Neue Nicht-Carving-Ski?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Gast

Neue Nicht-Carving-Ski?

Beitrag von Gast » 07.02.2003 05:49

Hallo Leute,

Wollte gestern neue Schi kaufen und mußte mit Entsetzen feststellen, daß es nur noch Carving-Ski gibt. Gibt es noch irgendwo von irgendwem _neue_ nicht-carving-Skier?



Für mich ist das Vergnügen beim Skifahren, die Pisten mit möglichst wenig Kraftaufwand und möglichst geringer Erschöpfung zu bewältigen. Das bedeutet, daß ich es liebe, auf Hängen, die das bei entsprechend präparierter Piste, niedrigem "Verkehrsaufkommen", ausreichender Sicht usw. erlauben, der Falllinie zu folgen (ab einer gewissen Geschwindigkeit der Stabilität wegen meistens in Hocke) und selbiges als absolute Notwendigkeit erachte, wenn es gilt, vor einem "Schiebestück" genügend Schwung zu sammeln, um in diesen Passagen eben nicht schieben zu müssen. (Ich warte schon mal am Anfang des Schwunghol-Abschnitts vor einer solchen Strecke 10 min, bis sich in den Bogerl-obwohl-gar-nicht-nötig-Machern eine sichere, breite Lücke ergibt.) Laut FAQ soll Schußfahren auch mit Carving Skiern möglich sein, mit einer X-Bein-Stellung. Mag sein, auch wenn mir das nicht wirklich einleuchtet. Ideal kann das aber schon deswegen nicht sein, weil schon ein normaler Ski mit der kürzeren Carving-Ski-Länge würde Stabilität und Sicherheit unangenehm verringern würde.

Wenn der Hang zu steil ist, keine Auslaufzone vorhanden oder die Piste zu schlecht präpariert ist, mache natürlich auch ich Bögen, aber nicht allzu gerne. Ich betrachte sie als notwendiges Übel, um nicht zu schnell zu werden, als einen Arbeitsaufwand, mit dem ich mir sozusagen das nächste Schußstück "verdiene". Auch bei den Schwüngen steht Effizienz an oberster Stelle und am kraft- und ausdauersparensten gelingen mir Parallel-Schwünge bei enger Schiführung, bei der die Schaufel des Talskis die Führung des Bergskis unterstützt.

Die "Vorteile" von Carving-Skiern sind, wie es scheint, meinen Vorlieben beinahe diametral entgegengesetzt. Die Vorstellung, in Kurven nicht langsamer zu werden, nicht so leicht, locker und gefühlvoll rutschen zu können, beunruhigt mich ebenso, wie zu einem breiten Fahrstil gezwungen zu sein. Ich suche eben einfach nicht nach hohen Beschleunigungen, sondern nach hohen Geschwindigkeiten bei minimaler Anstrengung. Daß es (zumindest so lange es noch richtige Ski gab) beim Skifahren möglich ist, sich mit einer Anstrengung, die nicht nennenswert über der eines gemütlichen Spaziergangs liegt, mit einer vielfachen Geschwindigkeit aber doch selbst (unmotorisiert) zu bewegen, macht schließlich (zumindest für mich) den eigentlichen Reiz des Skifahrens aus.

So. Nachdem ich hier mal meinem Frust Luft gemacht habe, ergibt sich - falls es wirklich keine neuen, normalen Skier mehr gibt, was ich befürchte - die Frage, was für Carving-Ski ich nehmen soll. Pferdefuß der Race-Carver, die anscheinend noch am ehesten normalen Skiern ähneln, ist jedoch, daß ich zwar schnell, aber nicht besonders gut (dabei aber dank weiten Vorausschauens und doch einiger Routine trotzdem sowohl für mich als auch andere sehr sicher) fahre und eine gewisse Sorge habe, mit dem Zeug nicht zurecht zu kommen. Einen flatterigen, weichen, kurzen Ski kann ich auf der Schußfahrt aber ebensowenig brauchen wie einen, der dabei leichtes Verkanten nicht verzeiht: Konkret stelle ich mir die Kombination von mir und Carving-Skiern nämlich so vor, daß ich im Schuß zu einer schnellen z.b. Linkskurve komme, den rechten Ski belaste, selbiger sofort unter meinem Körper nach links rüberzieht so daß es mich nach rechts hinschmeißt.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 07.02.2003 09:20

uiuiui ... das ist schwer ... ich versuche erst gar nicht, Dich von Carvingski zu überzeugen ;-)
Ich hätte noch einen idealen Ski für Dich: Den alten Atomic 9.28 (193 cm, Radius um die 30 m) von meinem Vater (den HABE ich vom Gegenteil überzeugt :D ). Das ist einer der ersten Racecarver, mit noch sehr geringer Taillierung. Mein Vater hat genau das damit gemacht, was Du gerne machen möchtest ... dafür ist er ideal! Interesse?
Uwe

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 07.02.2003 10:12

Hi Gast,

ich glaube, du solltest doch zuerst mal versuchen, etwas an deiner Fahrtechnik zu feilen, dann kommst du sicher auch schnell mit Carvern zurecht. Wenn du mal die Möglichkeit hast, Kneissl zu versuchen, der Silverstar ist eigentlich ein ganz "netter", ich hab auch den Whitestar gefahren, der ist mir als Durchschnittsfahrer zu bissig gewesen. Man kann übrigens auch mit SL-carvern elend schnell fahren und auf Ziehwegen hilft häufig ein bisschen Wachs.

http://www.kneissl.com/skialpin/racing_products.htm

Gruß Bodo

Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2002 14:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan » 07.02.2003 13:32

Hallo Gast,
Wollte gestern neue Schi kaufen und mußte mit Entsetzen feststellen, daß es nur noch Carving-Ski gibt. Gibt es noch irgendwo von irgendwem _neue_ nicht-carving-Skier?
Glaube ich wohl eher nicht, es sei denn Du findest ein Sportgeschäft das noch irgendwelche "Altlasten" (ist nicht bös gemeint :wink: ) im Keller lagern hat, die es nicht mehr rechtzeitig los wurde. Oder aber, Du findest / kennst jemanden, der Dir seine "alten" geraden Latten verkauft.
Aber generell kann man sagen: die Zeit der geraden Ski ist endgültig vorbei.

Und ich kann Bodo nur beipflichten:
Bevor Du Dich grundsätzlich gegen Carving Ski sträubst, solltest wenigstens mal welche testen und Dich am besten auch ein wenig mit der Technik des Carvens vertraut machen, z.B. hier im Forum oder evtl. mit der einen oder anderen Carving-Stunde mit einem Skilehrer.
Dann wirst Du merken wie viel Spaß das Kurvenfahren machen kann! :D

Ansonsten könnte ich Dir auch noch einen Ski anbieten: Hab noch einen Völkl P30 RS in 195cm

Gruß,
Stephan

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

...

Beitrag von ThomasLatzel » 07.02.2003 14:35

Hallo Gast,

was soll ich dazu sagen :lol: ? Ich fahre übrigens 1,40 und bin sicher genauso schnell wie Du. :D Wollen wir's ausprobieren ? :lol: "Nebenbei" macht mir aber vor allem das Kurvenfahren riesigen Spaß. Das ist für mich das eigentliche Gleiten ! Aber ich versuche lieber erst gar nicht, Dich zu überzeugen. Jeder neue süchtige ist ja zusätzlich auf der Piste :D :D :D
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 07.02.2003 14:42

Hallo Gast,

ich nutze das hier jetzt mal einfach so: Habe noch einen fast neuen Fischer RC4 Modell 1998/1999 (glaube ich zumindest, ist gelb-schwarz), der ist so gut wie nicht tailliert, war damals der Topriesenslalomski von Fischer, ist zwei Meter lang und hat eine einigermaßen gute Markerbindung. Circa 10 Skitage, wirklich noch sehr guter Zustand, könntest du für'n Appel und'n Ei haben. Bei Interesse anmailen, wenn nicht, dann auch gut. Ich kann das Ding einfach nicht mehr fahren...
Bögen, Bögen, wir wollen Bögen!!!

