Wurde ich richtig beraten ??

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von Nichtskifahrer » 19.11.2011 17:26

Der Supershape fährt sich mit 75 kg etwa so wie der Magnum mit 100 kg Körpergewicht....
Der Unterschied liegt ja praktisch nur in der schmäleren Taille und bei reinem Pisteneinsatz ist der normale Supershape gegenüber dem Magnum agiler und leichter zu fahren.
darki01 hat geschrieben: Würde sagen bedingt FIT (also ca. 50 Liegestütze sind schon noch drin und 10km am Stück Joggen klappt auch)
Auch wenn eine gute Rumpfmuskulatur auch wichtig ist, die Liegestütze bringen zum carven nicht soviel da man ja meistens mit den Beinen fährt. :wink:
So 50 Kniebeugen mit 75 kg Hantel auf der Schulter würde eher eine Abfahrt simulieren ...
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 19.11.2011 20:45

Hi,

also wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du meinem Verkäufer beipflichten, dass bei reiner Pistennutzung der i.Supershape tatsächlich die bessere Wahl wäre.

lg

Immo

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von Nichtskifahrer » 19.11.2011 21:23

Ich bin lange Zeit den I.SL Worldcup gefahren als der noch 63 mm Mittenbreite hatte und auch insgesamt schmäler gebaut war. Mit meinen 75 kg war der auf der Piste hervorragend und vor allem Kraftsparend zu fahren. Solange man nicht sehr breite Schuhe hat, gabs da auch keine Probleme mit Bootout.
Heute hat es fast den Anschein, dass Ski unter 70 mm Mittenbreite nicht zu gebrauchen wären. Aber das liegt wohl daran, dass man der Kundschaft immer etwas neues andrehen muss, schliesslich leben die Hersteller ja vom Verkauf.

Und wenn der eine eben meint, er findet einen Ski mit 71 mm Mittenbreite besser, dann muss man - um das richtig einordnen zu können - auch alle Parameter vergleichen. Und dazu gehört auch das Gewicht des Fahrers. Denn die Druckverteilung über die Skilänge ist bei unterschiedlichem Gewicht natürlich eine andere.

Grundsätzlich wird das umkanten aber um so anstrengender, je breiter der Ski unter der Bindung ist.
Mal ein Beispiel da hier an anderer Stelle im Forum schon völlig abstruse Vergleiche gezogen wurden - ein Langlaufski lässt sich viel leichter auf die Kante stellen als ein Sprungski. Und das sind persönliche Erfahrungn. :-D
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 19.11.2011 21:54

Hi,

o.k., dann werde ich den i.Supershape mal fahren und schauen wie ich mit Ihm zurecht komme.

Vielen Dank an Alle, welche sich die Mühe gemacht haben mich hier konstruktiv zu beraten.

Noch ein schönes restliches WE & eine erfolgreiche Saison 2011/12

lg

Immo

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von racecarver » 20.11.2011 05:25

darki01 hat geschrieben:
- Der i.Supersheape sollte auf Grund seiner weniger breiten Geometrie wesentlich leichter und agiler sein, da man theor. weniger Kraft aufwenden muss. Andererseits greif er dann bei schlechteren Bedingungen, wie weichem Schnee nicht so "tief" und hat somit weniger Grip. Ferner müsste er durch die schmale Talje instabiler sein.
Hallo Immo
Also du hast dich für einen Supershape entschieden und das heisst, dass diese Klasse von Ski nicht unbedingt Fehlerverzeihend sind. Die kommen direkt nach den FIS Ski sind vom Aufbau her fast identisch und unterscheiden sich nur ein bisschen beim Radius und in der Form was diese wiederum ein bisschen weniger anspruchsvoll erscheinen lässt im Vergleich zum FIS Modell. Aber von dem was du über dich gesagt hast möchte ich meinen, dass du so einen Ski problemlos fahren kannst aber nochmals diese Ski sind nicht ohne.
Nun zu deiner obigen Überlegung:
Beide Ski (magnum, i.supershape) sind genau gleich breit vorne. D.h., dass der Kraftaufwand zur Schwungauslösung genau gleich sein muss. Durch seinen kleineren Radius und dementsprechend schmalere Mitte ist der i.supershape etwas drehfreudiger. Von der Spritzigkeit her sind beide gleich aufgebaut, so dass es auch nicht grosse Unterschiede geben kann. Beim i.superskape fährt man ein bisschen engere Radien, so dass dieser rein vom Gefühl her ein bisschen spritziger vorkommt. Dies bedeutet aber grad das Gegenteil als was du geschrieben hast. Bei weicherem Schnee greift sich dieser ziemlich tief ein. Was du wiederum richtig interpretiert hast, ist dass dieser ein bisschen weniger stabil ist vor allem beim geradeaus fahren aber dies hat auch viel mit der Länge zu tun und nur wenig mit der Taile.
Wie du siehst sinds wirklich nur kleine Nuancen die das eine Modell vom Anderen unterscheidet und ich glaube, dass man diesen Unterschied auch nur dann merkt wenn man beide fahren und direkt miteinander vergleichen kann. Da du jetzt den i.supershape fährst wirst du sicher mit diesem zufrieden sein und gar nicht etwas anders wünschen.
Noch ein Wort zum Ski als solches. Der i.supershape habe ich beim Testen als sehr gut empfunden aber ein bisschen härter zum Fahren als andere SL Ski. D.h. dieser geht ein bisschen mehr in die Beine aber bei deine 50 Liegestütze sollte dies allemals verkraftbar sein :wink:
Der Head war von meinem Gefühl her am ehesten noch mit dem Atomic vergleichbar.

Viel Spass beim Fahren, du hast sicher einen geilen Ski!

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von racecarver » 20.11.2011 05:30

Nichtskifahrer hat geschrieben: Mal ein Beispiel da hier an anderer Stelle im Forum schon völlig abstruse Vergleiche gezogen wurden - ein Langlaufski lässt sich viel leichter auf die Kante stellen als ein Sprungski. Und das sind persönliche Erfahrungn. :-D
Kante und Langlauf-, Sprungski?!? Da braucht man die Kanten ja nur zum Pflugen und Bremsen. Reine Vermutung, denn bin noch nie über eine Skischanze da ich schon die Hosen voll habe nur vom Runterschauen :(

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von Nichtskifahrer » 20.11.2011 19:13

racecarver hat geschrieben: Beide Ski (magnum, i.supershape) sind genau gleich breit vorne. D.h., dass der Kraftaufwand zur Schwungauslösung genau gleich sein muss.
Das stimmt nicht. Der Kraftaufwand bei breiterer Skimitte wäre nur dann gleich, wenn die Flexhärte der Ski bei üblicher Belastung nahe unendlich wäre - der Ski also steif wie ein 200er Doppel-T-Träger. Da der Ski aber einen relativ weichen Flex hat, sich also bei Belastung deutlich durchbiegt, macht eine unterschiedliche Mittenbreite einen spürbaren Unterschied beim "umkanten" bzw dem auf die Kante stellen.
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 20.11.2011 21:27

Hi Racecarver,

besten Dank für Deine Antwort. Allerdings verunsichert mich diese jetzt doch etwas, ob der Ski nicht zwei Stufen zu hoch für mich angesiedelt ist. Wie gesagt, beginne ich gerade die nächste Stufe hin zum richtigen auf der Kante fahren zu erklimmen. Der Skilehrer empfahl mir einen Dki, welcher sich leichter auf die Kante stellen lässt und der Verkäufer machte daraus den i.Supershape. Daher meine Frage, wegen der richtigen Beratung.

Da ich noch weeeiiit von einem Rennniveau o.ä. entfernt bin und dazu in meinem Alter auch keine Ambitionen und Chancen mehr hätte, wäre dann ein Ski z.B. aus der HEAD Icon TT 500 PR Serie nicht besser geeignet für mich ?

Versteht mich nicht falsch, aber ich will keinen Ski, welcher mich stetig überfordern würde oder sogar kontraproduktiv für den weiteren Lernerfolg wäre.

Nochmals Danke !

Immo

Wooly
Beiträge: 194
Registriert: 24.01.2010 22:23
Vorname: Marcus
Ski: Head Supershape Rally / Elan Ripstick 106
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von Wooly » 20.11.2011 21:43

darki01 hat geschrieben:Wie gesagt, beginne ich gerade die nächste Stufe hin zum richtigen auf der Kante fahren zu erklimmen. Der Skilehrer empfahl mir einen Dki, welcher sich leichter auf die Kante stellen lässt und der Verkäufer machte daraus den i.Supershape. Daher meine Frage, wegen der richtigen Beratung.
Da hat dein Verkäufer durchaus recht. Der "normale" Supershape ist kein Anfängerski, aber nun wirklich nicht nur von einem Rennfahrer zu beherrschen. Ich habe selbst letztes Jahr den Supershape und den Magnum mehrmals getestet, und fand keinen von beiden besonders schwierig oder herausfordernd zu fahren. Für Fortgeschrittene die ein wenig Aktiver fahren wollen imho ein Superski.

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von speedcarver » 20.11.2011 22:01

Nichtskifahrer hat geschrieben:Mal ein Beispiel da hier an anderer Stelle im Forum schon völlig abstruse Vergleiche gezogen wurden - ein Langlaufski lässt sich viel leichter auf die Kante stellen als ein Sprungski. Und das sind persönliche Erfahrungn. :-D
Was hätte ich dafür gegeben beim Schullanglauf Langlaufski mit Kanten zu haben. Für mich sind die "Kanten" von Sprung- und Langlaufski keine Kanten.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag