Jetzt hast du es mir aber mit einem substanzvollem Beitrag zum Thema voll gegeben!
Demnächst fällt dir hoffentlich auch etwas Sinnvolles ein damit keiner auf die Idee kommt du willst nur deinen Beitragszähler erhöhen. Bis dahin würde ich es vorziehen wenn du etwas weniger persönlich wirst.
Danke!
Blizzard CMX 11 & 10
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Blizzard CMX 11 & 10
Das ist - für die vielen "Mitleser" - immer hilfreich!BassTee hat geschrieben:Nicht unbedingt dem! Aber ich denke es gibt auch andere leute die, nicht unbedingt fragen.
Für´s Archiv - sozusagen!![]()
Uwe
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.12.2008 13:11
- Vorname: Heiko
Re: Blizzard CMX 11 & 10
Danke für eure Beiträge! Für mich war's hilfreich 

Re: Blizzard CMX 11 & 10
Nach einer Woche in der Schweiz will ich nun auch noch was über den CMX 11 schreiben, da der ja immer noch zu Schleuderpreisen bei eBay verkauft wird.
Zuerst einnmal: Ich bin kein besonders guter Skifahrer und auch die Zahl der bisher gefahrenen Ski hält sich in Grenzen und beschränkte sich in erster Linie auf Anfänger-Leihski, weshalb der CMX 11 doch schon ein wenig was anderes ist.
Ich bin von Anfang an super mit dem Ski zurecht gekommen, er ist wirklich sehr breitbandig. Auch als Anfänger, was ich dann allerdings auch nicht mehr so wirklich bin, lässt der sich sicher gut fahren, verzeiht Fehler und schlampige Fahrweise, die dann nach 6h auf Ski schonmal vorkommt.
Auf der anderen Seite kann man auch viel Spaß damit haben und wunderbar auf der Kante in mittellangen Schwüngen die Pisten runter. Auch Schussfahrt ist noch möglich, da der Ski in der Mitte noch relativ breit ist. Ein bisschen Konzentration und Kraft sollte dann natürlich trotzdem dabei sein, da er schon ein wenig flattert.
Tiefschnee sollte bauartbedingt eigentlich auch in Maßen machbar sein (wird ja auch als Allmountain Ski vermarktet), aber Tiefschnee ist nicht mein Revier, daher nicht getestet.
Auch von leichten Plusgraden und strahlender Sonne angegriffene Pisten voller Schneematsch macht er mit, genauso wie bretthart gefrorene Eisflächen.
Am besten gehts natürlich auf perfekt präparierter Piste mit zarter Pulverdecke.
Einzig für Kurzschwünge würde ich sicher etwas in Richtung Slalom-Carver vorziehen, denn da braucht man dann schon etwas mehr Beinkraft, ihn in richtig kleine Radien zu "prügeln". Aber das ist sowieso nicht so meins, ich will den ganzen Tag genießen und nicht nach 2h keine Kraft mehr in den Beinen haben.
Also wer gerne im mittleren Tempo rote Pisten genüsslich runter carvt und kein Profifahrer ist, der sollte einen Blick riskieren, der Preis ist heiß.
Zuerst einnmal: Ich bin kein besonders guter Skifahrer und auch die Zahl der bisher gefahrenen Ski hält sich in Grenzen und beschränkte sich in erster Linie auf Anfänger-Leihski, weshalb der CMX 11 doch schon ein wenig was anderes ist.
Ich bin von Anfang an super mit dem Ski zurecht gekommen, er ist wirklich sehr breitbandig. Auch als Anfänger, was ich dann allerdings auch nicht mehr so wirklich bin, lässt der sich sicher gut fahren, verzeiht Fehler und schlampige Fahrweise, die dann nach 6h auf Ski schonmal vorkommt.
Auf der anderen Seite kann man auch viel Spaß damit haben und wunderbar auf der Kante in mittellangen Schwüngen die Pisten runter. Auch Schussfahrt ist noch möglich, da der Ski in der Mitte noch relativ breit ist. Ein bisschen Konzentration und Kraft sollte dann natürlich trotzdem dabei sein, da er schon ein wenig flattert.
Tiefschnee sollte bauartbedingt eigentlich auch in Maßen machbar sein (wird ja auch als Allmountain Ski vermarktet), aber Tiefschnee ist nicht mein Revier, daher nicht getestet.
Auch von leichten Plusgraden und strahlender Sonne angegriffene Pisten voller Schneematsch macht er mit, genauso wie bretthart gefrorene Eisflächen.
Am besten gehts natürlich auf perfekt präparierter Piste mit zarter Pulverdecke.

Einzig für Kurzschwünge würde ich sicher etwas in Richtung Slalom-Carver vorziehen, denn da braucht man dann schon etwas mehr Beinkraft, ihn in richtig kleine Radien zu "prügeln". Aber das ist sowieso nicht so meins, ich will den ganzen Tag genießen und nicht nach 2h keine Kraft mehr in den Beinen haben.
Also wer gerne im mittleren Tempo rote Pisten genüsslich runter carvt und kein Profifahrer ist, der sollte einen Blick riskieren, der Preis ist heiß.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harser
16.01.2023 18:27
-
- 0 Antworten
- 13926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
19.03.2023 21:28
-
- 1 Antworten
- 5541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derBlake
13.01.2024 06:51
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-