CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Das Community-Treffen von 16. - 23. Januar 2010 in Kitzbühel-Kirchberg
Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Mixery » 11.02.2009 19:01

Naja, wenn mit konkret direkte Kontigente in Hotels gemeint sind, damit kann ich nicht dienen.

Konkret war mich in sofern, dass ich das Skigebiet sehr gut kenne und auch mittlerweile mehrfach in der Vorsaison bei perfekten Bedingungen vorgefunden habe. Weiterhin scheint es für mich einige eurer zuvor diskutierten Punkte wie "Treffmöglichkeiten", "Schneesicherheit in der Vorsaison", "Off-Piste", "gute Erreichbarkeit" zu erfüllen.

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von LincolnLoop » 11.02.2009 19:15

Bzgl. des Vorschlags von PK:
Ich bin sehr häufig in den Kitzbüheler Alpen unterwegs, war allerdings letzte Saison zum ersten Mal in Kitzbühel selber. Grund war - wie schon erwähnt: Versnobbter Ort (stimmt auch teilweise), Schickimicki... Auf Schnee ist man davon aber ziemlich außen vor. Kitzbühel ist wirklich ein super Gebiet, das eigentlich alles bietet:

- Abwechslungsreiche Pisten (von wirklich steil bis Anfängerhügel)
- natürlich keine Westalpendimensionen, allerdings bei einigermaßen Schneelage (Februar/März) auch durchaus zum Offpistefahren zu gebrauchen
- eines der Buckelreviere schlechthin
- großes Gebiet

Gut, die Liftkarte ist relativ teuer, allerdings auch nicht mehr, als in den meisten anderen hier genannten Gebieten (vermute ich mal). Wenn PK da wirklich unterkunftsmäßig was organizen kann, dann Hut ab!
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Uwe » 11.02.2009 19:16

beate hat geschrieben: Arosa in der Vorsaison, der Zeitraum, der im Moment favorisiert wird, hat ein komplett anderes Gesicht.
Bisher sind nur 2 für "NUR Vorsaison", der Rest ist nicht total dagegen ... also warum nicht!? ... ich will nicht immer im kalten Dez/Jan Skifahren, es darf ruhig auch mal etwas sonniger und wärmer sein :D

Und an alle: "Wünsch dir was" oder wie Petra schreibt "den Skiatlas mal hoch und runter zu gehen" macht keinen Sinn. Jeder von euch war doch schonmal Skifahren und kennt vielleicht ein Hotel, das für uns was sein könnte. Dann kann man doch mal nachfragen, ob und wann die für 30 - 40 Personen Platz haben, und zu welchem Preis ... sollte eigentlich kein Problem sein ;-)
Uwe

Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 194
Registriert: 27.02.2005 20:09
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Vantage C 188, Fischer RC4 WC SC 170
Wohnort: 55270 Essenheim

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Anderl » 11.02.2009 19:57

Also meine Preferenzen liegen ganz klar auf Piste, einen Stangentraining Workshop fände ich Klasse, Freeride interessiert mich eher weniger, ich würds mal probieren wenn's einen Anfänger Workshop Tiefschneefahren geben würde, dann aber auch eher in "Sichtweite" der Piste und nicht in 45° Grad steilem Gelände wo ich eventuell noch über Klippen springen müßte :wink:
Das Gebiet sollte also genug Piste und Freeride Möglichkeiten haben, damit alle bedient sind.

Ich hatte schon ein bisschen mit dem Gebiet Bovec/Kanin- Sella Nevea geliebäugelt, habe mir die Gebiete jetzt aber mal genauer angeschaut (Bergfex), und es hat sehr wenig Pistenkilometer, zu wenig, für die lange Anreise meiner Meinung nach.

Bovec/Kanin hat 15 Km :roll:
Sella Nevea hat 12 Km :roll:

In Kitzbühel bin ich relativ oft und finde es, speziell auf dem Hahnenkamm ziemlich überlaufen. Ansonsten hats schöne Pisten aller Schwierigkeitsgrade, unten im Ort sind die Unterkünfte relativ teuer.

Arlberg wäre Klasse, genug Pisten und viel Freeride. Übernachten in Stuben oder Wald (in Wald gibts das Team3 Hotel) da ist es günstiger und man kann auch mal auf dem Sonnenkopf fahren.

Scuol und Arosa fände ich auch OK, die großen Gebiete im Wallis fände ich auch nicht schlecht, Portes du Soleil oder Verbier. Da kenne ich allerdings keine Übernachtungsmöglichkeiten.

Meine "TOP 10" sieht also so aus:

1. Arlberg
2. Scoul
3. Arosa
4. Kitzbühel
Gruß
Anderl

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von PK » 11.02.2009 20:08

LincolnLoop hat geschrieben:Bzgl. des Vorschlags von PK:

Gut, die Liftkarte ist relativ teuer, allerdings auch nicht mehr, als in den meisten anderen hier genannten Gebieten (vermute ich mal). Wenn PK da wirklich unterkunftsmäßig was organizen kann, dann Hut ab!
Skipass kostet dieses Jahr ca. 40,50EUR/1Tag oder 187EUR/6Tg (Hauptsaison). Ab 2 Tagepass ist der Eintritt zum Aquarena vergünstigt, Skibus (alles zwischen Aurach und PassThurn) ist logisch im Preis mitdrin. Soweit ich weiß (Ich kaufe keine "(Mehr)Tagespässe"), liegt das einigermaßen im Rahmen, Nachbargebiete sind ca. 2-3 EUR billiger, aber bieten auch "etwas" weniger. Mehr Details und Ermäßigungen siehe meinen Link zur Bergbahn Kitzbühel.

