Kräfte schonender Ski
Kräfte schonender Ski
Hallo,
Ich durchforste nun schon seid Wochen das Forum nach Informationen.
Es geht um den Kauf neuer Ski, Ich fahre seid 6 Jahren den Atomic SX 9 in einer Länge von 180 cm. Und hab das Problem das die ersten 3 Tage im Urlaub die Oberschenkel verkrampfen und fast unfahrbar wird . Ich muss dazu sagen ich bin nicht der sportlichste(195cm,130 Kg) Sicherlich fehlt die Kondition. Extrem wird es auf zerfahrenen Steilen Pisten wo Kurzschwünge gefragt sind. Kann es sein das sich die Crosscarver da schwer tun und mit viel Kraft gefahren werden muss?
Ein reiner Slalomcarver kommt auf keinen Fall in Frage, da ich mich bei mittelschnellen Geschwindigkeiten wohl fühle.
Was mich interesiert wäre der :
Head supershape Magnum in 180 cm
Atomic LT in 180 cm
oder der Atomic D2 Vario Flex 75 oder 82 in 180 cm
oder sind diese Ski auch Kräfte raubend?
Ich durchforste nun schon seid Wochen das Forum nach Informationen.
Es geht um den Kauf neuer Ski, Ich fahre seid 6 Jahren den Atomic SX 9 in einer Länge von 180 cm. Und hab das Problem das die ersten 3 Tage im Urlaub die Oberschenkel verkrampfen und fast unfahrbar wird . Ich muss dazu sagen ich bin nicht der sportlichste(195cm,130 Kg) Sicherlich fehlt die Kondition. Extrem wird es auf zerfahrenen Steilen Pisten wo Kurzschwünge gefragt sind. Kann es sein das sich die Crosscarver da schwer tun und mit viel Kraft gefahren werden muss?
Ein reiner Slalomcarver kommt auf keinen Fall in Frage, da ich mich bei mittelschnellen Geschwindigkeiten wohl fühle.
Was mich interesiert wäre der :
Head supershape Magnum in 180 cm
Atomic LT in 180 cm
oder der Atomic D2 Vario Flex 75 oder 82 in 180 cm
oder sind diese Ski auch Kräfte raubend?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kräfte schonender Ski
Hallo Jan,
also ein neuer Ski wird deine "Probleme" nicht beseitigen. Im Gegenteil; die genannten Ski sind eher kraftvoller zu Fahren, als der SX9.
Es *kann* aber sein, dass dir der SX9 zu weich ist ... da könnte ein "stabilerer" Ski vielleicht doch mehr Sicherheit / Entspannung bringen.
Das kannst aber nur du selbst rausfinden. Probier es einfach im nächsten Skiurlaub aus.
also ein neuer Ski wird deine "Probleme" nicht beseitigen. Im Gegenteil; die genannten Ski sind eher kraftvoller zu Fahren, als der SX9.
Es *kann* aber sein, dass dir der SX9 zu weich ist ... da könnte ein "stabilerer" Ski vielleicht doch mehr Sicherheit / Entspannung bringen.
Das kannst aber nur du selbst rausfinden. Probier es einfach im nächsten Skiurlaub aus.
Uwe
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 05.11.2009 19:00
- Vorname: Manfred
- Ski: eigentlich egal
- Ski-Level: 49
Re: Kräfte schonender Ski
Servus,
das Problem kenne ich nur zu gut. Auch ich bringe gutes Gewicht auf die Waage und habe Probleme bei weichem Schnee und zerfahrenen Pisten. Mein momentaner Ski Fischer Slalom RC gräbt sich regelrecht ein in die Piste.
Dieses Jahr habe ich den Völkl Racetiger SL getestet, ein angenehmer Ski bei allen Schneeverhältnissen, der auch mal Fahrfehler verzeiht.
Noch besser war der Völkl Tigershark 8 feet, ein Allrounder mit dem ich sehr gut zurecht gekommen bin (bei weichen und harten Pisten).
Aber wie Uwe schon sagte: Ausprobieren ist die beste Lösung
Grüße
Manfred
das Problem kenne ich nur zu gut. Auch ich bringe gutes Gewicht auf die Waage und habe Probleme bei weichem Schnee und zerfahrenen Pisten. Mein momentaner Ski Fischer Slalom RC gräbt sich regelrecht ein in die Piste.
Dieses Jahr habe ich den Völkl Racetiger SL getestet, ein angenehmer Ski bei allen Schneeverhältnissen, der auch mal Fahrfehler verzeiht.
Noch besser war der Völkl Tigershark 8 feet, ein Allrounder mit dem ich sehr gut zurecht gekommen bin (bei weichen und harten Pisten).
Aber wie Uwe schon sagte: Ausprobieren ist die beste Lösung
Grüße
Manfred
Re: Kräfte schonender Ski
Servus!
Der sx9 ist für dich sicherlich zu weich!
Ohne viel bla, bla hier mein Skitip für dich:
Nordica Spitfire pro, Länge 178cm
Der Ski ist für dich stabil (steif) genug - ohne dich jedoch zu überfordern. Zudem ist dies ein Multiradius-Ski, soll heißen, je nach Kraft- bzw. Druckeinsatz variierst du den Radius: mehr Druck bedeutet kürzeren Radius, fährst du nur mit dem Körpergewicht, fährst du den längeren Radius.
Der Nordica ist mit sicherheit der geilste, vielseitigste und einer der meistverkauften Skier der letzten beiden Jahren. Vergleichbar mit diesem Ski ist nur die "Progressor"-Serie von Fischer.
Hast du den Nordica mal getestet, gibst du ihn nicht wieder zurück. Garantiert.
lg
Danny
Der sx9 ist für dich sicherlich zu weich!
Ohne viel bla, bla hier mein Skitip für dich:
Nordica Spitfire pro, Länge 178cm
Der Ski ist für dich stabil (steif) genug - ohne dich jedoch zu überfordern. Zudem ist dies ein Multiradius-Ski, soll heißen, je nach Kraft- bzw. Druckeinsatz variierst du den Radius: mehr Druck bedeutet kürzeren Radius, fährst du nur mit dem Körpergewicht, fährst du den längeren Radius.
Der Nordica ist mit sicherheit der geilste, vielseitigste und einer der meistverkauften Skier der letzten beiden Jahren. Vergleichbar mit diesem Ski ist nur die "Progressor"-Serie von Fischer.
Hast du den Nordica mal getestet, gibst du ihn nicht wieder zurück. Garantiert.
lg
Danny
Re: Kräfte schonender Ski
Hallo, da ich auf max. 8-10 Skitage/Saison komme ist der Ski leider zu teuer für mich. Wie sieht es denn mit dem Atomic Race Lt aus (Modell 09/10 für 299,-) er müsste doch schon von dem Flexverhalten straffer sein als der Sx9. Testen müsste ich ihn trotzdem das ist klar. Und ich habe mir auch vorgenohmen a bissl was für die Fitniss zu tun
Grüsse Jan

Grüsse Jan
Re: Kräfte schonender Ski
nimm den supershape magnum in 170. Der passt Dir sicher.
Warum schreibe ich das so unreflektiert ? Weil der Ski sich ungefähr so fährt wir ein allrad - kombi deutscher produkion mit Dieselmotor. Macht objektiv so ziemlich alles perfekt und (fast) jeder kann ihn sofort ohne nachdenken bedienen und wird nicht enttäuscht. Wenn Du bei dem Ski meinst, er sie kraftraubend oder -andere richtung - gar "zu weich", dann liegt es sicher nicht am ski.
Gruss Poldy
Warum schreibe ich das so unreflektiert ? Weil der Ski sich ungefähr so fährt wir ein allrad - kombi deutscher produkion mit Dieselmotor. Macht objektiv so ziemlich alles perfekt und (fast) jeder kann ihn sofort ohne nachdenken bedienen und wird nicht enttäuscht. Wenn Du bei dem Ski meinst, er sie kraftraubend oder -andere richtung - gar "zu weich", dann liegt es sicher nicht am ski.
Gruss Poldy
Re: Kräfte schonender Ski
Hallo, wäre der Head Magnum in 180 cm vielleicht besser auf Grund meines Gewichtes für mich?
Ich werde ihn auf jeden Fall testen sobald die ersten Flocken fallen.
Ich werde ihn auf jeden Fall testen sobald die ersten Flocken fallen.
Re: Kräfte schonender Ski
ich schließe mich Uwe an: es liegt nicht primär an den Ski!
1. du sagst selbst: es fehlt an "Kondition". Selbst ein Skifahrer, der technisch alles drauf hat, hat spätestens am 2. und 3. Skitag Probleme, wenn er kein Vorbereitungstraining macht. Ungewohnte Belastungen verursachen nun mal Muskelkater, egal welchen Ski man fährt.
Maßnahme 1: Skigymnastik oder Kraftausdauertraining mit Bauch/Rumpftraining und auf jeden Fall tiefen Kniebeugen! Ohne diese Basis ist alles andere rausgeschmissenes Geld.
2. du sagst selbst, dass du dich im mittleren Geschwindigkeitsbereich wohlfühlst, willst keinen Slalom-Carver und wunderst dich, dass ein Ski mit Radius 16m und 67mm Skibreite (wenn meine Recherche stimmt) in weichem Schnee nicht um die Kurve flutscht?
Es ist doch klar, dass steile zerfahrene Pisten auch bei bester Technik etwas mehr "Arbeit" erfordern: wenn der Rebound, den ein Slalomcarver auf harter Piste liefert, nicht zur Verfügung steht, muss auch ein Fahrer mit stark tailliertem Ski bei schwerem Schnee etwas mehr auf die gute alte Hoch- oder Tiefentlastung zurückgreifen -- und dann brennen auch dem nach gewisser (trainingsabhängiger) Zeit die Oberschenkel ...
Maßnahme 2: lieber mal 2-300 Euro in private Skistunden investieren statt in Ski, die in Foren empfohlen werden oder günstig zu haben sind. Selbst eine Stunde bringt schon etwas! Es ist immer noch der Skifahrer, der die Ski fährt, nicht umgekehrt.
3. Es gibt keine Ski, die für alle Kurvenradien und Pistenverhältnisse optimal sind: Ski mit breiter Mitte (70mm oder mehr wie beim genannten Head SSM) schwimmen natürlich auf weichem Schnee besser auf und drehen in mäßig steilem Gelände dann leichter. Dafür ist der Kantenwechsel beim Kurzschwung mit deutlich mehr Kraftaufwand verbunden als bei Slalomcarvern mit unter 65mm Breite. 71 mm (Head SSM) statt 67mm (SX9) bedeuten einen 6% längeren Hebel, den du für den Kantenwechsel umlegen musst - also mehr "Arbeit" bei Kurzschwüngen, nicht weniger. Die Supersize-Ski verkaufen sich auch deswegen gut, weil sie zu den meisten Skifahrern und deren Fahrstil passen und sehr wenige Skifahrer Kurzschwünge sauber carven - und diese greifen normalerweise zu SL-Carvern. Blöd nur, dass so breite Ski dann denen, die sich technisch weiterentwickeln wollen, die Fortschritte durch ihre Konstruktionsmerkmale unnötig erschweren - weil breite Ski halt gerade "in" sind
Maßnahme 3: Ski deiner Wahl vor Ort mal einen Tag mieten, aber erst gegen Ende des Urlaubs, wenn du mit deinen eigenen wieder gut zurechtkommst - sonst fehlt der "faire" Vergleich.
4. einem 1,95m-Mann mit 130kg einen Ski mit 1,70 Länge zu empfehlen kommt in ihrer Sinnhaftigkeit direkt nach der Empfehlung von Bigfoots.
Unter 1,80 würde ich dir auf keinen Fall empfehlen (auch beim Ausleihen!), schließlich lässt du es auch gern mal laufen.