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 07.02.2003 20:35

Servus Gast

Eigentlich dachte ich beim ersten überfliegen deines artikels, er wäre in der falschen abteilung. fände ihn ganz ok für "schenkelklopfer & co."
mittlerweile bin ich schon fast zu der überzeugung gelangt, du meinst das, was du hier im brustton der überzeugung von dir gibst, tatsächlich ernst.

aber nur fast:

sind die hobby-und-möchtegern-herminatoren-die-auf-öffentlichen-pisten-vorsätzlich-leute-gerfährden denn nie zu überzeugen? erzähl mir ja nicht, du könntest noch reagieren wenn bei topspeed dann doch noch so ein verirrter carver einen haken schlägt. (die tun sowas manchmal)

geh doch bitte in einen skiverein und bereichere diese klientel mit deinen skifahrerischen anschauungen auf ABGESPERRTEN pisten. sie werden begeistert sein.

wirklich nix für ungut

Tom

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Manfred » 07.02.2003 21:05

Hallo Gast,

du kompensierst veraltetes Material mit einem Fahrstil, der diesen Bedingungen angepaßt ist. Das geht natürlich - haben wir früher mehr oder weniger alle so ähnlich gemacht.

Man muß aber Bögen nicht als notwendiges Übel ansehen, wenn man sie mit den richtigen Skiern durch einfaches Aufkanten ohne die ganzen kraftraubenden Be- und Entlastungsbewegungen fahren kann. Vor Flachstücken braucht man auch keine Angst zu haben, mit kurzen Skiern sind ein paar Schlittschuhschritte sehr viel einfacher als mit den langen Latten.Für mich war das Aha-Erlebnis beim Carven, dass ich am nächsten Morgen kaum Muskelkater habe.

Es kommt halt darauf an, ob man sich umstellen will oder nicht. Pommes Ski wirst du neu nicht mehr zu kaufen bekommen, gebraucht bekommst du sie wahrscheinlich nachgeschmissen. Ich empfehle dir aber trotzdem, bevor du dich entscheidest, mal einen Carver zu testen. Deinen Vorlieben kommt wahrscheinlich ein nicht zu harter Racecarver am nächsten, aber probier ruhig auch mal einen Slalomcarver aus. Ich glaube du wirst besser damit zurecht kommen, als du denkst. Ein Carving-Ski zieht beim leichten Aufkanten nicht sofort in die Kurve und schmeißt dich hin, sondern man kann das durchaus dosieren.

Benutzeravatar
martinek
Beiträge: 54
Registriert: 29.10.2002 20:08
Wohnort: Dohna bei Dresden

danke tom!

Beitrag von martinek » 07.02.2003 21:41

hallo an alle "forumnisten",

ich muss tom zustimmen, und sagen, dass du bei topspeed nie und nimmer mehr richtig reagieren kannst.

man kann ja von mir aus gerne schnell fahren (..bin selber wirklich kein unschuldslamm :-? ) , aber bitte nur mit entsprechendem fahrerischen können. alles andere "nur-schuss-fahren-ohne-nach-rechts-und-links-guck" :evil: finde ich gefährlich!

martin
...in der Hoffnung auf einen schneereichen Winter :)

gruß Martin

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Neue Nicht-Carving-Ski?

Beitrag von urs » 07.02.2003 22:03

hallo gast
Gast hat geschrieben:... und am kraft- und ausdauersparensten gelingen mir Parallel-Schwünge bei enger Schiführung, bei der die Schaufel des Talskis die Führung des Bergskis unterstützt.
sieht wahrscheinlich aus, als müsstest du auf's klo.

Gast hat geschrieben:... daß ich zwar schnell, aber nicht besonders gut (dabei aber dank weiten Vorausschauens und doch einiger Routine trotzdem sowohl für mich als auch andere sehr sicher) fahre
am besten und schnellsten in leichter rückenlage
Gast hat geschrieben:...den rechten Ski belaste, selbiger sofort unter meinem Körper nach links rüberzieht so daß es mich nach rechts hinschmeißt.
soviel zum sicheren und schnellen bremsen. :wink:

aber im ernst, falls du tatsächlich solche skier suchst, bei ebay werden die zu tausenden verramscht.

gruss urs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag