Also die Wucht dieses Mini-Mini-Abganges ist schon überraschend.
Aber Eure Kritik an den anderen Skifahrern:
Wenn Ihr den mit der weiß-schwarzen Jacke meint, finde ich das er alles richtig gemacht hat.
Er fährt im Schneepflug erstmal vorbei und bleibt danach stehen (sieht man ein paar Sek. später).
Hätte Er an dieser Engstelle stoppen und den Weg komplett zumachen sollen?
Immerhin kommen ja noch einige hinterher.
Gruß B.
Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher
Genau den meinte ich. Er haette bremsen muessen, da nicht klar ist wo die Personen im Schnee liegen. Er faehrt, meiner Meinung nach, recht schnell und ziemlich wacklig am Rand vorbei. Das Kind folgt im Schneepflug, auch eher unsicher aber nicht so schnell.
Anschliessend stoppt er in bester Gaffer-Manier um zu schauen ob was passiert ist. Dabei steht er mittig auf dem Weg.
Notstop in jeder Situation sollte man als Skifahrer beherrschen.
LG Thomas
Anschliessend stoppt er in bester Gaffer-Manier um zu schauen ob was passiert ist. Dabei steht er mittig auf dem Weg.
Notstop in jeder Situation sollte man als Skifahrer beherrschen.
LG Thomas
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher
Naja, an so warmen Tagen, besonders wenns die Tage vorher kalt war/Neuschnee gegeben hat - muss man einfach mit so kleinen Spontanlösungen aus steilem Gelände rechnen.
Fährt man übrigens selber in so steile Hänge ein, reicht es im Prinzip alle 2-3 Sekunden nach hinten zu schauen, was nachkommt. Wird es zuviel - muss man sich halt aus dem Weg machen - schnell sind diese kleinen bis mittelgroßen Nasschnelawinen eigentlich nie.
Hab da schon deutlich größere (so 100-200HM - 2-3m hohe Verschüttung) miterlebt, die bei Vorsicht alle harmlos sind. Das größte Problem daran ist, wenn man zu langsam ist. Etwa beim Aufstieg, wenn man wo stehenbleibt, usw...
Grad beim Aufstieg ist man fast chancenlos - und da muss man dann extrem vorsichtig sein was steile Hänge betrifft. Und der Matschschnee wird steinhart. Bei so einer Lawine reicht es 1m drinnenzustecken, und man kommt schon nur noch mit fremder Hilfe/Schaufel raus - erst recht mir Snowboard weil es Mobilität einschränkt...
Fährt man übrigens selber in so steile Hänge ein, reicht es im Prinzip alle 2-3 Sekunden nach hinten zu schauen, was nachkommt. Wird es zuviel - muss man sich halt aus dem Weg machen - schnell sind diese kleinen bis mittelgroßen Nasschnelawinen eigentlich nie.
Hab da schon deutlich größere (so 100-200HM - 2-3m hohe Verschüttung) miterlebt, die bei Vorsicht alle harmlos sind. Das größte Problem daran ist, wenn man zu langsam ist. Etwa beim Aufstieg, wenn man wo stehenbleibt, usw...
Grad beim Aufstieg ist man fast chancenlos - und da muss man dann extrem vorsichtig sein was steile Hänge betrifft. Und der Matschschnee wird steinhart. Bei so einer Lawine reicht es 1m drinnenzustecken, und man kommt schon nur noch mit fremder Hilfe/Schaufel raus - erst recht mir Snowboard weil es Mobilität einschränkt...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org