NON-Carver und Neu - Widerspruch in sich??

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
DerFlieger
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2010 01:09
Vorname: Robert
Ski: Rossignol SM Competition
Ski-Level: 66

NON-Carver und Neu - Widerspruch in sich??

Beitrag von DerFlieger » 03.01.2010 01:32

Hallo Leute, ich bin fast verzweifelt und hoffe hier kann mir einer Helfen:
Ich bin (noch) im Besitz von Non-Carvern (Rossignol SM Competition), auf diesen Skiern habe ich gelernt und ich liebe diesen Sport!!
Allerdings sind die Dinger ziemlich alt (ca.30 Jahre)und ich befürchte, dass mir bald der Belag rausbricht und sie somit vom Museumsstück zum Schrott werden.
Mein Problem: Ich will keine Carving-Ski, auch keine Race-Carver mit wenig Taille. ICH WILL GANZ NORMALE SKI! BITTE!
Ich kann wunderbar fahren (geschlossen parallel, was die meisten schräg finden)komme stehend und am Stück alle Arten von (Tiefschnee-)Pisten runter und kann nicht auf Carvern fahren.
Habe vor einiger Zeit mal welche geliehen zum Testen, in der Hoffnung, ich könne mich mit Carvern anfreunden, aber daraus wurde nix:
Ich lag irgendwo auf der Piste, die Gräten taten weh, die Stöcke konnte ich beisammenhalten und die Skier steckten irgendwo anders... :-?
Nach der 2. Abfahrt waren die Carver wieder beim Verleih und ich stand auf meinen guten alten Rossignol und hatte wieder Spass.
Abgesehen davon würde mein Orthopäde mir den Dienst quittieren, wenn er wüsste, dass ich meinen kaputten Knien Carving-Ski antun würde :cry:
Ergo: Ich brauch neue Ski im alten Stil. Entweder ich mach ne Manufaktur auf, steige um auf Snowboard oder kauf die gebrauchten Restbestände bei eBay zusammen.
Aber kein Händler konnte mir bisher Non-Carver verkaufen...

Kennt ihr das Problem?
Vielleicht wenigstens einer?? :-?
Ich mach nen Schampus auf, wenn ich neue Non-Carver finde!
Vielen Dank und besten Gruß

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: NON-Carver und Neu - Widerspruch in sich??

Beitrag von Uwe » 03.01.2010 02:17

Nur mal interessehalber: Wieviele und welche Carvingski bist du denn in den 2 Abfahrten gefahren, dass du weißt, dass alle Carvingski nicht zu dir passen?

Sogar sehr gute Skifahrer brauchen mindestens 1 ganzen Tag, um die Vorzüge von Carvingski zu "erfahren". Und wer dann immer noch nicht mit denen zurecht kommt, kann nicht wirklich "gut" Skifahren! ... ich hoffe das "reizt" dich so sehr, dass du das nicht auf dir sitzen lassen willst, und es doch nochmal versuchst ;-)

Wenn nicht, ist auch ok ;-)
Uwe

Betatester
Beiträge: 76
Registriert: 01.01.2010 15:17
Vorname: Tilo
Ski-Level: 1

Re: NON-Carver und Neu - Widerspruch in sich??

Beitrag von Betatester » 03.01.2010 02:37

Normale, untailierte Ski gibt es nicht mehr neu.
Höchstens Sprungski oder ähnliche Sonderdinge. :P
Verzweifelt muss man deswegen aber nicht sein - man muss einfach das carven lernen.
Die Belastung auf die Knie ist bei vernünftiger, angepasster Technik auch nicht höher als bei dem rumgehopse oder gedrücke mit Uralt-Ski.
Ganz nebenbei sieht es heutztage einfach nur lächerlich aus wenn sich jemand mit so antiquierter Fahrtechnik - und oft noch passendem Outfit aus der Skisteinzeit - auf Pisten bewegt auf denen man super carven kann. :o

Bei mir hat es nach mehrjähriger Pause ungefähr eine Abfahrt gebraucht um mich an das völlig andere Fahrgefühl von Carvingski gegenüber normalen Ski mit denen ich seit meiner frühen Kindheit gefahren bin, zu gewöhnen.
In den Schnee gelegt habe ich mich dabei nicht, ich bin sicher unten angekommen.
Natürlich hat es einige Tage gedauert, um die Ski dann wirklich sauber auf der Kante zu fahren und dann auch entsprechende Schräglagen zu fahren und die Fliehkräfte zu spüren, aber die alten Ski hätte ich auf keinen Fall jemals wieder probieren wollen.
Allerdings hab ich zum Wiederein- bzw Umstieg gleich einen nicht ganz so agressiven SL-Carver mit 12 m Radius genommen. Mit einem Racecarver hätte ich vermutlich auch versucht einfach in der alten Technik zu fahren was aber mit einem guten Racecarver nicht wirklich funktioniert.
Pistenrowdys fahren Head!

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: NON-Carver und Neu - Widerspruch in sich??

Beitrag von goodie_1401 » 03.01.2010 10:13

Ich denke, du kannst Pommesski auf Basaren, Ebay oder ähnlichem gebraucht finden. Neu nicht mehr und das ist gut so.
Ich bin auch Spätumsteigerin (2005) und wollte die neuen Ski nicht wirklich haben. Ich habe etwas umfangreicher als du getestet. Der erste Ski war ne Vollkatastrophe für mich, absolut unfahrbar mit meiner damaligen Technik und ich dachte auch "nee, also nun wirklich nicht".
Aber mein alter Ski war drauf, also wieder rein ins Geschäft und den nächsten. Einen RC Atomic GS9 und später dann das SL-Model von Atomic. Und siehe da, mit beiden konnte man "richtig" Skifahren. :D
Ich habe meine Skitechnik aber ein Jahr später doch ums Carven erweitert und empfinde es als Bereicherung. Die RCs hab ich dann fix wieder vertickt. 8)

Warum willst du dich nicht einfach mal auf die Technik einlassen? Nimm dir 2h guten Privatunterricht und lasse dir zeigen wie es geht. Wenn du so gut Skifahren kannst, wie du behauptest, dann sollte die Zeit reichen.

DerFlieger
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2010 01:09
Vorname: Robert
Ski: Rossignol SM Competition
Ski-Level: 66

Re: NON-Carver und Neu - Widerspruch in sich??

Beitrag von DerFlieger » 03.01.2010 13:29

Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Tja, also ich hab erst ein Carving-Ski ausprobiert.
Scheinbar komme ich nicht drum herum, mir mal wieder welche auszuleihen. Die Idee mit nem Skilehrer find ich gut, werd das mal ins Auge fassen, wenns soweit ist. Wahrscheinlich hab ich mir zu schnell ein Urteil gefällt mit den Carvings.
Werde demnächst ein paar Tage wieder die Pisten unsicher machen, vll. versuch ich da nochmal nen Carver.
Was für nen Typ würdet ihr mir Empfehlen an Carvern??
Race? Slalom?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: NON-Carver und Neu - Widerspruch in sich??

Beitrag von Uwe » 03.01.2010 14:02

Hallo Robert,

einen Slalomcarver würde ich dir vorerst nur in Verbindung mit einem SKilehrer empfehlen, weil er doch SEHR anders ist, als deine bisherigen Ski, und da ein bischen Anleitung sehr hilfreich ist.
Ansonsten nimm eher einen sportlichen Allrounder wie z.B. diese hier: https://www.carving-ski.de/equipment/mul ... us-ski.php
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag