CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Das Community-Treffen von 16. - 23. Januar 2010 in Kitzbühel-Kirchberg
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von PK » 11.02.2009 14:32

beate hat geschrieben:...Ein Camp mit dem Schwerpunkt "freeriden mit Freunden" wäre für mich nicht von Interesse!

Beate
Kann mich dieser Meinung vorbehaltlos anschließen... Wenn es die Möglichkeit gibt, kein Problem. Sollen die Freerider Ihren Spass haben. Aber es sollte nicht der Schwerpunkt eines zukünftigen Treffens *) sein, und schon garnicht die Priorität für die Auswahl des Skigebietes.

*) Das Wort "Camp" habe ich mal bewusst nicht gewählt :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Lothar » 11.02.2009 14:52

Da ich nicht sicher weiss, ob ich mir den dann von der Mehrheit gewählten Termin auch einrichten kann, habe ich die Diskussion zwar verfolgt, mich aber ansonsten raus gehalten.

Da Beate jetzt explizit um mehrere Meinungen gebeten hatte, schreibe ich kurz noch was dazu. Es scheint ja so, dass wir die "starre" Struktur aufbrechen, d.h. das nicht zwingend eine Woche in einem Hotel gebucht werden muss, wenn man teilnehmen will.
Ich würde sehr gerne ein paar Tage dabei sein, das Skigebiet wäre mir dabei eher egal, zu weit südlich (Kärnten) oder westlich (franz. Alpen) fände ich aber recht umständlich zu erreichen.
Ein reines Freeride Camp käme für mich nicht in Frage, ich würde euch nur den schönen Tiefschnee - so vorhanden - zerstören... :-? :wink:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Martina » 11.02.2009 15:20

Auch ich habe nichts geschrieben, weil ich absolut noch nicht sagen kann, ob, wann und wohin ich nächsten Winter dazukommen könnte.
Interesse an einem lockeren Treffen hätte ich.

Für mich kann ich sagen:
- die Idee, Ort und Termin vorzugeben und man sucht sich selber eine Wohnmöglichkeit, klingt für mich sinnvoll
- für mich wäre es wichtig, dass der Ort per ÖV erreichbar wäre. Ich erfülle das Klischee der schlecht autofahrenden Frauen und habe ausserdem keines.
- für mich sind Gebiete in der Schweiz super, am liebsten in Graubünden (Anreise, Babysitter)
- für mich sind auch Gebiete in AU, DE möglich
- 2-4 Tage sind für mich leichter zu organisieren als eine Woche
- falls ich die Kinder mitnehmen muss, lieber Ferienwohnung, sonst egal, muss nicht feudal sein
- ein Treffen, wo freeriden im Vordergrund steht, kommt für mich als offiziell angekündigtes Forumstreffen nicht in Frage. Freeriden sehr gerne, aber nur mit Leuten die ich kenne im "informellen Rahmen"
- natürlich habe ich nichts gegen ein Gebiet, wo man auch freeriden kann
- für mich wäre wahrscheinlich Januar am einfachsten zu organisieren, aber das weiss ich nie so genau...

Wie gesagt, meine Bedürfnisse bitte nicht zu sehr berücksichtigen, ich weiss echt noch nicht, was in einem Jahr sein wird...

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Uwe » 11.02.2009 15:25

beate hat geschrieben: Gibt es hier eigentlich viel eventuelle Camp Teilnehmer, die die gleichen Prioritäten wie Felix (und vielleicht gg) setzen?
Wie schon von Petra und mir geschrieben (Link), sollte das CAMP alle ansprechen. Priorität sollte also auf Pisten liegen. Und diejenigen, die Freeriden möchten, werden sicherlich in der Nähe eines jeden Skigebietes auch was passendes finden.
Meine Meinung: Arosa wäre ganz interessant ;-)
Uwe

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von goodie_1401 » 11.02.2009 15:48

@Extremecarver: Vielleicht mal zur Aufklärung (und für die, die noch nicht dabei waren): Das skifahrerische Können der Gruppe ist im Schnitt durchschnittlich. Es gab in den letzten Jahren ein paar richtig gute Skifahrer aber eben auch reichlich Leute die am liebsten auf blauen und roten Pisten unterwegs sind.

Anders als vor zig Jahren, wo sich die Beiträge im Forum dann so gar nicht mit dem Gezeigten auf der Piste verbinden ließ wie GG schrieb, ist das jetzt jedoch stimmig.

