salü jani
ich find auch, dass du sehr gut auf dem ski stehst. sieht man gerade in der hochsaison nicht übermässig oft. es sieht zwar nach etwas "förmchenfahren" aus, aber was macht man nicht alles für ein video

. ich möchte nur ein paar anregungen aus eigener erfahrung anbringen.
kurzschwung: in den letzten drei jahren hab ich stark daran gearbeitet. bei dir gehts wohl etwas schneller, bist ja auch eine ganze rille jünger und musst weniger alten balast loswerden

. auf dem ersten video sieht man gut, dass der drift bereits vor der falllinie stattfindet. dies ist ein häufiges bild, wie bei mir auch noch vor kurzem zu sehen. lass den ski bis über die falllinie laufen (was thomas wohl mit freigeben meint) und beginne erst dann mit dem druckaufbau. versuch gleichzeitig, die skies ab falllinie stärker aufzukanten, um die taillierung besser zu nutzen und den driftanteil zu reduzieren. mir hat stark geholfen, bewusst den innenski aufzukanten, der aussenski folgt dann von selbst.
carven: man sieht schön, wie die skies der kante entlang fahren, körper bleibt va. in der steuerphase ruhig und du fährst mit beidbeiniger belastung. ich kann auch keine taloffene haltung erkennen. wie von oenologe bereits moniert, ist die hochentlastung überflüssig und führt dazu, dass du den werdenden innenski leicht heranziehst. versuch mal, ohne stockeinsatz zu fahren und dich nur durch die dynamik von einer kurve in die nächste kippen zu lassen. der weiche schnee ist zwar nicht gerade optimal dafür, auf härterer piste sollte es jedoch kein problem sein.
weiterhin viel spass
urs