Spritziger Carver für 94er Level

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von axisofjustice » 06.09.2010 20:19

Grüßt Euch :)

Ich brauche für die neue Saison einen neuen Pistenski. Die letzten 4 Jahre tat es der Head Supershape (in der Ur-Version)...und er tat es erstklassig. Ich war hochzufrieden.
Mein Zweitski ist für BC, daher darf mein neuer Ski ruhig vorwiegend für die Piste sein.

Ich bin männlich, 22, 194cm, 80kg, fahre seit knapp 20 Jahren Ski, habe den Instructor, Ski-Level 94 und bin etwa 30-50 Tage im Jahr auf den Brettern.

Bevorzugte Fahrweise: alles von mittelflach bis pechschwarz. Habe ein Faible für Cross-Under-Geballer auf mittelflachen Pisten, fahre aber auch gerne einen möglichst gecarvten Kurzschwung. Insgesamt eher kurze bis mittlere Radien, allerdings nicht unbedingt komplett ausgesteuert. Für Kurzschwünge hohes Grundtempo. Generell liebe ich Rebounds, fordernde Pisten und grundsätzlich ALLE Verhältnisse (ja, auch knietiefer Sulz :D). Als Skilehrer bin ich aber auch auf jede Menge gedriftete Schwünge angewiesen.

Der Ski muss:
- eine breite Schaufel (>120mm) haben
- eine halbwegs schmale Skimitte haben (<70mm)
- Sandwich-Bauweise haben
- mit allen Pistenbedingungen gut zurechtkommen (also auch Eis, Sulz, Neuschnee)
- einen mittleren Flex haben
- einen guten Rebound liefern
- aggressiv in die Kurve ziehen
- trotzdem einigermaßen gutmütig sein

Was im Vergleich zum Head Supershape noch wichtig wäre:
- bessere Tempostabilität
- eventuell etwas härterer Flex

Zusammenfassend: welche Alternativen zum Head Supershape gibt es? :lol:
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von chianti » 06.09.2010 21:24

wie wär's mit dem in 172: http://www.dynastar.com/#/products/dr90 ... -groove-ti ? Hat zwar keine ultrabreite Schaufel, macht es aber mit dem gleichen Slalom-Sidecut von 118-66-102 wie der Speed Omeglass (Ti) wieder wett (den "entschärften" ohne Ti gibt's ebenfalls in 172, wäre mit härterem Flex evtl. auch eine Möglichkeit). Gefahren bin ich ihn leider noch nicht :(, aber der Ruf des Omeglass ist legendär, was den Rebound angeht. Vielleicht nicht ganz einfach zu bekommen, aber dafür muss man am Skiständer in Österreich nicht zwischen 10 Paar SSM sein eigenes suchen :P)

Der Völkl Racetiger SC Titanium 2010/11 hat 119-68-101, macht bei 170 einen R von 14,8. (http://cgi.ebay.de/Volkl-Racetiger-SC-T ... 1187wt_806) Deine Anforderungen beschreiben seinen (schmaleren) Vorgänger recht gut in den Fahreigenschaften.

Evtl. auch der Head Chip 66 mit 118-66-102 und R 13,4 bei 170? http://www.skixpress.de/catalog/product ... ts_id=3783 Bin ich aber auch noch nicht gefahren...

Generell scheint es kaum Modelle mit über 120 - unter 70 - XX zu geben. Und falls doch, dürften die mit solch einer Geometrie kaum deinen Anforderungen an höhere Tempostabilität genügen. Insofern
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von RedCap » 07.09.2010 07:49

Hallo Jan,

Du willst also einen Ski mit einer über 120mm breiten Schaufel und einer Taillierung unter 70mm,
Das wird eher schwierig.
Der Head Supershape hat einen recht extremen Sidecut und d.h. es wird kaum Ski geben, die hier
vergleichbar sind (was den Sidecut angeht, nicht unbedingt die Funktion).
Zudem sind die Ski, in den letzten Jahren tendentiell eher breiter geworden.