Mein Fazit: deine nächsten Ski erst nach Maßnahme 3 kaufen
1. du sagst selbst: es fehlt an "Kondition". Selbst ein Skifahrer, der technisch alles drauf hat, hat spätestens am 2. und 3. Skitag Probleme, wenn er kein Vorbereitungstraining macht. Ungewohnte Belastungen verursachen nun mal Muskelkater, egal welchen Ski man fährt.
Maßnahme 1: Skigymnastik oder Kraftausdauertraining mit Bauch/Rumpftraining und auf jeden Fall tiefen Kniebeugen! Ohne diese Basis ist alles andere rausgeschmissenes Geld.
2. du sagst selbst, dass du dich im mittleren Geschwindigkeitsbereich wohlfühlst, willst keinen Slalom-Carver und wunderst dich, dass ein Ski mit Radius 16m und 67mm Skibreite (wenn meine Recherche stimmt) in weichem Schnee nicht um die Kurve flutscht?

Maßnahme 2: lieber mal 2-300 Euro in private Skistunden investieren statt in Ski, die in Foren empfohlen werden oder günstig zu haben sind. Selbst eine Stunde bringt schon etwas! Es ist immer noch der Skifahrer, der die Ski fährt, nicht umgekehrt.
3. Es gibt keine Ski, die für alle Kurvenradien und Pistenverhältnisse optimal sind: Ski mit breiter Mitte (70mm oder mehr wie beim genannten Head SSM) schwimmen natürlich auf weichem Schnee besser auf und drehen in mäßig steilem Gelände dann leichter. Dafür ist der Kantenwechsel beim Kurzschwung mit deutlich mehr Kraftaufwand verbunden als bei Slalomcarvern mit unter 65mm Breite. 71 mm (Head SSM) statt 67mm (SX9) bedeuten einen 6% längeren Hebel, den du für den Kantenwechsel umlegen musst - also mehr "Arbeit" bei Kurzschwüngen, nicht weniger. Die Supersize-Ski verkaufen sich auch deswegen gut, weil sie zu den meisten Skifahrern und deren Fahrstil passen und sehr wenige Skifahrer Kurzschwünge sauber carven - und diese greifen normalerweise zu SL-Carvern. Blöd nur, dass so breite Ski dann denen, die sich technisch weiterentwickeln wollen, die Fortschritte durch ihre Konstruktionsmerkmale unnötig erschweren - weil breite Ski halt gerade "in" sind
Maßnahme 3: Ski deiner Wahl vor Ort mal einen Tag mieten, aber erst gegen Ende des Urlaubs, wenn du mit deinen eigenen wieder gut zurechtkommst - sonst fehlt der "faire" Vergleich.
4. einem 1,95m-Mann mit 130kg einen Ski mit 1,70 Länge zu empfehlen kommt in ihrer Sinnhaftigkeit direkt nach der Empfehlung von Bigfoots.

Mein Fazit: deine nächsten Ski erst nach Maßnahme 3 kaufen
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67
Re: Kräfte schonender Ski
4. einem 1,95m-Mann mit 130kg einen Ski mit 1,70 Länge zu empfehlen kommt in ihrer Sinnhaftigkeit direkt nach der Empfehlung von Bigfoots.
Unter 1,80 würde ich dir auf keinen Fall empfehlen (auch beim Ausleihen!), schließlich lässt du es auch gern mal laufen.
mit Verlaub - diese aussage ist kompletter Unsinn.
Gruss Poldy

mit Verlaub - diese aussage ist kompletter Unsinn.
Gruss Poldy
Re: Kräfte schonender Ski
meinst du wirklich, dass du dich mit dieser Aussage
lies einfach mal hier die letzten 3 bis 4 Abschnitte: http://www.carvingski.info/centix/de/fa ... chner.html
Gruß, Ekke
(und mit den anderen Äußerungen) als jemand geoutet hast, der eine Ahnung von passenden Ski(längen) hat?Poldy hat geschrieben:nimm den supershape magnum in 170. Der passt Dir sicher.
lies einfach mal hier die letzten 3 bis 4 Abschnitte: http://www.carvingski.info/centix/de/fa ... chner.html
Gruß, Ekke
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67