Entsprechend deinem Nic und deiner Signatur wirken deine Beiträge auf mich häufig übertrieben oder für meine Geschmacksnerven zu extrem. Rein von dem Eindruck(! ich kenne dich ja nicht persönlich) her schrecken mich deshalb deine Vorstellungen eher ab.
Wenn ich in den Tiefschnee gehe und das Gebiet nicht kenne, dann buche ich einen SL und lasse mich führen damit ich nicht plötzlich blöd vor einem Abhang stehe. Du hüpfst runter. Verstehst du was ich meine?

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von PK » 11.02.2009 16:03

Mein Vorschlag, damit die Liste etwas Zuwachs bekommt:

Gebiet: Kitzbühel/Kirchberg/Resterhöhe
Webseite: Bergbahn Kitzbühel
Kurzbeschreibung: ca. 260km Piste von hellblau bis tiefschwarz, 2 Freeride"gebiete" (bei ausreichend Schnee), mehrere ideale, weil schön breite Carvingpisten blau bis schwarz, lange und abwechslungsreiche Talabfahrten für jede Könnensstufe, und und und...

persönliche Anmerkung, da beim Wort "Kitzbühel" in vielen Köpfen zu "Geld und Unkosten" die Warnsirene losgeht. Im Skigebiet zahlt man für Verpflegung oder Unterbringung nicht mehr als anderswo auch. "Teuer" und "Schickimickimäßig" ist es dort nur in Kitzbühel selbst. "Oben aufn Berg" bleibt man davon aussen vor. Dem Einen zum Vorteil, dem Anderen... ;)

Anfahrt: Mit PKW gut über Autobahn und Bundesstrassen erreichbar. Zug hält (in Kitzbühel) fast direkt an der Hahnenkammbahn, Flug muss über Salzburg erfolgen dann per Zug weiter...

Unterkunft: "auf'n Berg": direkt im Skigebiet gibt es div. Hütten/Hotel. Vom Matratzenlager und Etagendusche über Apartements(FeWo) bis zum 4* Hotel ist alles verteten. Selbst ein Iglu-Dorf gibt es ca. ab Februar. Die bekanntesten Hütten zur ersten Orientierung: Hocheckhütte, Hochbrunn-Hütte, Hotel Ehrenbachhöhe Gästetransport von/zu den Gondeln wird für An/Abreise von den Hütten/Hotel per SkiBo organisiert.

Unterkunft "im Tal": Das meist teure Kitzbühel muss nicht sein, obwohl es auch dort sicher "günstiges" gibt (allerdings kann ich da nicht helfen, bin immer nur "oben" aufn Berg). Mögliche Alternativen wären daher umliegende Orte wie: Kirchberg (Skibus ca. 5-10Min zur Fleckalmbahn, bzw. Pengelsteinbahn), oder Reith (5Min. bis FLeckalmbahn)

Ich bin am Wochenende 14.-15.02. wieder vor Ort und erfrage bei den o.g. Hütten/Hotel deren Gruppentarife... stand by

Nachtrag: "Falls" mein Vorschlag in die engere Wahl käme ... ich kenne dort fast alle Hüttenwirte seit vielen Jahren... Sollte es zu "verstreuten" Selbstbuchungen kommen, dann wäre es sicher möglich an zwei/drei Tagen eine (zentrale) Hütte zu bestimmen wo sich Nachmittags/Abends alle Teilnehmer treffen. Der "Rücktransport" zu den einzelnen Hütten dann Abends/Nachts per SkiBo wäre sicher kein Problem. (Das Skigebiet ist wie überall üblich nach Pistenschluß strikt gesperrt, "Hüttenwanderungen" also nicht möglich/erlaubt)
Zuletzt geändert von PK am 11.02.2009 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
Servus aus Bayern!
Peter.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von beate » 11.02.2009 16:15

@Uwe
Meine Meinung: Arosa wäre ganz interessant
Mein Vorschlag "Arosa" bezieht sich auf den angegeben Zeitraum in meinem Beitrag (Mitte - Ende März), unter Berücksichtigung der bis dato sich herus kristallisierenden Wünsche bzgl Skigebiet, Ort, Unterkunft.
Arosa in der Vorsaison, der Zeitraum, der im Moment favorisiert wird, hat ein komplett anderes Gesicht.
Ich bin mir ganz sicher, dass dies in diesem Fall nicht der geeignete Ort ist!!!
In der Vorsaison müßte man eher in Gebiete wie Davos, Arlberg, Ischgl, um nicht auf einen der Gletscher ausweichen zu müssen.
Auch ist Arosa nicht billig, egal ob Vor/ Haupt/ Zwischen oder Nebensaison.
Es würde keinerlei Vergünstigungen bei der Bergbahn, bei der Unterkunft, für evtl benötigte off piste Lehrer, für die Gruppe, einzelne Personen aus der Gruppe oder mich geben.
Das ist hier in der CH und auch in Arosa unüblich.
Ich bin zwar vor Ort, gebe sehr gern und auch ausführlich Tips bzgl Unterkunft, Anreise, Essen gehen, evtl benötigten Lehrern, Skigebiet etc
Organisieren würde ich aber nichts dergleichen!
Ich hoffe, dass ist eindeutig und unmisverständlich für euch!
Entschuldigt die deutlichen Worte aber ich möchte nicht, dass hier falsche Vorstellungen entstehen.
Gruß
Beate

Lincoln

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Lincoln » 11.02.2009 18:05

beate hat geschrieben: Ich bin mir ganz sicher, dass dies in diesem Fall nicht der geeignete Ort ist!!!
In der Vorsaison müßte man eher in Gebiete wie Davos, Arlberg, Ischgl, um nicht auf einen der Gletscher ausweichen zu müssen.
Wieso eigentlich nicht an den Arlberg?? Ist einfach anzufahren und es wäre für alle was dabei. In der Vorsaison gibt es da sicher auch preislich im Rahmen liegende Unterkünfte.

Lincoln
.

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Mixery » 11.02.2009 18:24

beate hat geschrieben:
Gibt es hier eigentlich viel eventuelle Camp Teilnehmer, die die gleichen Prioritäten wie Felix (und vielleicht gg) setzen?
Definitiv: NEIN!!! :o

Mich interessiert das Thema generell schon. Aber ich bin ganz ehrlich, aus meiner Sicht schreckt die Diskussion hier den Otto-Normalskifahrer (oder eher darunter?) total ab. Das gilt zumindest für mich. O.k., ich bin hier eh schon längst als Angsthase geoutet ;) Aber als mittlerweile "langsame" Rote-Pisten-Fahrerin würde ich hier keinen Anreiz sehen, da ich auf den Titel "Camp-Bremse" am Ende der Woche verzichten könnte :D

Weiterhin fand ich auch das Thema "Organisation" etwas befremdlich. Werbeveranstaltungen von Ski-Herstellern etc. passen für mich in kein Forumstreffen (wenn ich jetzt mal vergleiche kommt zu einem Forums-Treff im Thailand-Forum ja auch nicht unbedingt der Reiseveranstalter gleich dazu ;) )

Gut, ich drifte ab. Zum Thema konkret und Vorsaison könnte ich mir Warth-Schröcken sehr gut vorstellen. Off Piste kann ich zwar nur aus der Ferne beurteilen, aber dort sollte aufgrund der Nordlage noch am ehesten was geboten sein. Sonst überschaubarer Ort bzw. Skigebiet mit guten Treffmöglichkeiten wo man sicher auch immer ungezwungen und spontan zusammen kommen könnte.

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von goodie_1401 » 11.02.2009 18:41

Mixery hat geschrieben: Weiterhin fand ich auch das Thema "Organisation" etwas befremdlich. Werbeveranstaltungen von Ski-Herstellern etc. passen für mich in kein Forumstreffen (wenn ich jetzt mal vergleiche kommt zu einem Forums-Treff im Thailand-Forum ja auch nicht unbedingt der Reiseveranstalter gleich dazu ;) )
Nein, die Kritik wird dem ganzen nicht gerecht. Wer noch nie seine Ski selbst präpariert hat und bekommt es aus kundigem (Toko)-Munde erklärt und vorgeführt, dem ist doch geholfen. Wer Ski testen will und kann sich bei einem oder mehreren Herstellern einmal quer durchs Sortiment wühlen, dann ist das ne tolle Sache und dem Gedanken, Ski zu fahren und auf der Piste und drumherum zu lernen doch sehr zuträglich.

Übrigens kann man nicht die Campbremse sondern allenfalls die Campschnecke werden :D
Warth-Schröcken... Arlberg...
Ich finde es nicht so hilfreich, einmal den Skiatlas hoch und runter zu zitieren :wink: denn es sollte doch um konkrete Vorschläge gehen (siehe erstes Post)

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag