Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesucht
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.01.2011 12:03
- Vorname: Alex
- Ski: Rossignol 9s WC "Geierschnabel"
- Ski-Level: 92
Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesucht
Hallo!
Da ich neu hier bin erstmal ein paar informationen zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, davon steh ich 17 auf den Brettern, jährliches Pensum auf der Piste sind so bis 5 Wochen pro Saison, vorwiegend beweg ich mich auf den Pisten von Zürs/öech/St.Anton/Stuben/Klösterle.
Ich fahre derzeit einen Rossignol 9S World Cup Fis (155cm bei 179cm körpergröße)(http://img95.imageshack.us/img95/6348/varie078va8.jpg) vielen wohl besser als "geierschnabel" bekannt.
Der Gute hat seine Schuldigkeit aber leider bald getan, nach vielen jahren ist nämlich nur noch ein Hauch von Belag auf dem Unterbau, den es mit vergangene woche bei etwas dürftigen Schneeverhältnissen schon an mehreren stellen durchschlagen hat. Einen Service wird er noch kriegen, danach kommt er in den Ruhestand.
Was ich an dem Ski immer besonders geschätzt habe war sein, Spritzigkeit und Explosivität.
Die Kante war immer Linientreu und schön agressiv, sehr agil, je mehr nachdruck man ihm in der kurve gegeben hat, desto leichter wurde er beim umlegen (bis hin zu einigen cm luft unterm ski am kurvenausgang 8D ), und hat gut nach vorne gezogen wenn man sich hinten rein gesetzt hat.
Schon letzte Saison hab ich nen Dynastar Omeglass Ti getestet, dieses Jahr waren ein Rossignol 8S World Cup Oversize, ein Fischer RC4 Worldcup SC und der Völkl Racetiger Speedwall SL dran:
Der Rossignol ist schon ein sehr braver, macht das was man ihm sagt recht gut, aber er ist auch irgendwie langweilig, so eine sprizigkeit, ein beschleunigen auf der kurve fehlen ihm halt fast gänzlich.
Der Fischer hat die gesuchte Agilität, diesen Rebound am Kurvenausgang gehabt, aber die Kante hinkt irgendwie hinter den Möglichkeiten der anderen Komponenten hinterher, wirds schnell, dann schiebt er einfach über die ganze Länge beim Carven nach außen.
Der Völkl ist schon ein verdammt guter sportler, hängt sehr am gas, hat eine brachiale kante die meinen jetzigen Ski locker übertrifft, aber es fehlt ihm das Leichtwerden beim Umlegen, das ich mit dem 9s so kontrolliert und einfach hervorrufen kann.
Ich war also mit keinem 100%ig zufrieden. Einer aus dem verleih m,einte dann, das was ich suche wär wieder ein Slalom Rennski, aber sowas hat keiner mehr im Verleih, weil man stattdessen die indentisch aussehenden Serienmodelle im Programm hat, die halt noch etwas breitenfreundlicher sind und die man auch einem mäßigen Fahrer für teures geld verleihen kann.
Drum meine Frage: kennt jemand einen verleih, der Rennski im Sortiment hat in der Region Bayerische Alpen, Salzburg, Tirol, Vorarlberg?
Ich hab mein Geld schließlich nicht zum ausm Fenster werfen, und kauf deshalb nicht blind einen 900€ Ski ohne die ganze Palette durchgetestet zu haben! Meinen jetzigen hab ich damals ausm verleih ausgelöst. Der Laden hatte damals noch Rennski der Vorsaison von WC-Athleten im verleih, was er jetzt auch nicht mehr hat.
Aktuelle ist meine Überlegung mir den Völkl Racetiger Speedwall SL (evtl. R) zu kaufen und entweder eine Tyrolia Freeflex Pro 17 mit zweiteiliger Raceplate RDX 14,5mm oder die Marker 16.0 EPS mit World Cup Piston Control interface Platte (vorn 11 hinten 9mm) montieren zu lassen.
Davon erhoff ich mit dass ich dem Ski bei 5cm Abstand zur Lauffläche ein paar meter Radius nehmen kann und ihm das leichtwerden am kurvenausgang anerziehen kann.
Was haltet ihr davon? Weiß jemand wie hoch der Völkl in der mitte ist und ob ich mit der Tyrolia Variante die 5cm regel einhalten kann?
Skischuh dazu ist der Nordica Speedmachine 14 mit 140er Flex.
Danke für eure Hilfe!
Da ich neu hier bin erstmal ein paar informationen zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, davon steh ich 17 auf den Brettern, jährliches Pensum auf der Piste sind so bis 5 Wochen pro Saison, vorwiegend beweg ich mich auf den Pisten von Zürs/öech/St.Anton/Stuben/Klösterle.
