Kaufempfehlung Skilevel 75

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
fkohlhaas
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2011 14:02
Vorname: Alf

Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von fkohlhaas » 10.10.2011 14:20

Hallo zusammen,
bin momentan auf der Suche nach einem passenden Ski für mich :) Ich habe mir in den letzten Jahren meine Ski immer geliehen. Mitlerweile würde ich mir aber gerne welche kaufen. Preislich würde ich gerne unter 350€ bleiben. Je günstiger desto besser. Allerdings hätte ich schon gerne ein paar gescheite Ski, mit denen ich mich auch noch weiterentwickeln kann. Vorjahresmodelle wären mir am liebsten.

Hier der Fragebogen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
23 Jahre, männlich. 180cm, 74kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Mache häufig Sport, spiele hauptsächlich Tennis.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit 17 Jahren Ski. Früher bin ich jedes Jahr einmal für 2 Wochen gefahren, mitlerweile fahre ich zweimal im Jahr für eine Woche. Dieses Jahr werde ich wohl mindestens 3 mal für eine Woche fahren.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rote Pisten mit kurzen Schwünge bei mittlerer-hoher Geschwindigkeit. Bei wenig Betrieb auf der Piste auch carven.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
70%Piste, 30%Tiefschnee. Ich würde gerne verstärkt im Tiefschnee fahren. Meine Fahrweise würde ich gerne beibehalten (Kurzschwünge+carven wenn möglich). Allerdings würde ich gerne meine Technik verbessern, bzw. in der Lage sein auf schwarzen Pisten wie momentan auf roten zu fahren (mit flüssigen Kurzschwüngen).
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Kategorie D, Allmountainski. Evtl Allroundcarver?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
75
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Flüssige Kurzschwünge im Gelände+auf schwarzen Pisten. Carvingtechnik verbessern.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
In den letzten Jahren nur Leihski. Häufig hatte ich den Salomon X-Wing irgendwas.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, habe ich noch nicht bewusst gemacht.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
-
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-

Ich habe bereits ein bisschen nach Ski gesucht. Was haltet ihr von folgenden Ski?
- Rossignol Alias TPI2 Composite http://www.ekosport.fr/rossignol-alias- ... 31,pa.html
- Rossignol Alias Carbon http://www.ekosport.fr/rossignol-alias- ... 532,p.html
- Rossignol S80 Freebeam Bump http://www.ekosport.fr/rossignol-s80-fr ... 38,pa.html

Zurzeit tendiere ich zum zweiten Ski. Der dritte ist mit 80mm in der Mitte vllt etwas zu breit für die Piste? Der zweite scheint mir mit 74mm und 15m Radius ganz in Ordnung zu sein. Oder ist das ein völliger Schrott-Ski? :D
Für Empfehlungen und Ratschläge bin ich sehr dankbar :)

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von Uwe » 12.10.2011 12:11

Hallo Alf,

ich denke auch, dass 80 mm für deine Ansprüche zu breit ist.
Der Rossignol Alias Carbon würde passen; er wurde auch 2010/2011 von Skimagazin gut bewertet, siehe https://www.carving-ski.de/skitest/2010- ... carver.php
Uwe

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von axisofjustice » 12.10.2011 12:51

Mal wieder die Frage: was meinst du mit Tiefschnee? Der Ausdruck wird oft als Synonym für alles außerhalb der präparierten Piste gebraucht.
a) den verspurten, weichen Schnee neben den Pisten, ggf. bedingt durch 10-20cm Neuschneefälle?
b) knie/hüfttiefen Powder, der mit Glück ein paar Tage im Jahr in Liftnähe ist und ansonsten mit Aufsteigen verbunden ist?
c) Variantenfahren, also unabhängig von Schneebeschaffenheit durch Felsen, Schluchten, etc. hindurch (mit LVS-Gerät usw)?

Ich verlinke mal drei Bilder von mir, vllt. macht es das klarer:
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]

Als wendiger Pistenski, der auch bei weichen Schneeverhältnissen und bei nicht allzu hohen Neuschneeauflagen eine gute Figur macht, ist der Head Supershape Magnum m.E. nach wie vor erste Wahl. Auslaufmodelle gibt es ab 400€.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

fkohlhaas
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2011 14:02
Vorname: Alf

Re: Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von fkohlhaas » 19.10.2011 13:21

Mit Tiefschnee meine ich eher die Variante b. Wobei ich klar sagen muss, dass ich hauptsächlich auf präparierten Pisten unterwegs bin (etwa 80%).

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von axisofjustice » 19.10.2011 17:35

Ok. Also vorweg: jeder Ski mit Mittelbreite 70+ und mit Schaufelbreite 120+ ist eine spürbare Verbesserung im Tiefschnee ggü. den traditionellen Slalomcarvern, die du mit deinem Fahrstil ja früher auch gefahren sein dürftest.

Glücklicherweise gibt es inzwischen zahlreiche Angebote für Leute wie du und ich, die von einem Ski Tiefschneetauglichkeit UND Agilität/Slalomtauglichkeit erwarten, d.h. die sich mehr Auflagefläche wünschen, ohne dass der Ski groß an Wendigkeit einbüßt oder man seinen Fahrstil groß umstellen müsste.

Konkrete Vorschläge:
Atomic Smoke TI
Dynastar Outland 75XT
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von Nichtskifahrer » 19.10.2011 17:36

fkohlhaas hat geschrieben: Rote Pisten mit kurzen Schwünge bei mittlerer-hoher Geschwindigkeit. Bei wenig Betrieb auf der Piste auch carven.
Hab nur ich hier ein Verständnisproblem? Wie muss man sich diese Fahrweise vorstellen? Mit 70-80 km/h auf gut gefüllter Piste nahe an der Falllinie gefahren kurz angedeute Driftschwünge a la Fersendrücken?
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

fkohlhaas
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2011 14:02
Vorname: Alf

Re: Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von fkohlhaas » 19.10.2011 17:53

Die beschriebene Fahrweise bitte nicht als Rasen verstehen. Bei Schussfahrten erreiche ich wohl 80/90kmh aber wenn ich Schwünge fahre bin ich deutlich langsamer (so zumindest meine Wahrnehmung). Ich fahre meine Schwünge auf einer breite von vlt. 2,5m? vllt 3? Kann das gerade schlecht einschätzen. Ich schätze dass ich jede Sekunde einen Schwung mache, wobei ich diesen nicht zur andeute. Vielmehr versuche ich ganz bewusst durch den Schwung meine Geschwindigkeit zu kontrollieren. Schwünge sind schon klar erkennbar. Hilft das?

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Kaufempfehlung Skilevel 75

Beitrag von Nichtskifahrer » 19.10.2011 18:18

Es hilft sicher, um die Fahrweise besser einordnen und einen passenden Ski auswählen zu können. Sofern noch geklärt ist, ob du genau so weiterfahren willst oder eben insgesamt mehr carven, also auch auf roten und schwarzen Pisten. Für mehr Carvinganteil und niedrigere bis mittlere Geschwindigkeit ist ein Ski mit den Maßen eines SL Carvers natürlich ideal, allerdings abseits der Piste nicht wirklich gut. Den weiter vorn genannten Rossignol Alias Carbon kenne ich nicht, aber von den Daten und der Beschreibung richtet der sich eher an den fortgeschrittenen Einsteiger. Ob der Ski dann auf schwarzen Pisten Spass macht?
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Antworten