Kauf von Verleihski Head c200 + Salomon Schuhe

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Schejtan
Beiträge: 39
Registriert: 20.01.2011 12:20
Vorname: Schejtan
Ski: --
Ski-Level: 40

Re: Kauf von Verleihski Head c200 + Salomon Schuhe

Beitrag von Schejtan » 17.04.2011 22:27

mir ist gerade eingefallen, dass ich ja auch noch stöcke benötige.

da muss ich auf nichts spezielles achten, oder? habe im forum eine anleitung gefunden wie man die passende größe findet. qualitativ gibts da keine großen unterschiede oder? brauche ja nur was einfaches und keine rennstöcke aus carbon ;)

Benutzeravatar
JensM
Beiträge: 19
Registriert: 14.01.2011 19:26
Vorname: Jens
Ski: Rossignol STRATO 7 VIP CARBON TPI²
Wohnort: Oberstdorf

Re: Kauf von Verleihski Head c200 + Salomon Schuhe

Beitrag von JensM » 18.04.2011 00:08

Hi an alle,
ich bin Autodidakt im Skifahren. Daher war ich aus Gewohnheit immer mit Stöcken unnterwegs, bis ich Nicola kennen gelernt habe.
Seit dem Frage ich mich,
wofür brauche ich Stöcke?
Ich lerne gern dazu, aber ohne Stöcke gehts auch, oder?
Runter kommen wir schon irgendwie, Hauptsache mit Spaß und Gesund

Schejtan
Beiträge: 39
Registriert: 20.01.2011 12:20
Vorname: Schejtan
Ski: --
Ski-Level: 40

Re: Kauf von Verleihski Head c200 + Salomon Schuhe

Beitrag von Schejtan » 18.04.2011 09:11

für ziehstücke und als helm und handschuhhalter ;)

generell sollte man ja dadurch das einleiten der kurven/schwünge unterstützen oder

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Kauf von Verleihski Head c200 + Salomon Schuhe

Beitrag von Uwe » 18.04.2011 09:15

Schejtan hat geschrieben:qualitativ gibts da keine großen unterschiede oder? brauche ja nur was einfaches und keine rennstöcke aus carbon ;)
Natürlich gibt es qualitative Unterschiede: Carbonstöcke sind leichter, und (gebogene) Rennstöcke reduzieren den CW-Wert ... aber das ist für's "normale Skifahren" unerheblich. Also einfache Stöcke reichen vollkommen aus!
JensM hat geschrieben:wofür brauche ich Stöcke?
Ich lerne gern dazu, aber ohne Stöcke gehts auch, oder?
Ich "brauche" Stöcke, um mich vor dem Lift anzuschieben, und als Gleichgewichtshilfe.
Um eine Kurve einzuleiten "braucht" man keine Stöcke. Sie können - als Impulsgeber - aber eine Hilfe sein.
Aber natürlich geht es auch ohne. Einfach mal ausprobieren und nach persönlicher Vorliebe machen ;-)
Uwe

Schejtan
Beiträge: 39
Registriert: 20.01.2011 12:20
Vorname: Schejtan
Ski: --
Ski-Level: 40

Re: Kauf von Verleihski Head c200 + Salomon Schuhe

Beitrag von Schejtan » 13.07.2011 10:30

Schejtan hat geschrieben:


hier ein sample. relativ schlecht zu analysieren denke ich aber für einen ersten eindruck reicht es denke ich (ab sek10 bin ich zu sehen)

hallo zusammen,

da ihr mir im forum schon so gut geholfen habt (danke nochmal an beate für die ski), kann ich mich so langsam aber sicher auf die neue saison freuen :)

betrachtet man das o.a. video, wozu würdet ihr mir bzgl skiunterricht raten:

a)
gruppenunterricht (wie schätzt man sich da ein? fortgeschrittenenkurs? würde gerne vorab in adelboden/lenk mich vormerken lassen. dort gibt es sehr wenige erwachsenenkurse, da viele "profis" unterwegs sind)

b)
einzelunterricht


desweiteren wollte ich noch ab und zu in die skihalle und autodidaktisch weiterarbeiten. auf was sollte ich verstärkt achten? gibts es vll spezielle übungen die mich hier weiterbringen oder sollte ich einfach "nur "n fahren? zusätzlich werde ich vll 1-2 WE ins sauerland fahren.

geplant sind kommende saison 2 skiurlaube a ca 8skitage

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Kauf von Verleihski Head c200 + Salomon Schuhe

Beitrag von beate » 14.07.2011 10:51

Gruppenunterricht ist sicher keine schlechte Idee. Hierbei sind aber zwei Dinge zu beachten:
Erwachsenen fg Gruppen gibt es nicht in jeder Skischule, eine Gruppe auf seinem Niveau zu finden ist noch schwieriger. Ganz oft hat man innerhalb der Gruppe ein oder zwei "Bremser" (z.B ängstliche, verkrampfte Skifahrer) die vermehrt Aufmerksamkeit beanspruchen, die den anderen dann fehlt. Folge ist, dass du sehr viel mehr Unterrichstzeit benötigst, um ein ansatzweise ähnliches Ergebnis wie in privat Unterricht zu erzielen. Sicher ein nicht zu vernachlässigender Aspekt bei 2 Wochen Ski fahren im Jahr + hochgesteckte Ziele. Unter einer Woche (2 Std Vor oder Nachmittags) macht ein Gruppenskikurs nach meiner Erfahrung als SL und als Schülerin keinen Sinn .
Übungen bringen dich nach meiner Überzeugung nicht einen Milimeter vorwärts, da dir die Basistechnik + das dazugehörige Körpergefühl fehlt. Du wirst also autodidaktisch nicht feststellen können, ob eine Bewegung richtig, funktionierend ausgeführt ist oder ob du etwas völlig anderes tust.
Irgendwie bist du hier mit deiner Frage im falschen Forum....
LG
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag