Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langschwu

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von maestro70 » 03.08.2011 10:29

@ skiingman.

Danke für Deine Aussage.
skiingman hat geschrieben:Ich wollte nur sagen, dass ich es für schwierig halte, einen (technisch) zu anspruchsvollen Ski zu kaufen in der Hoffnung, Dein Gewicht würde es richten...
Ich denke nicht, dass ich durch Gewicht fehlendes Fahrkönnen wettmachen kann. Ich habe den Eindruck, dass das so rübergekommen ist.
Aber Gewicht spielt meiner meinung nach durchaus eine Rolle. Auf einen Nutzer mit 70 kg wirkt der selbe Ski mit Sicherheit anders, als auf einen Nutzer mit 100 kg.
skiingman hat geschrieben:Das Risiko heutzutage besteht nicht mehr drin, sich nen schlechten Ski, sondern nen falschen Ski zu kaufen.
Ich stimme dir zu, deshalb die Bitte um Erfahrungsberichte. Ich danke Dir für Deinen :) !
skiingman hat geschrieben:Ich könnte mir zB nicht vorstellen, mir einen hochsportlichen (!) sl in 170 zu holen trotz höherer Breitbandigkeit, usw, usw,
Warum nicht? Ich dachte, Länge läuft. Deswegen tendiere Ich zu den Atomics (im vergleich zum Völkl), weil die auch bei 170 cm nen kleinen Radius vom 12 m haben, 170 cm im Vergleich zu 165 cm deshalb, weil ich selbst 186 cm gross bin und mir durch die Mehrlänge mehr Stabilität bei höhen Geschwindigkeiten u. grösseren Radien verspreche. Liege ich da falsch :o ?
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von racecarver » 03.08.2011 18:11

[/quote]
maestro70 hat geschrieben:
Na dann halte dich mal nicht sooooo sehr an meinem Skilevel fest ...
Ist aber wichtig dein richtiges Fahrkönnen zu kennen wenn du deine gemachten Erfahrungen schilderst. Irgendwie muss man deine Aussagen auch auswerten können. Denke aber, dass du gut Skifahren kannst auch wenns einbeinig noch nicht ganz klappt. Bei 2 Tage die Woche sollte auch manchmal ein Test drinliegen, vielleicht auch mal unter Kolegen wechseln.

Nun zu deinen Fragen:
Ich bin alle D2 Race auf harte Kunstschneepisten gefahren. Muss sagen, dass alle ein bisschen flattern oder besser gesagt lärmen wenn man zügig fährt. Dies kommt halt von der Bauweise mit den 2 Schichten. Würde aber nicht sagen, dass diese Ski unruhig sind. Man muss diese Ski sehr aktiv fahren und da die auch sehr spritzig (Rebound) sind braucht es einiges and Kraft/Kondition um den ganzen Tag zu geniessen. Nchmittags wirds dann schon ein bisschen mühsam und zudem sind diese ziemlich agressiv was ein gemütliches Fahren fast nicht erlaubt.

Ansonsten bin ich beim Testen nur Race Carvern gefahren und in dieser Klasse gibts keine schlechten Ski und die sind fast idealer um einen ganzen Tag Ski zu fahren. Die sind nicht nach FIS Norm dafür aber besser auf den Pistenskifahrer abgestimmt. Würde sagen im generellen ein bisschen weniger agressiv aber trotzdem sehr spritzig. Die Einen sind vielleicht ein bisschen einfacher zum fahren aber das ist jedesmal sehr abhängig vom Fahrstill. Also wenn ich so ein Ski anschaffe, dann teste ich diesen zuerst. Was ich auch gemerkt habe ist, dass ein grössere oder kleinere Radius sehr gut bemerkbar ist. Am besten findet man das auch beim testen aus. Enge Radien kann man auch mit einem Ski mit grösserem Radius fahren aber wenn man etwa mit dem gleichen Skidruck beide Ski fährt so merkt man gut, dass man auf den gleichen Hang viel weniger Schwünge macht mit einem grösseren Radius was auch logisch ist.
Der Rotor ist schon etwas in Richtung Funski/Allmountain. Bei diesen merkt man aber einen deutlichen Unterschied zu den anderen. Ist mehr ein Ski um Enge Radien zu ziehen aber nicht unbedingt so spritzig und dies trotz Titanal.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von maestro70 » 03.08.2011 19:29

@ racecarver: Danke erstmal für das Weitergeben Deiner Erfahrungen.

Ich nehme mal an, mit Race -Carvern meinst du Riesenslalom-Ski ?! Wenn es so ist, dann kann ich Deine Aussage absolut nachvollziehen. Durch die (im Vergleich zu SL-Carvern) nicht so starke Taillierung wirken diese Ski nicht so giftig beim Kanten und Schwungauslösen und lassen sich aus diesem Grunde bestimmt auch leichter driften.

Aber genau dafür habe ich schon meinen Völkl Grizzly! 19 m Radius bei 1,77 cm Länge.
Der passt 1 A :-D Aber für den Ski brauchst du halt Platz zum fahren.

Und ich hätte gerne für einen schönen Pistentag noch nen Ski, der spielerisch und direkt über die schaufel einzieht -ich liiiieeebe Schräglagen jeder Art :-D - auf dem ich es aber auch den ganzen Tag aushalte. u der auch bei schlechteren Verhältnissen
maestro70 hat geschrieben:und auf der abendlichen Talabfahrt in Kaltenbach (wer die kennt, weiss wovon ich rede steil, eng, zerfahren, Eis, zusammengeschobene Buckel und 1000 Leute) war der Ski dann echt ein Graus.
nicht so brutal anstrengend und störrisch ist...

Ja, Ja, ... die vielgerühmte eierlegende Wollmilchsau für kleine u. mittlere Radien ;-)

Für alles Andere hab ich die perfekte eierlegende Wollmilchsau - Völkl Grizzly :-D

Vielleicht ist ja der Völkl Racetiger Speedwall in 170 cm der beste Kompromiss für kleine u. mittlere Radien. Der soll ja nicht ganz so aggressiv sein... :o
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von racecarver » 03.08.2011 20:14

maestro70 hat geschrieben:
Ich nehme mal an, mit Race -Carvern meinst du Riesenslalom-Ski ?
Leider nein. Jeder Skihersteller hat ein bisschen seine eigene Bezeichnung. Es gibt keine genaue Definition an deren die Skihersteller sich halten müssen. Wenn man denkt, dass jeder grosse Skihersteller in etwa 60 verschiedene Modelle hat gibts halt auch einiges an Bezeichnungen.
Trotzdem gibt es Bezeichnungen an denen die meisten Skihersteller sich halten. So gibt es 2 Arten von Race Carvern, die FIS, Rennski wie im WC (SL, GS, SG + DH) und die Normalen. Die "normalen" Ski entsprechen nicht der FIS Norm sind aber vom Prinzip her gleich aufgebaut also sozusagen auch Rennski. Meistens aber nur GS, SL und Cross Modelle. Dann gibt es noch Pistenski, Allmountain/Allround, Twin Tips, Free Ride uva. Schau auch hier:
https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php

Die Ski die für dich in Frage kommen sind in den ersten beiden Kategorien zu finden. Vielleicht noch der Pistenski oder wie die auch immer bezeichnet werden. Dort findet man auch die Multiradius usw. Da musst du halt ein bisschen schauen was es gibt bezüglich Radius usw. Meistens kommen aber nur die 1-2 besten Modelle dieser Pistenski in Frage alles andere entspricht nicht deinen hohen Ansprüche. Diese Ski können aber erstaunlicherweise sehr grossen Spass machen. Wenn man aber so Einen direkt mit einem Race Carver vergleicht dann merkt man halt schon ein Unterschied aber nochmals an so einem Ski kann man einen Mega Spass haben.

So jetzt hoffe ich dir es sei alles klar und wünsche dir viel Spass bei der Skiwahl!!!

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von maestro70 » 03.08.2011 21:00

@ racecarver:

...ach so.

Also, ehrlich gesagt, wollte ich keinesfalls einen FIS-Ski haben. Bei denen weiss ich, dass die für mich mit Sicherheit zu hart / anspruchsvoll sind.

Ich dachte, den D2 Race SL gibt es auch noch in einer extra FIS-Ausführung. Den hatte ich allerdings NICHT gemeint.

Mir geht es um die NORMALEN Atomic D2 Race SL, Atomic Race Ti SL und Völkl Racetiger SL.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von skiingman » 03.08.2011 21:33

racecarver hat geschrieben:Die Ski die für dich in Frage kommen sind in den ersten beiden Kategorien zu finden. [...] Diese Ski können aber erstaunlicherweise sehr grossen Spass machen. Wenn man aber so Einen direkt mit einem Race Carver vergleicht dann merkt man halt schon ein Unterschied aber nochmals an so einem Ski kann man einen Mega Spass haben.
Absolut: RS-Skier und Racecarver können sehr viel Spass machen, passen aber gar nicht zu Deinen Vorgaben und kommen bereits aus diesem Grund für Dich mE nicht in Frage. Wenn Du nen sl haben willst, würde ich mir KEINESFALLS nen RS holen... Aufgrund Deiner klaren Vorgaben bist Du über das Stadium der SkiARTsuche doch bereits hinaus.

