Hallo!
Ich bin auf der Suche nach neuen Ski, und brauche Hilfe bei der Auswahl der Modelle, die ich testen sollte vor einem Kauf.
Hier meine Daten:
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
m/32/175cm/75kg
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Außer Skifahren nicht besonders sportlich. Gehe gelegentlich joggen, sonst eher nix.
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre 1x pro Jahr in für 1-2 Wochen. Dies jetzt seit gut 25 Jahren.
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich bin nicht besonders kräftig und ausdauernd und fahre daher einen sehr "kraftschonenden" Stil. Ich fahre daher gerne schneller, da ich dann nur noch die Skier "lenke" und wenig Kraft zum fahren brauche. Ich fahre überwiegend im klassischen Drift-Stil, Füße eng zusammen (aus Pommeslattenzeit). Kraft brauche ich eigentlich nur zum Bremsen.
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich fahre zu 98% auf Pisten. Meine Carving-Technik möchte ich schon gerne verbessern, aber meistens geben die Pistenverhältnisse (zu voll...) nur den klassischen Stil her, daher sollten sie dafür sehr gut geeignet sein.
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich schwinge eher schnell und fahre engere Bögen, also eher Slalomcarver. Leicht drehen (auch nicht gecarvt) sollten sie auf jeden Fall.
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Knapp 70. Verliere total bei Tiefschnee und Buckelpiste (kann ich beides nicht.) Meine Carving-Fähigkeiten sind mäßig, klassisches Drifen beherrsche ich bestens.
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Toll wäre das Carven zu verbessen und vielleicht etwas besser im Tiefschnee zu werden.
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Pommeslatten, einen alten, schwammigen Tecno Slalomcarver. Und ein paar Testfahren in dieser Saison mit einem Atomic Race SL (Modell 2007), einen Salomon Equipe 2V Powerline und einen Blizzard GSR Magnesium IQ.
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bewusst gefahren und Unterschiede gemerkt habe ich bei den drei o.g. Skiern. Vor allem der Radius-Unterschied bei den Slalom- und Riesenslalomski war deutlich spürbar. Gefallen würde mir wohl etwas zwischen den o.g. Modellen, so vielleicht ca. 14m Radius? Wenn man die o.g. Ski klassisch fährt, unterscheiden die sich auch extrem! S.u.
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Der Atomic Race SL hat mir recht gut gefallen. Recht schwerer Ski mit toller Laufruhe bei matschigen Verhältnissen, lässt sich kaum aus der Ruhe bringen und fährt sich bei weichem, griffigem Schnee sehr schön. Ganz gefährlich ist er, wenn man damit auf Eis bzw. harten (Kunst-)schnee kommt: Dann verliert er von jetzt auf gleich fast seinen kompletten Kantengrip, und ich rutsche bei Steilstücken weg, bzw. kann durch meine Fahrweise (Geschwindigkeitskontrolle beim Driften in der Kurve) meine Geschwindigkeit nur noch schlecht kontrollieren. Ich habe dann nicht ausreichend Kraft, um ihn so in die Piste zu drücken, daß er noch Grip aufbaut.
Der Salomon Equipe 2V Powerline war überhaupt nicht mein Ski. Ich habe zu keinem Zeitpunkt genug Kraft aufbringen können, daß ich in irgendeiner Form Kantengrip gespürt hätte. Ich bin in jeder Kurve weggerutscht, und auf Eis war es am allerschlimmsten. Null Kontrolle.
Der Blizzard GSR Magnesium IQ war ein toller Ski. Der Kantengrip ist außerirdisch! Selbst auf Eisflächen habe ich mich noch nie so sicher gefühlt. Ein perfekter Ski für harte und eisige Pisten. Carven geht fast von alleine, man braucht kaum Kraft um Grip zu bekommen. Der einzige Nachteil ist, daß er etwas unruhig fährt, und auf griffigem Schnee einfach schon "zu viel" Grip hat. Bei solchen Verhältnissen ist das klassische Driften mit dem Ski sehr anstrengend. Dafür habe ich wohl nicht genug Ausdauer, um damit einen komplette Tagestour bequem zu fahren.