Fahre da seit mehr als 10Jahre regelmäßig hin und kenne die Burschen dort damit schon lang genug, mal sehen was sich so alles aushandeln lässt...
Servus aus Bayern!
Peter.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von beate » 11.02.2009 20:12

Arlberg wäre Klasse, genug Pisten und viel Freeride. Übernachten in Stuben oder Wald (in Wald gibts das Team3 Hotel) da ist es günstiger und man kann auch mal auf dem Sonnenkopf fahren.
Ich gebe zu bedenken: Je größer und auseinandergezogener das Gebiet, desto schwieriger werden die Treffen bzw Absprachen!
einen Stangentraining Workshop fände ich Klasse, Freeride interessiert mich eher weniger, ich würds mal probieren wenn's einen Anfänger Workshop Tiefschneefahren geben würde
Ich dachte nach der Diskussion hier wären wir zumindest überein gekommen, dass es keine ws in gewohnter Campmanier mehr gibt d.h. es wird nichts von Uwe vorher organsiert.
Wenn du also an Stangentraining interessiert bist, müßtest du dir Gleichgesinnte suchen, einen Hang, Stangen, einen Bohrer und evtl eine Zeitmessung organisieren. Das alles in einem dir unbekannten, sehr großen Gebiet. Sicher machbar aber beschwerlich , oder? :wink:

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von PK » 11.02.2009 20:18

Anderl hat geschrieben:In Kitzbühel bin ich relativ oft und finde es, speziell auf dem Hahnenkamm ziemlich überlaufen.
Man muss nur zur richtigen Zeit am richtigen Lift sein. :D
Über die richtige "Taktik" und Pistenwahl können wir reden, falls Kitz das Rennen machen sollte. Kann Euch da sicher einige Tipps geben... :-D
Servus aus Bayern!
Peter.

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Erwin » 11.02.2009 20:37

beate hat geschrieben:[Ironie an]Also Ich fände Bovec toll! Insbesondere wenn es man dort diese besonderen Drogen gut und günstig bekommen könnte, die Felix immer nimmt, bevor er seine Beiträge a la "da habe ich einfach das Schneebrett losgetreten und bin mit 140km durch den Sulz, meine Mutter hinter mir, ins tal gecarvt!" schreibt!!![Ironieaus]
:wink: :lol: :lol: :lol: :lol:
Beate
:wink:
Gruß Erwin

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Mixery » 11.02.2009 22:02

Uwe hat geschrieben:Jeder von euch war doch schonmal Skifahren und kennt vielleicht ein Hotel, das für uns was sein könnte. Dann kann man doch mal nachfragen, ob und wann die für 30 - 40 Personen Platz haben, und zu welchem Preis ... sollte eigentlich kein Problem sein ;-)
Sicher, nur was macht das für einen Sinn, so lange noch nicht mal klar ist wo die "Reise" hingehen soll? Bis jetzt ist von Low-Budget-Freeride-Camp über Selbstversorger und klassisches Hotel mit HP alles dabei. Geschweige denn die Einigkeit über ein Skigebiet oder über einen Termin. Hinterher kommen zu 20 Skigebietsvorschlägen und 3 Terminen dann noch 30 Hotelvorschläge, so bingt das meiner Meinung nach nichts.

Um festzustellen ob ein Hotel für 30 - 40 Personen generell Platz hat reicht es die Homepage anzuklicken. Wenn man einen konkreten Termin und eine Personenanzahl im Auge hat, lässt sich ggf. auch ein vernünftiger Preis raushandeln.

Für Warth würde ich z.B. das hier für geeignet halten: http://www.steffisalp.at/hotel/winterpreise.html oder das http://www.jaegeralpe.at/
Top Lage und Möglichkeiten drum herum haben natürlich ihren Preis. Alternative, verteilen auf preiswerte Pensionen.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Uwe » 11.02.2009 22:28

Mixery hat geschrieben: Um festzustellen ob ein Hotel für 30 - 40 Personen generell Platz hat reicht es die Homepage anzuklicken.
"generell Platz" gibt es viel, aber konkret - zumindest so meine Erfahrung - nicht so oft, da bei den meisten Hotels die Stammgäste bereits einiges "geblockt" haben, und viele Hotel lieber Stammgäste (breite Streuung) als Gruppen haben; zuerst blockiert die Gruppe eventuelle Stammgäste, dann sagt die Gruppe ab und es fehlt dann die "Grundauslastung".

Also ... ich denke wir suchen ein "vernünftiges Hotel" (quasi als "Basislager") und für die Mehrheit der Teilnehmer. Wer was anderes will, kann sich "nebenan" selbst was suchen.
Skigebiet sollte "umfangreich" sein. Arlberg ist in der Tat ziemlich auseinandergezogen.
Ich frage morgen auch nochmal in diversen Gebieten (Arlberg (inkl. Warth), Hinterglemm, Serfaus) an. Schaumama ...
Uwe

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag