Hallo erstmal :-)

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
DarkRider
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2010 01:34
Vorname: David
Ski-Level: 86

Hallo erstmal :-)

Beitrag von DarkRider » 31.10.2010 02:50

Hallo!
Da ich neu hier bin möchte ich mich höflichkeitshalber erstmal vorstellen. ;-)
Skifahren ist für mich jetzt nicht ganz so neu. Ich fahre seit meinem 7. Lebensjahr jährlich eine oder auch 2 Wochen Ski.
Mittlerweile bin ich 24 und an meiner Lust am Skifahren hat sich wenig geändert.
Hätte auch große Lust in Zukunft an der von der Universität angebotenen Skilehrer Ausbildung teilzunehmen, welche im Niveau zwischen der B und C-Lizenz des Deutschen Skiverbandes liegt. :-D

Womit ich mich allerdings herzlich wenig auskenne sind Skier... Ich fahre jetzt seit 10 Jahren den Atomic Beta Ride 10.20 mit 17m Radius in 160cm Länge bei einer Körpergröße von 176cm.
Ich habe das Gefühl dass dieser schöne Ski so langsam wirklich seine Spannung verloren hat und bin auf der Suche nach etwas Neuem.

Ich suche eigentlich die eierlegende Wollmilchsau, da ich zwar bevorzugt schnell, aggressiv und lange Schwünge fahre, aber ab und zu dann auch mal abseits der Piste und kurze Schwünge.

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere der eine ähnliche Skivergangenheit wie ich aufzuweisen hat einen Ratschlag geben.

Gruß David

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von eiji05 » 31.10.2010 09:50

bevorzugt schnell, aggressiv und lange Schwünge fahre
Das würde für mich Richtung Racecarver ala Völkl Speedwall GS oder Fischer RC4 WC RC so in 175-185 und Radius so 16-18m gehen, ich weiß allerdings nicht inwieweit man sich mit einem wendigerem/ kürzeren Ski bei der Skilehrer Ausbildung eventuell leichter tut.
ab und zu dann auch mal abseits der Piste und kurze Schwünge
Würde ich nicht allzusehr beachten beim Skikauf, um in den Disziplienen deutlich bessere Fahreigenschaften zu erzielen musst bei dem Hauptanwendung eben auch deutliche Abstriche machen. Und speziell in 175 kann ma mit am Racecarver durchaus auch mal kurzschwingen.

Gruß Matthias

Benutzeravatar
nicokopf
Beiträge: 220
Registriert: 08.08.2010 18:17
Vorname: Nico

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von nicokopf » 31.10.2010 10:58

Hallo David,

wenn du einen breibandigen Ski willst der auf und neben der Piste Spaß macht kannst du auch mal nach Allmountainski schauen. So ein Ski geht mehr in Richtung Eierlegenden Wollmilchsau, allerdings musst du auf der Piste halt ein paar Abstriche im Gegensatz zum Racecarver machen.
hier findest du ein paar Modellvorschläge zu Allmountainski.
Die beste Lösung wäre wenn du einfach mal gezielt Allmountainski und Racecarver testen würdest, meistens werden dir die Kosten für den Skitest verrechnet wenn du den Ski danach kaufst.

Viel Glück bei der Skisuche
Gruß

DarkRider
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2010 01:34
Vorname: David
Ski-Level: 86

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von DarkRider » 31.10.2010 17:55

Was würdet ihr denn zu einem Allround-Carver wie dem Atomic D2 VF 73 sagen?

Sicherlich kein kompromissloser Abfahrtsski aber mit einem Fisher RC4 WC RC in 185 und Radius 18m stell ich mir beispielsweise ne Buckelpiste wirklich recht anstrengend vor.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß David

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von Willi1957 » 01.11.2010 09:25

Ich finde die Doubledecker von Atomic einigermaßen gewöhnungsbedürftig.
Schau Dich doch mal bei den AllMountain um (http://www.worldskitest.com/de/ergebnis ... in-201011/. Dort sind einige dabei, die sowohl bei langen und kurzen Schwüngen als auch beim Kantengriff besser abschneiden als der D2 VF 73. Und das bei Mittelbreiten um 8cm, was auch der Breitbandigkeit zugute kommt.
Servus,
Wilhelm

DarkRider
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2010 01:34
Vorname: David
Ski-Level: 86

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von DarkRider » 01.11.2010 16:15

Willi1957 hat geschrieben:Ich finde die Doubledecker von Atomic einigermaßen gewöhnungsbedürftig.
Danke für die Antwort.
Könntest du mir vielleicht genauer erklären was du mit gewöhnungsbedürftig beim Doubledecker meinst?

Gruß David

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von Willi1957 » 01.11.2010 19:52

Irgendwie eigenartig schwammig auf der Kante, sehr sensibel und nervös im Zerfahrenen.
bezieht sich auf zwei D2s aus 2008/2009 (D2 Vario oder so ähnlich) und einen aus 2009/2010 mit circa 80 Mittelbreite, den ich eine Stunde gefahren bin.
Diese Ski waren nicht mein Fall, eben gewöhnungsbedürftig (d.h. ja nicht schlecht).
Andere mögen das anders empfinden.
Servus,
Wilhelm

heiniheinz
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2010 13:09
Vorname: Heini
Ski-Level: 74

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von heiniheinz » 11.11.2010 13:11

Schonmal über einen Edelwiser Swing nachgedacht?

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von skiingman » 11.11.2010 13:16

heiniheinz hat geschrieben:Schonmal über einen Edelwiser Swing nachgedacht?
@heiniheinz:
Nur mal so aus wirklichem Interesse: Wo siehst Du in der Schilderung der bevorzugten Fahrweise einen Anknüpfungspunkt zum swing?

Viele Grüße

Markus

heiniheinz
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2010 13:09
Vorname: Heini
Ski-Level: 74

Re: Hallo erstmal :-)

Beitrag von heiniheinz » 11.11.2010 17:07

skiingman hat geschrieben:
heiniheinz hat geschrieben:Schonmal über einen Edelwiser Swing nachgedacht?
@heiniheinz:
Nur mal so aus wirklichem Interesse: Wo siehst Du in der Schilderung der bevorzugten Fahrweise einen Anknüpfungspunkt zum swing?

Viele Grüße

Markus
Naja:
- "on- und offpiste"
- "Mittelbreite um 8cm"
- "eierlegende Wollmilchsau"
- "Kurzschwünge"

Der Swing geht für mich schon in Richtung Allmountain...

Antworten