff angeht, darf man sich aber keine Illusionen darüber machen, dass auch beim besten Ski nach einigen Stunden auf vereister oder harter (Kunstschnee-)Piste die Kanten nachlassen. Hier lohnt es sich eher, 50 Euro in einen guten Kantenschärfer zu investieren als 50 mehr für einen Ski auszugeben...
Um mal bei Dynastar zu bleiben: das wären so die an deinem oberen Preislimit, die du vermutlich noch genussvoll fahren kannst (du hast leider nichts darüber geschrieben, wie gut du bereits carvst)
http://www.ebay.de/itm/Dynastar-Crossca ... _950wt_806 380 Euro - für alle möglichen Radien außer extrem kleine, hält auch größeres Tempo aus, lange Lebensdauer (auch mit 14m Nennradius kann man bei stark aufgekantetem Ski recht enge Kurven ziehen)
http://www.ebay.de/itm/Dynastar-Ski-Spe ... 1045wt_806 ca 400 Euro - Slalom-orientiert, für sehr enge bis mittlere Schwünge, für Schussfahrt nur bedingt geeignet, ebenfalls sehr hochwertig gebaut
Fazit: wenn du weiterhin so wenig fährst (3-10 Tage pro Saison) und beim Carven noch Schwierigkeiten hast, mehr als 5 Schwünge am Stück sauber nur auf der Kante zu fahren, würde ich dir zum D'Stinct Limited raten und das gesparte Geld in zwei Privatstunden investieren (z.B. je eine an den nächsten beiden Skiwochen - aber nicht unbedingt gleich am ersten Tag).
Kannst du aber schon sauber die Piste schnitzen und hast Zeit und Geld für mindestens 2 Wochen pro Saison, spricht nichts gegen die genannten Modelle um 350-400 Euro (deren UVPs liegen immerhin bei über 600!) - die werden dir sehr lange Freude bereiten (Kategorie: http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... elite.html)
Was spricht denn eigentlich dagegen, im nächsten Urlaub wieder Ski zu leihen, einige durchzuprobieren und den Verleiher zu fragen, was der dann kosten würde? Du merkst ja selbst, wie schwierig es ist, blind zu kaufen ...
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Neue erste RICHTIGE Carver.
Halte ich bei der Ausgangslage auch für eine recht gute Idee. Da der TE noch nicht ganz weiß wo es hin geht - auch noch keine genauere Auswahl im Kopf hat - wieso nicht Ski leihen und dann bei Gefallen dann auch mit Sicherheit kaufen?! Oftmals / meistens wird der Leihpreis mit angerechnet - und man bekommt recht oft wirklich gute Angebote! Einen Progressor 9+ , nur als Beispiel, hätte man mir letztens für 200 Euro in einem echt guten Zustand, überlassen...plateaucarver hat geschrieben:Was spricht denn eigentlich dagegen, im nächsten Urlaub wieder Ski zu leihen, einige durchzuprobieren und den Verleiher zu fragen, was der dann kosten würde? Du merkst ja selbst, wie schwierig es ist, blind zu kaufen ...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 12000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
08.02.2024 20:09
-
- 0 Antworten
- 15390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
19.03.2023 21:28
-
-
Spaßgerät, Allmountainski - richtige Vorauswahl?
von max1878 » 11.11.2024 22:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 7194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
17.11.2024 20:28
-
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 188996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-
-
- 2 Antworten
- 5004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 7 Antworten
- 37199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 9862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 5643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-