Ich fahre derzeit einen Rossignol 9S World Cup Fis (155cm bei 179cm körpergröße)(http://img95.imageshack.us/img95/6348/varie078va8.jpg) vielen wohl besser als "geierschnabel" bekannt.
Der Gute hat seine Schuldigkeit aber leider bald getan, nach vielen jahren ist nämlich nur noch ein Hauch von Belag auf dem Unterbau, den es mit vergangene woche bei etwas dürftigen Schneeverhältnissen schon an mehreren stellen durchschlagen hat. Einen Service wird er noch kriegen, danach kommt er in den Ruhestand.
Was ich an dem Ski immer besonders geschätzt habe war sein, Spritzigkeit und Explosivität.
Die Kante war immer Linientreu und schön agressiv, sehr agil, je mehr nachdruck man ihm in der kurve gegeben hat, desto leichter wurde er beim umlegen (bis hin zu einigen cm luft unterm ski am kurvenausgang 8D ), und hat gut nach vorne gezogen wenn man sich hinten rein gesetzt hat.
Schon letzte Saison hab ich nen Dynastar Omeglass Ti getestet, dieses Jahr waren ein Rossignol 8S World Cup Oversize, ein Fischer RC4 Worldcup SC und der Völkl Racetiger Speedwall SL dran:
Der Rossignol ist schon ein sehr braver, macht das was man ihm sagt recht gut, aber er ist auch irgendwie langweilig, so eine sprizigkeit, ein beschleunigen auf der kurve fehlen ihm halt fast gänzlich.
Der Fischer hat die gesuchte Agilität, diesen Rebound am Kurvenausgang gehabt, aber die Kante hinkt irgendwie hinter den Möglichkeiten der anderen Komponenten hinterher, wirds schnell, dann schiebt er einfach über die ganze Länge beim Carven nach außen.
Der Völkl ist schon ein verdammt guter sportler, hängt sehr am gas, hat eine brachiale kante die meinen jetzigen Ski locker übertrifft, aber es fehlt ihm das Leichtwerden beim Umlegen, das ich mit dem 9s so kontrolliert und einfach hervorrufen kann.
Ich war also mit keinem 100%ig zufrieden. Einer aus dem verleih m,einte dann, das was ich suche wär wieder ein Slalom Rennski, aber sowas hat keiner mehr im Verleih, weil man stattdessen die indentisch aussehenden Serienmodelle im Programm hat, die halt noch etwas breitenfreundlicher sind und die man auch einem mäßigen Fahrer für teures geld verleihen kann.
Drum meine Frage: kennt jemand einen verleih, der Rennski im Sortiment hat in der Region Bayerische Alpen, Salzburg, Tirol, Vorarlberg?
Ich hab mein Geld schließlich nicht zum ausm Fenster werfen, und kauf deshalb nicht blind einen 900€ Ski ohne die ganze Palette durchgetestet zu haben! Meinen jetzigen hab ich damals ausm verleih ausgelöst. Der Laden hatte damals noch Rennski der Vorsaison von WC-Athleten im verleih, was er jetzt auch nicht mehr hat.
Aktuelle ist meine Überlegung mir den Völkl Racetiger Speedwall SL (evtl. R) zu kaufen und entweder eine Tyrolia Freeflex Pro 17 mit zweiteiliger Raceplate RDX 14,5mm oder die Marker 16.0 EPS mit World Cup Piston Control interface Platte (vorn 11 hinten 9mm) montieren zu lassen.
Davon erhoff ich mit dass ich dem Ski bei 5cm Abstand zur Lauffläche ein paar meter Radius nehmen kann und ihm das leichtwerden am kurvenausgang anerziehen kann.
Was haltet ihr davon? Weiß jemand wie hoch der Völkl in der mitte ist und ob ich mit der Tyrolia Variante die 5cm regel einhalten kann?
Skischuh dazu ist der Nordica Speedmachine 14 mit 140er Flex.
Danke für eure Hilfe!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.01.2011 12:03
- Vorname: Alex
- Ski: Rossignol 9s WC "Geierschnabel"
- Ski-Level: 92
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
Weiß denn keiner Rat? Braucht ihr noch ein paar Infos?
Wenigstens nen Tipp für nen Skiverleih? Von mir aus fahr ich auch bis in die Dolomiten!
Wenigstens nen Tipp für nen Skiverleih? Von mir aus fahr ich auch bis in die Dolomiten!
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
Servus,
ich hatte mal denselben Ski, meiner Meinung nach einer besten SL!! Ich würde an Deiner Stelle nur nach Sandwich Ski schauen. Ich habe mich ähnlich wie Du auch schon mal durchgetestet.
also Deine Eindrücke zu dem Völkl Ski kann ich bestätigen, die Kante hat einen Brachialen biss, aber sie verbeißt sich ja gleich so, dass es dem Ski die SL Lebendigkeit raubt. Sprich hat sich Ding einmal in die Kurve verbissen bleibt´s meistens auch dabei.
-Fischer kaufe ich aus Prinzip nicht, da CAP Konstruktion.
-Atomic Double Deck, macht schon Spaß, aber der SKi fordert mich als versierten Techniker nicht.
- bist Du sicher, dass du den 8S getestet hast, denn das ist entschärfte Version des "Consumer Rennkis" die Rossis 9S der letzten Saison, waren aber allgemien wahrscheinlich aufgrund der Breite nicht sehr reaktionsfreudig, aber einmal auf die Kante gelegt dann nicht schlecht.
- Zu dem Salomon habe ich auch schon was geschrieben, der wurde nach einer Abfahrt wieder abgegeben
Was für Dich ein heißer Tip sein könnte ist der Dynastar Omeglass aber in der richtigen WC Version, fand ich ganz nice, oder aber den Elan SLX ebenfalls die richtige WC Version, ein sehr aggresiver SKi, der aber dennoch Elan typisch die wie soll ich sagen sich dennoch spielerisch in die Kurve kippen lässt.
Ich denke den Elan kann man sicherlich in einem gut sortieren Skiverleih auf Anfrage testen.
Gruß
ich hatte mal denselben Ski, meiner Meinung nach einer besten SL!! Ich würde an Deiner Stelle nur nach Sandwich Ski schauen. Ich habe mich ähnlich wie Du auch schon mal durchgetestet.
also Deine Eindrücke zu dem Völkl Ski kann ich bestätigen, die Kante hat einen Brachialen biss, aber sie verbeißt sich ja gleich so, dass es dem Ski die SL Lebendigkeit raubt. Sprich hat sich Ding einmal in die Kurve verbissen bleibt´s meistens auch dabei.
-Fischer kaufe ich aus Prinzip nicht, da CAP Konstruktion.
-Atomic Double Deck, macht schon Spaß, aber der SKi fordert mich als versierten Techniker nicht.
- bist Du sicher, dass du den 8S getestet hast, denn das ist entschärfte Version des "Consumer Rennkis" die Rossis 9S der letzten Saison, waren aber allgemien wahrscheinlich aufgrund der Breite nicht sehr reaktionsfreudig, aber einmal auf die Kante gelegt dann nicht schlecht.
- Zu dem Salomon habe ich auch schon was geschrieben, der wurde nach einer Abfahrt wieder abgegeben
Was für Dich ein heißer Tip sein könnte ist der Dynastar Omeglass aber in der richtigen WC Version, fand ich ganz nice, oder aber den Elan SLX ebenfalls die richtige WC Version, ein sehr aggresiver SKi, der aber dennoch Elan typisch die wie soll ich sagen sich dennoch spielerisch in die Kurve kippen lässt.
Ich denke den Elan kann man sicherlich in einem gut sortieren Skiverleih auf Anfrage testen.
Gruß
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
hallo alexeisbär hat geschrieben:Von mir aus fahr ich auch bis in die Dolomiten!
anstelle der dolomiten kannst du von vorarlberg auch einen sprung nach wil (st.gallen) machen. stöckli hat den laser sl fis im angebot, der einem rennski entspricht.
gruss urs
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
Deine Meinung zum Fischer SC kann ich nur unterstreichen.
Meiner ansicht nach sehr gute und hochsportliche SL-Carver sind:
-Blizzard SL-R, vielleicht der extremste Slalom-Carver der Saison. Extrem wendig und agil. Lässt sich sauber wirklich nur auf der Kante fahren. Unglaublich tempofest. Erfordert eine Top-Technik, gibt dann aber alles. Geiles Design.
-Dobermann SL, ähnlich wie der Blizzard, aber insgesamt eine Spur entspannter zu bewegen. Das Design passt zu jeder Farbe.
Gruß!
Meiner ansicht nach sehr gute und hochsportliche SL-Carver sind:
-Blizzard SL-R, vielleicht der extremste Slalom-Carver der Saison. Extrem wendig und agil. Lässt sich sauber wirklich nur auf der Kante fahren. Unglaublich tempofest. Erfordert eine Top-Technik, gibt dann aber alles. Geiles Design.
-Dobermann SL, ähnlich wie der Blizzard, aber insgesamt eine Spur entspannter zu bewegen. Das Design passt zu jeder Farbe.
Gruß!
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.05.2010 01:10
- Vorname: maja
- Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
@ Urs: Jetzt habe ich eine Frage an Dich..
Haben die den aktuellen Fis echt reduziert? Mehr als 30%?
@ Eisbär: Ich glaube du musst Dich von dem Gedanken lösen einen so genialen Ski mit einem aus dem Consumer Bereich ersetzen zu wollen. Natürlich gibt es auch da tolle Ski, sogar wesentlich teurere, aber wenn du das Fahrverhalten schätzt, kauf Dir wieder einen Fis. Hier kommt es dann ja vielleicht nicht sooo auf die Marke an.

@ Eisbär: Ich glaube du musst Dich von dem Gedanken lösen einen so genialen Ski mit einem aus dem Consumer Bereich ersetzen zu wollen. Natürlich gibt es auch da tolle Ski, sogar wesentlich teurere, aber wenn du das Fahrverhalten schätzt, kauf Dir wieder einen Fis. Hier kommt es dann ja vielleicht nicht sooo auf die Marke an.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
hallo majamajami hat geschrieben:@ Urs: Jetzt habe ich eine Frage an Dich..Haben die den aktuellen Fis echt reduziert? Mehr als 30%?
aus meiner sicht nicht. der sl-fis wurde m.w. vor 3 jahren in den offiziellen verkauf gegeben. er war bereits damals kaum teurer als der normale sl, entweder chf 790 oder 840. diese saison sind sie mit den preisen etwas gestiegen.
gruss urs
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.05.2010 01:10
- Vorname: maja
- Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
Danke! Ich habe ihn ja schon, dachte nur die hätten ihn in St. Gallen tatsächlich noch einmal reduziert.. 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.01.2011 12:03
- Vorname: Alex
- Ski: Rossignol 9s WC "Geierschnabel"
- Ski-Level: 92
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
@ blackjack:
Ja, es war der 8s Worldcup (<-- bei rossignol kann man darauf ja nix mehr geben, steht überall drauf) Oversize.
Und ich will dir da auch garnicht widersprechen, wenn er auf der kante liegt macht er schon einen schönen radius, aber ich denk dabei immer son bisschen an nen funcarver. Macht nen guten radius, aber schwächelt irgendwie in der OPhase des umlegens, da finde ich kommt vom ski fast nichts zurück. Liegt vllt daran dass er recht weich ist und sich die spannung am kurvenausgang nicht entlädt wie bei einem ski8 mit großer vorspannung.
Ja, es war der 8s Worldcup (<-- bei rossignol kann man darauf ja nix mehr geben, steht überall drauf) Oversize.
Und ich will dir da auch garnicht widersprechen, wenn er auf der kante liegt macht er schon einen schönen radius, aber ich denk dabei immer son bisschen an nen funcarver. Macht nen guten radius, aber schwächelt irgendwie in der OPhase des umlegens, da finde ich kommt vom ski fast nichts zurück. Liegt vllt daran dass er recht weich ist und sich die spannung am kurvenausgang nicht entlädt wie bei einem ski8 mit großer vorspannung.
Re: Würdiger Nachfolger für Rossignol 9s World Cup Fis gesuc
Servus!
Ich fahre genau "deinen" Rossi noch, aber von der Kante habe ich auch nicht mehr viel übrig.
Wenn du mit diesem Ski zufrieden warst, brauchst du in der Abteilung der "normalen " Slalomcarver gar nicht erst zu suchen, die kommen alle an diesen Ski um Längen nicht hin. Und ich habe viel getestet...
Ich habe als wirklich brauchbaren Ersatz nur eine Alternative gefunden:
http://www.rossignol.com/DE/DE/radical- ... -race.html
Wenn du recht leicht bist, kannst du ohne Weiteres auch auf das Frauen-Modell ausweichen. Ich fahre das Modell vom Winter 2009/10, das bekommst du (wenn du Glück hast) um die Hälfte.
Viele Grüße
Tom
Ich fahre genau "deinen" Rossi noch, aber von der Kante habe ich auch nicht mehr viel übrig.
Wenn du mit diesem Ski zufrieden warst, brauchst du in der Abteilung der "normalen " Slalomcarver gar nicht erst zu suchen, die kommen alle an diesen Ski um Längen nicht hin. Und ich habe viel getestet...
Ich habe als wirklich brauchbaren Ersatz nur eine Alternative gefunden:
http://www.rossignol.com/DE/DE/radical- ... -race.html
Wenn du recht leicht bist, kannst du ohne Weiteres auch auf das Frauen-Modell ausweichen. Ich fahre das Modell vom Winter 2009/10, das bekommst du (wenn du Glück hast) um die Hälfte.
Viele Grüße
Tom
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 2007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
-
Nachfolger für RC4 Superior C-LINE gesucht. Z.B. X7 Revoshock oder The Curv?
von danfango » 17.09.2024 12:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 8318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mr.mammut
30.09.2024 09:35
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
- 3 Antworten
- 10816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
12.03.2025 11:18
-
- 0 Antworten
- 8843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Juez90
14.02.2023 19:32
-
- 3 Antworten
- 7710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 16992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-