Ski die mir hier einfallen würden (tempostabil, mittlerer Flex, Allzweckski, guter Carver,
Sandwich-Konstruktion):
- Head i.Superhape Magnum (bei 170er Länge Sidecut 121-71-107, Radius 13,5m)
- Nordica Dobermann Spitfire Pro (bei 170er Länge Sidecut 122-70-105, Radius 14m)
- Atomic Race Ti SL (bei 170er Länge Sidecut 126-70-111, Radius 12,2m)
- Blizzard G-Force Sonic IQ (bei 174er Länge Sidecut 121-68-105, Radius 14m)
- Elan WaveFlex 14 (bei 168er Länge Sidecut 123-72-105, Radius ca. 13-14m)
- Fischer Progressor 8 (bei 165er Länge Sidecut 120-72-103, Radius 12/15m)

Die haben zwar nicht alle eine Taillierung unter 70mm, aber wenn die Ski möglichst vielseitig sein
sollen, macht dies auch nicht unbedingt Sinn. Eisgriffigkeit heisst eigentlich schmaler Ski, weiche
Piste und Sulz heisst eigentlich breiterer Ski -> Vielseitigkeit ist also eine Kompromissbreite
(derzeit meistens um die 69mm bis 74mm).

Greetings,
Till

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von NeusserGletscher » 07.09.2010 09:34

axisofjustice hat geschrieben:Ich brauche für die neue Saison einen neuen Pistenski. [...] Ich [...] fahre seit knapp 20 Jahren Ski, habe den Instructor, Ski-Level 94 und bin etwa 30-50 Tage im Jahr auf den Brettern.
Und dann weisst Du nicht, welche Bretter zu Deinem fahrerischen Können passen? :o :wink: :D

Duck und weg

Peter

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von Poldy » 07.09.2010 11:19

http://www.sport-conrad.com/index.asp?d ... r=70400509

dynastar ( kenne ich allerdings nur vom Hörensagen, die Bekannten, die den Ski fahren, haben alle viel zu kurze Füße......... könnte aber nach dem Anforderungsprofil schon passen und wär mal was anderes )

( wenn der Hinweis auf ein konkretes Angebot eines gewerblichen Händlers nicht erwünscht/erlaubt sein sollte : sorry und bitte ggf. löschen...)
Gruss Poldy

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von axisofjustice » 07.09.2010 11:58

Vielen Dank für eure Antworten bisher. :)

@Ekkehard: Den Speed Omeglass muss ich in der Tat wohl mal testen. Hab da viel drüber gehört, es aber nie geschafft, mir das Ding mal unterzuschnallen. Den Racetiger habe ich schon aussortiert, zu großer Radius. Bin auch kein großer Völkl-Fan.

@Till: der Magnum war mir letztes Jahr deutlich zu lasch. Er hat weder die Spritzigkeit des "kleinen" Bruders, noch die Aggressivität des "großen" Bruders. M.E. ein schlechter Kompromiss. Bin gespannt, was jetzt der neue Titan so bringt. Mit dem hatte ich auch schon geliebäugelt - tztz. :D
Den Dobermannhabe ich ebenfalls getestet und fand ihn extrem unruhig selbst bei nur mittlerem Tempo. Außerdem null fehlerverzeihend - nicht mein Ding.
Der Atomic liest sich gut, aber scheint wohl ziemlich kompromisslos zu Werke zu gehen. Hat jemand Erfahrungen? Lässt sich das Ding auch locker fahren, oder kennt es nur den einen Radius?

@Peter: Wie gesagt: Ich fahre seit knapp 20 Jahren Ski - ich diskutiere nicht darüber. :D Daher bin ich nicht unbedingt auf dem neuesten Stand und möchte mir hier im Forum, wo ja durchaus jede Menge Experten rumschwirren, erste Anregungen holen.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von RedCap » 07.09.2010 12:30

Hallo Jan,

das mit dem Magnum kann ich verstehen. Ich fand ihn eine Weile gut, aber irgendwann war er
mir auch ein bißchen zu wenig, weshalb ich ihn gegen den Atomic D2 VF 70 eingetauscht habe.
(Den wollte ich eigentlich als Ersatz für meinen Atomic LT 12 pb, aber als Ersatz für den Magnum
fand ich ihn dann besser.)

Was den Nordica angeht, meinst Du hier den Spitfire oder den Spitfire Pro? Bin beide gefahren und
fand sie eigentlich recht handzahm. Allerdings ist der Spitfire Pro deutlich steifer und stabiler als
der Spitfire. Eine interessante Alternative ist hier noch der Nordica Speedmachine (Mach 3 oder 4
je nachdem wie hart man es gerne hat).

Den Atomic Race Ti SL bin ich auch noch nicht gefahren, aber ich habe einen Bekannten, der ist
ein echter Atomic-Fanatiker und der war recht angetan. Er meinte, der sei nicht so steif, wie die
Modelle der letzten Jahre, etwas geschmeidiger und (seiner Meinung nach) mehr Sportcarver mit
SL-Charakter (allerdings sind seine Lieblingsski nach wie vor der GS 12pb und der SL 12pb).

Der Supershape Titan macht mich auch neugierig, da er mich sehr an die Atomic Metrons erinnert.
Wäre interessant festzustellen, wie Head diese Art Ski baut (breit aber mit kleinem Radius).

Von Dynastar bin ich bisher nur der Dynastar Omeglass in der FIS-Variante gefahren, der war ein
echtes Geschoss, aber wenn die zivileren Varianten sich ähnlich fahren, wären sie auch sehr
interessant.

Greetings,
Till

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von chianti » 07.09.2010 13:47

axisofjustice hat geschrieben: Den Speed Omeglass muss ich in der Tat wohl mal testen.
bitte berichten :-)
RedCap hat geschrieben:Dynastar Omeglass in der FIS-Variante ... der war ein
echtes Geschoss, aber wenn die zivileren Varianten sich ähnlich fahren, wären sie auch sehr
interessant.
wenn, dann der Ti, der "normale" ist von Aufbau laut Dynastar-Homepage schon deutlich abgespeckt - die Einsteigermodelle in die Welt der Omeglass bzw. Course (für RC) gibt's auch erst seit 2009. Vor 2009 gab's neben den FIS-Versionen (Omeglass/Course Worldcup) nur ein Modell.
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

der wiener
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2006 17:22
Vorname: alexander
Ski: VR`s
Wohnort: wien

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von der wiener » 07.09.2010 15:57

:D VR // Snowrider in 172 Ti 128/80/118 r~13m!!!
tip von einem "alten" Instructor der noch lehrwart war/ist
:-D
ps: bindungsplatte nicht vergessen.... arger hebel

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Spritziger Carver für 94er Level

Beitrag von axisofjustice » 08.09.2010 01:59

@Till: ich meine den normalen Spitfire. Weiß auch nicht...war mir einfach zu nervös und zu sensibel. Bei jedem kleinen Schneehaufen zog der nach innen wie bekloppt. Ich mag agile und aggressive Skis sehr gerne, wünsche mir aber dennoch die Möglichkeit, auch mal einen Gang runterzuschalten. Wenn ich bei Fortbildungen manchmal die Leute mit ihren Racecarver-Geschossen Marke "gnadenlos" sehe und spätestens beim "parallelen Kurvenfahren mit Driftanteil" bei denen dann die Luft raus ist, bin ich eigentlich ganz froh, einen Ski wie den Supershape zu haben.

@Ekkehard: War heute mal bei meinem Arbeitgeber und hab nach Auslaufmodellen Ausschau gehalten. Sowohl der Omeglass Ti als auch der angeblich baugleiche Contact Groove Ti sind für etwa 400€ inkl. zu haben. Trotzdem würde ich die vorher gerne testen. :-?

Er hat mir übrigens auch zugestimmt, dass die Breitbandigkeit (Sulz, Schneehaufen, Neuschnee, ...) in erster Linie an der Schaufelbreite und dem Flex festgemacht werden kann. Je breiter die Schaufel und je weicher der Flex, desto besser der Auftrieb im schwierigen Schnee. Ob die Skimitte nun 5mm breiter ist, oder nicht, ist diesbezüglich wenig relevant. Der SS Magnum z.B. ist damit in meinen Augen eigentlich überflüssig, da er ja bis auf die breitere Mitte die gleiche Geometrie wie der SS Classic hat. Die 5mm wirken sich an anderer Stelle aus, und das stark negativ: bei der Agilität. Da reichen schon 5mm, um aus einem Funcarver einen trägen Allrounder zu machen. Klar kann man dem entgegenwirken, indem man z.B. stärker über die Schaufel einleitet. Das...öhm...will ich aber nicht, da es meinem natürlichen Fahrstil nicht gerade entgegenkommt. :D

Daher suche ich nach wie vor einen Ski mit einer Skimitte < 70mm.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag