VIDEO: Chronos
VIDEO: Chronos
Ich möchte gerne wissen wie ich meine Technik verbessern kann. Schau meinen Video mal an und schreib hier was positiv oder negativ ist...
Danke!
Link: video
Danke!
Link: video
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich muss es mir dann nochmals in Ruhe anschauen, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Aber bis jetzt muss ich sagen, dass der Clip meiner Meinung nach sehr schwierig zu beurteilen ist: Die Kamera wackelt sehr stark und du bist in den Momenten, wo du ganz zu sehen bist, weit weg von der Kamera, so dass man den Bewegungsablauf schlecht sieht. Die Phase, wo du nahe an der Kamera bist, sieht man entweder die Skis nicht (nur den Oberkörper) oder dann fährst du grad eine lange Traverse, bei der man nicht sehr viel beurteilen kann.
Auch ist das Gelände extrem flach und da ist es auch schwieriger, etwas zu sehen, gerade, wenn der Ausschnitt so kurz ist.
Aber bis jetzt muss ich sagen, dass der Clip meiner Meinung nach sehr schwierig zu beurteilen ist: Die Kamera wackelt sehr stark und du bist in den Momenten, wo du ganz zu sehen bist, weit weg von der Kamera, so dass man den Bewegungsablauf schlecht sieht. Die Phase, wo du nahe an der Kamera bist, sieht man entweder die Skis nicht (nur den Oberkörper) oder dann fährst du grad eine lange Traverse, bei der man nicht sehr viel beurteilen kann.
Auch ist das Gelände extrem flach und da ist es auch schwieriger, etwas zu sehen, gerade, wenn der Ausschnitt so kurz ist.
Leider habe ich keine bessere Videos. Es ist mit einem Canon Powershot S30 aufgenommen, also nur ein Fotokamera.
Es gibt hier in dieses Forum sehr interessante Kommentare auf Videos und ich hoffte auch mal so ein Kommentar zu bekommen
Ich möchte gern mit mehr Schräglage fahren, aber ich hab nicht den Mut dass zu machen. Immer wenn ich es versuche, rutschen die skier (oder vielleicht den Schuh, habe grösse 47) weg. Vielleicht habe ich meine Beine zu dicht neben einander? Ich hab dass Skifahren in 'klassischer Stil' gelernt und dass bremst jetzt die entwicklung meiner Carvingtechnik glaube ich.
Mein Ziel ist in Kurven mit den Hand den Schnee zu berühren. Aber jeder Versuch fehlte bis jetzt.
[edit]
Ich habe noch eine Video und zwei (vielleicht) interessante Bilder gefunden. Das erste Bild zeigt die maximale Schräglage der ich erreichen kann ohne Stürzen und und das Zweite normales 'herumfahren'.
Video 2
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Es gibt hier in dieses Forum sehr interessante Kommentare auf Videos und ich hoffte auch mal so ein Kommentar zu bekommen

Ich möchte gern mit mehr Schräglage fahren, aber ich hab nicht den Mut dass zu machen. Immer wenn ich es versuche, rutschen die skier (oder vielleicht den Schuh, habe grösse 47) weg. Vielleicht habe ich meine Beine zu dicht neben einander? Ich hab dass Skifahren in 'klassischer Stil' gelernt und dass bremst jetzt die entwicklung meiner Carvingtechnik glaube ich.
Mein Ziel ist in Kurven mit den Hand den Schnee zu berühren. Aber jeder Versuch fehlte bis jetzt.
[edit]
Ich habe noch eine Video und zwei (vielleicht) interessante Bilder gefunden. Das erste Bild zeigt die maximale Schräglage der ich erreichen kann ohne Stürzen und und das Zweite normales 'herumfahren'.
Video 2
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
salü chronosChronos hat geschrieben:Ich möchte gern mit mehr Schräglage fahren, aber ich hab nicht den Mut dass zu machen. Immer wenn ich es versuche, rutschen die skier (oder vielleicht den Schuh, habe grösse 47) weg. Vielleicht habe ich meine Beine zu dicht neben einander? Ich hab dass Skifahren in 'klassischer Stil' gelernt und dass bremst jetzt die entwicklung meiner Carvingtechnik glaube ich.
die aufnahme ist leider nur suboptimal


ich würd das mit der "hand-in-den-schnee" fürs erste vergessen. dies gibt meist nur komische verrenkungen aber kaum eine adäquate technik. versuch mal, breiter auf den skiern zu stehen, die skier auf einer flachen piste laufen zu lassen und nur mit leichtem verlagern des körpergewichtes zu steuern. dies geht am besten ohne stöcke und mit viel geduld.Chronos hat geschrieben:Mein Ziel ist in Kurven mit den Hand den Schnee zu berühren. Aber jeder Versuch fehlte bis jetzt.
gruss urs
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
urs hat geschrieben:... ausser uweempfiehlt das keiner fürs "fun-carven" ...


"In den meisten Fällen reicht jedoch die mögliche Kurvenlage des gekippten Körpers nicht aus, um genügend stark aufzukanten. Hier kann man das machen, was ich eigentlich (fast) IMMER (zumindest auf der Piste) mache: Das KNICKEN des Körpers in der Hüfte!"
... es geht also darum: Wenn man MEHR aufkanten will, als es die Fliehkräfte bei gestrecktem Körper zulassen, DANN kommt der Hüftknick ins Spiel


Aber zu Chronos:
- Mir ist auch aufgefallen, dass Du recht "eng" fährst. Also über "Hüftbreit"
zu fahren!
- Auf dem 1. Video ist mir auch die Hochentlastung aufgefallen. Schau Dir mal meinen LEHRPLANan, vielleicht hilft er Dir, einiges besser zu verstehen.
Ansonsten finde ich, stehst Du recht sicher und locker auf den Skiern ... also mit ein bischen Übung bekommst Du den Rest auch noch hin

Uwe
geh mit der hüfte schon vor der falllinie in den schwung, d.h. schiebe die äusser hüftseite nach vorne... und schau mal wie es sich anfühlt. wenn es sich gut anfühlt, fahr die kurven einfach mal weiter, d.h. fast bis in die horizontale (schulterblick nicht vergessen)....Chronos hat geschrieben: Ich möchte gern mit mehr Schräglage fahren
welchen radius hat dein ski und wie hoch stehst du (platte, bindung, schuh)?
bei schuhgröße 47 ist ohne standhöhe schnell ende mit schräg
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Atomic BetaRaceCarv 9.20, standardplatte (50-60 mm Standhöhe??). Radius ist ungefähr 17-18 meter glaube ich, Skilänge 170 cm.KOSTI hat geschrieben:geh mit der hüfte schon vor der falllinie in den schwung, d.h. schiebe die äusser hüftseite nach vorne... und schau mal wie es sich anfühlt. wenn es sich gut anfühlt, fahr die kurven einfach mal weiter, d.h. fast bis in die horizontale (schulterblick nicht vergessen)....Chronos hat geschrieben: Ich möchte gern mit mehr Schräglage fahren
welchen radius hat dein ski und wie hoch stehst du (platte, bindung, schuh)?
bei schuhgröße 47 ist ohne standhöhe schnell ende mit schräg
bei dem radius brauchst du natürlich schon etwas speed und musst auch sehr bein und hüftorientiert aufkanten um schräglage zu erzielen. leider kommt dir dann recht schnell der große innenschuh in den weg. wenn du meine obigen tips beachtest, solltest du schon bald dank bootout im schnee liegen, mit der hand bist du dann sicher auch im schneeChronos hat geschrieben:Atomic BetaRaceCarv 9.20, standardplatte (50-60 mm Standhöhe??). Radius ist ungefähr 17-18 meter glaube ich, Skilänge 170 cm.

circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Ich habe vor einige Monate den Atomic SL9 und SL11 getestet in der Skihalle Landgraaf. Den SL11 hat sehr viel Griff, nur war der Ski zu hart. Der Ski fragte einfach zu viel Kraft (ich wiege nur 70 kg).KOSTI hat geschrieben:bei dem radius brauchst du natürlich schon etwas speed und musst auch sehr bein und hüftorientiert aufkanten um schräglage zu erzielen. leider kommt dir dann recht schnell der große innenschuh in den weg. wenn du meine obigen tips beachtest, solltest du schon bald dank bootout im schnee liegen, mit der hand bist du dann sicher auch im schneeChronos hat geschrieben:Atomic BetaRaceCarv 9.20, standardplatte (50-60 mm Standhöhe??). Radius ist ungefähr 17-18 meter glaube ich, Skilänge 170 cm.danach bist du dann reif für angepasstes material
Auf den SL9 ging alles wie vollautomatisch und es hat richtig viel Spass gemacht. Ich zweifele nur ob dass unterschied zwischen meine 9.20 und die SL9 gross genug ist um wieder €600,- an neue Skiern aus zu geben, da ich nur Student bin. Vielleicht könnt ihr mich überzeugen