Ich suche nun nach einem Ski, der ähnlich dem Blizzard einen super Kantengrip auch auf eisigen Flächen besitzt, dabei aber nicht so extrem ist. Ich weiß nicht, wo der Blizzard seinen Grip her nimmt, aber sowas in etwas weniger starker Ausprägung wäre mein Traumski. Der Radius sollte nach Möglichkeit etwas kleiner als 16m sein, aber größer als 12m.
Habt ihr Empfehlungen für mich, was ich unbedingt als nächstes testen sollte um den perfekten Ski für mich zu finden?
Vielen Dank und beste Grüße,
Sebastian
Empfehlungen für griffige Ski zum Driften und Carven
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.03.2010 12:29
- Vorname: Christian
- Ski: Atomic Race Ti GS
- Ski-Level: 70
- Wohnort: München
Re: Empfehlungen für griffige Ski zum Driften und Carven
Hallo und herzlich willkommen, Sebastian!
Beim Lesen hab ich verblüffend viele Ähnlichkeiten zwischen uns festgestellt. Gibt eigentlich nur 2 wesentliche Unterschiede: Anscheinend carvst du gern enger und dir ist Griffigkeit wichtiger als mir.
Das Dilemma, das du mit dem Blizzard GSR Magnesium IQ hattest, hab ich auch schon festgestellt: Der Ski, der auf harten und eisigen Pisten noch sehr stark greift, verursacht auf weichen Pisten manchmal Probleme beim klassichen Driften bzw. ist dort anstrengend zu fahren.
Ich vermute mal, dass du da einen Kompriss finden musst.
Einen heißen Tip für dich hab ich leider nicht für dich.
Aber du kannst dir ja mal anschaun, was ich schon ausprobiert hab (hier), vllt. hilft es ja weiter.
Gruß,
Gonzo
Beim Lesen hab ich verblüffend viele Ähnlichkeiten zwischen uns festgestellt. Gibt eigentlich nur 2 wesentliche Unterschiede: Anscheinend carvst du gern enger und dir ist Griffigkeit wichtiger als mir.
Das Dilemma, das du mit dem Blizzard GSR Magnesium IQ hattest, hab ich auch schon festgestellt: Der Ski, der auf harten und eisigen Pisten noch sehr stark greift, verursacht auf weichen Pisten manchmal Probleme beim klassichen Driften bzw. ist dort anstrengend zu fahren.
Ich vermute mal, dass du da einen Kompriss finden musst.
Einen heißen Tip für dich hab ich leider nicht für dich.
Aber du kannst dir ja mal anschaun, was ich schon ausprobiert hab (hier), vllt. hilft es ja weiter.
Gruß,
Gonzo
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen für griffige Ski zum Driften und Carven
Hallo Sebastian,
Genau dazu passen hochwertige Allrounder (Sportcarver oder siehe hier), oder längere gemäßigte Slalomcarver (es gibt bei allen Firmen ein TOP Slalommodell (meist Weltcup oder so genannt), und ein nicht so aggressives Modell. Für dich dann also eher NICHT das TOP-Modell).
damit bist du - denke ich - auf dem richtigen Weg.drifter hat geschrieben:Gefallen würde mir wohl etwas zwischen den o.g. Modellen, so vielleicht ca. 14m Radius?
Genau dazu passen hochwertige Allrounder (Sportcarver oder siehe hier), oder längere gemäßigte Slalomcarver (es gibt bei allen Firmen ein TOP Slalommodell (meist Weltcup oder so genannt), und ein nicht so aggressives Modell. Für dich dann also eher NICHT das TOP-Modell).
Uwe
Re: Empfehlungen für griffige Ski zum Driften und Carven
Hallo, und danke für eure Hinweise. Ich werde in der nächsten Saison nach diesen Multi-Radius Ski Ausschau halten und diese dann testen. Vielleicht ist das ja das richtige für mich. Ich werde dann berichten, auch wenns bis dahin noch etwas dauert. 
Vielen Dank und beste Grüße,
Sebastian

Vielen Dank und beste Grüße,
Sebastian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
21.08.2024 22:36
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-
-
-
Bitte um Verbesserungsvorschläge Carven
von HenrikFan23 » 27.01.2023 20:22 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 6 Antworten
- 7356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franski
09.04.2023 11:47
-