Ich bin übrigens SEHR verwundert, dass Du den Völkl speedwall als einen zahmen Vertreter seiner Zunft siehst :o . ME ist der bei sehr sportlichen und hinund wieder etwas kaprizösen Modellen weit vorne dabei also um Welten direkter als der D2.... wenn Dir der zu giftig ist, würde ich dir von nem Speedwall dringend abraten.

Markus

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von maestro70 » 03.08.2011 22:13

@ skiingman:
skiingman hat geschrieben:Aufgrund Deiner klaren Vorgaben bist Du über das Stadium der SkiARTsuche doch bereits hinaus.
Sehe ich genauso...
skiingman hat geschrieben:Ich bin übrigens SEHR verwundert, dass Du den Völkl speedwall als einen zahmen Vertreter seiner Zunft siehst .
Neee, sehe ICH nicht so, ich dachte nur, ich hätte sowas in der Richtung bei Erfahrungsberichten über diesen Ski gelesen.
skiingman hat geschrieben:...also um Welten direkter als der D2....
Na wenn das so ist, werden wohl die beiden Atomic übrigbleiben. Der normale Atomic Race Ti SL soll ja auch nach Deinen Erfahrungen etwas direkter sein, als die D2-Version. Aber immer noch wesentlich geschmeidiger als der Völkl Speedwall, oder?
(Mal ganz abgesehen vom Preisunterschied :D )
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

schmidtkalle
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.2011 17:55
Vorname: Karl
Ski: fischer rc4 wc sc
Ski-Level: 77

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von schmidtkalle » 04.08.2011 08:35

hallo,

ich weiß nicht ob ich da richtig liege, aber ich denke dass der d2 direkter ist.
selber bin ich nur den d2 gefahren.bin damit sofort klar gekommen (auch auf sehr ausgefahrener piste).schön laufruhig.aber ich kann nicht sagen ,dass er anstrengend zu fahren ist.(kräftemäßig, obwohl ich nur 60 kg wiege)

PS: will ihn mir auch holen :-D

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von maestro70 » 04.08.2011 11:11

@ schmidtkalle: Danke für Deine Antwort!
schmidtkalle hat geschrieben:ich weiß nicht ob ich da richtig liege, aber ich denke dass der d2 direkter ist.
...ich weiss nicht, ob "direkter" das richtige Wort ist. Auch Skiingman u.a. sagen, dass der d2 eben durch die d2-Technologie gedämpfter ist / wirkt, als der race ti.

Deshalb fühlt sich der race Ti dann evtl. etwas direkter/spritziger an, als der d2.
Hab ich das so richtig verstanden skiingman?

Aber mal was Anderes:

Stimmt es, dass der d2 bei forcierterer Gangart oder ruppigen Verhältnissen anfängt zu quietschen???

Wie ist das mir der HALTBARKEIT der D2-Technik. Ich hab mal gehört, dass Polymere im Laufe der Zeit die Weichmacher ausdünsten und dann spröde/brüchig werden und Ihre guten Eigenschaften verlieren. Dummerweise ist man dann ja gezwungen, sich wieder ein neues Modell zu kaufen :D

Frei nach dem Motto:

Früher zeichnete gute Ingenieursarbeit aus, dass die Produkte ewig hielten. Heute zeichnet gute Ingenieursarbeit aus, das die Produkte genau einen Tag länger halten, als die Garantiezeit dauert :D

Der normale Race Ti SL verliert seine guten Eigenschaften sicher dann nicht so schnell.

ODER :o ?
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs

Beitrag von speedcarver » 21.08.2011 21:30

maestro70 hat geschrieben:Wie ist das mir der HALTBARKEIT der D2-Technik. Ich hab mal gehört, dass Polymere im Laufe der Zeit die Weichmacher ausdünsten und dann spröde/brüchig werden und Ihre guten Eigenschaften verlieren. Dummerweise ist man dann ja gezwungen, sich wieder ein neues Modell zu kaufen :D
Wenn du den Ski so lange fährst bis die Polymere brechen dann ist der Ski schon 2 mal durch.
Bis das Plastik von alleine bricht kann man min. 10 Jahre rechnen.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag