ich lese nun schon einige Wochen mit und bin leider noch immer nicht auf meinen "optimalen" Ski gestossen. Da meine geliebten Funcarver (Atomic Freezone 120 ebay - wusste gar nicht, dass die Dinger noch soviel Geld einbringen können...) aber nach knapp 9 Jahren schon etwas unter meinem zeitweise doch höheren Gewicht (zu Topzeiten jenseits der 100 Kg Marke) gelitten haben und auch recht häufig benutzt wurden, ist sämtliche Spannung aus den Dingern draussen und auch der Belag ist nicht mehr zu retten (von den Abblätten der oberen Schichten will ich gar nicht reden...

Die Woche vor Weihnachten war traumhaftes Wetter und ich habe die Pisten in Saalbach/ Hinterglemm unsicher gemacht (noch mit meinen Atomic). Dabei habe ich auch zwei Tage lang verschiedene Ski ausgeborgt, nämlich: Rossi Alias Carbon in 166, Rossi 70TI SL in 160, Nordica Dobermann GS Pro in 171. Die Alias Carbon haben mir ganz gut gefallen, die Ti70 waren mir zu schwer und ließen sich nur unter großem Kraftaufwand bewegen und die Dobermann GS haben mir richtig gut gefallen - da war das Carven in steileren Stücken mit mehr Eis und auch im sulzigen Bereich gegen Abend deutlich einfacher als beim Alias Carbon, d.h. ich hätte mich schon entschieden das Teil zu kaufen, aber: nachdem erst Anfang der Saison war wurde der Leihski (war der erste Fahrer, hatte noch keine Schramme und keinen Kratzer) nicht zu verkaufen und im regulären Verkaufsprogramm war das Ding auch nicht. Habe mittlerweile einige Händler in Ö (die großen Ketten - Intersport, Sport Experts,...) durchgefragt, konnte aber keiner liefern. Hab dann bei snow-online den UVP von 800,- gesehen der mir ehrlich gesagt etwas jenseits meiner Schmerzgrenze liegt.
- Wie alt bist du?...
32,m,185,85
- Wie sportlich...
2-3x die woche studio oder badminton oder inline....
- Wie lange und wie oft...
seit 26 jahren, im schnitt 5-15 tage im jahr
- Pistenfarbe und co...
alle pistenfarben, herausforderungen wie lifttrassen und routen immer wieder gerne, 70% genussfahren 30% herausforderung
- Für welches Einsatzgebiet und zukunft...
hauptsächlich piste (90% - das bisschen tiefschnee wird mit jedem langen ski besser gehen als mit meinen jetzigen 120ern), mittelschnell, eher gemütlich aber mit potential
- Welcher Skityp...
C
- Ski-Level...
65
- Wohin entwickeln...
rythmisches/ "schönes" carven auch auf steileren pisten
- Welche Ski bist du bisher gefahren?
"klassische" jugendski, leihski, seit 10 jahren 120er kurzski
- Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
siehe text - fun, allround und slalom
- Welchen davon fandest du gut? Welche nicht so gut?
120er atomic
pro: komme überall durch (kann eng und steil sein wie will), wenig platz im auto ("immerdabeiski"), macht spass
con: "ausgelutscht", kein entwicklungspotential
rossi alias carbon - 166
pro: leicht, sehr kraftschonend, günstig
con: nicht so gut im sulzigen, im eis, bei steileren passagen
rossi 70ti sl (angeblich baugleich zu rossi radical r9s wordcup ti...)
pro: kurze schwünge
con: schwer, kraftraubend, mir zu ungemütlich (soll heissen: immer konzentration, immer exakt, immer kraftaufwand, kein gemütliches "komfortfahren")
nordica dobermann gs pro:
pro: auch gemütlich zu fahren, beisst auch im gelände/ im steileren/ im sulzigen bereich gut
con: preis, verfügbarkeit
Sodala, soviel zu mir und den Infos. Nun zu meinen Fragen:
Kann mir jemand aus dem Forum einen Ski empfehlen der ähnlich wie der Dobermann GS zu fahren ist nur verfügarer (und wenn möglich etwas günstiger) ist? Sind die Spitfire Varianten des Dobermann mit dem GS Pro zu vergleichen (die sind nämlich verfügbarer und günstiger *g*)? Kann es sein, dass der Nordica mir aufgrund der größeren Länge besser gefallen hat und der Alias in 176 meinen Wünschen entsprechen würde (oder die Zenith Modelle)?
Es wäre schön, wenn mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen könnte.