on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
Die „steife Haltung“ wie du es nennst, resultiert aus der kompletten Blockade der Hüften bzw des unteren Bewegungsapparates,durch knicken des Oberkörpers. Die Arme und Schultern sind ein Block,wobei die Arme gefühlt einen Kilometer vorm Körper sind. Müssen sie auch,sonst kippt man evtl einfach nach hinten um wenns dumm kommt
Diese „Kackstuhlhaltung“ ist klassisch für Skifahrer die eine komplett falsche Eigenreflektion ihrer Fahrweise/technik haben und versuchen einen sportlichen Stil zu kopieren.
Der Oberkörper wird nach vorn gekippt,der Hintern wandert mit dem KSP noch weiter nach hinten.
Wenn du den Weg weiter gehst,wirds auf jeden Fall noch grausamer.
Diese „Kackstuhlhaltung“ ist klassisch für Skifahrer die eine komplett falsche Eigenreflektion ihrer Fahrweise/technik haben und versuchen einen sportlichen Stil zu kopieren.
Der Oberkörper wird nach vorn gekippt,der Hintern wandert mit dem KSP noch weiter nach hinten.
Wenn du den Weg weiter gehst,wirds auf jeden Fall noch grausamer.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 04.03.2019 15:25
- Vorname: Lukas
- Ski: Head i.SL?
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 5
Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
ich habe versucht über Sprunggelenk und Knie nach vorne bzw. in die Kurve zu kommen, auch wenn es furchtbar aussieht, funktioniert hat es immerhiningo#31 hat geschrieben: ↑25.01.2022 22:30
Womit löst du den Steuerimpuls auf die Ski aus??![]()
Orientiere dich an Leuten die wirklich fahren können, fahr mit denen oder einem Skilehrer mal ein ganzen Tag und lasse dich NACH JEDER ABFAHRT korrigieren, das bringt viel mehr als dieses autodidaktische "telepathische möchtegerne Carving Gemurkse"
Wir sind mit einigen Usern vom 5.04 bis zum 9.04 in Davos Parsenn. Du bist herzlich eingeladen. Denke, an Tipps zu deinem Fahrstil wird es dann mehr als genug geben.

wegen der Einladung Davos Parsenn, vielen Dank dafür, das überleg ich mir noch, ist halt doch nicht gerade um die Ecke

Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
Deine Frage kann Dir ein Skilehrer, der/die mit Dir arbeitet, sicherlich recht schnell ein Feedback geben. Wenn ich mir Deine eigene Einschätzung und die Videos anschaue, dann kann ich mir vorstellen, dass Du ein bisschen Geduld brauchst. Du hast keine erkennbare Bewegung in den Gelenken (Hüfte, Knie, Sprunggelenk), da war Beate ja ziemlich anschaulich. Auch wenn Du mehrfach schreibst, dass Du carvst und Fliehkräfte spürst - die Basics dafür sind aktuell noch nicht vorhanden, da trügt Dich Dein Gefühl.
- gebi1
- Beiträge: 1891
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Stöckli Laser SC, Fischer Ranger FR 102
Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
Keine Ahnung wie lange diese Entwicklung dauert. Sie beginnt sowieso erst dann, wenn du prof. Input erhältst. Wie bei allem, gibt es auch beim Skifahren Aha-Erlebnisse. Momente in denen es klick macht und man auf eine neue Ebene kommt. Aber dafür braucht es jetzt ein totales Reset. Vergiss alles und beginne mit dem Skilehrer bei Null. Und denk immer daran, wir fahren Ski weil's Spass macht!
Ich würde mich freuen, wenn du in Davos vom 5.4. (Anreise) an dabei wärst. Ob du von uns alten Zauseln was lernst? Keine Ahnung! Aber Spass werden wir definitiv haben. Im April ist es wunderbar. Morgens kompakte Piste, Nachmittags ein wunderbares Sülzchen. Cu in Davos!
Gruss Martin
Ich würde mich freuen, wenn du in Davos vom 5.4. (Anreise) an dabei wärst. Ob du von uns alten Zauseln was lernst? Keine Ahnung! Aber Spass werden wir definitiv haben. Im April ist es wunderbar. Morgens kompakte Piste, Nachmittags ein wunderbares Sülzchen. Cu in Davos!
Gruss Martin
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 04.03.2019 15:25
- Vorname: Lukas
- Ski: Head i.SL?
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 5
Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
Hallo zusammen,
mal wieder ein kurzes Update:
einmal in eher langem Radius dafür aber etwas kontrollierter (davon auch ein Slomotion Ausschnitt) und einmal sehr kurzen Radius versucht, der Reiz dazu kam von einem Profi Fahrer auf der Reiteralm beim GS Training den ich beobachten konnte. auch wenn es nicht so gut aussieht, es war zum Fahren einfach nur total spaßig.
https://www.amazon.de/photos/share/wv4E ... mB9unWXt7z
Soweit bin ich sehr zufrieden, man sieht auf den Videos dass sich der Unterkörper jetzt bewegt und nicht mehr so steif ist, der Druck Schienbein auf Schuh ist auch deutlich da, auch wenn ich diese Lage nicht immer halten kann. Ich merke auch selber dieses hin und her wandern der Beine unter dem Körper, wobei gefühlt noch viel mehr als am Video, aber alleine schon dieser Fortschritt vom Gefühl her ist enorm. Jedes Mal beim Filmen hab ich es natürlich mehr verbockt vor Aufregung, das ging wirklich die meiste Zeit noch um ein gutes Stück besser. Ich spürte in der Schräglage richtig wie es mich in den Ski hinein zieht/drückt wenn die Kurve kurz und knackig war (als würde man senkrecht auf den Ski fallen), das sind wirklich enorme Kräfte die da auf einmal kommen die ich nicht kannte, bzw. wo man aufpassen muss dass man dadurch nicht in Rückenlage gezogen wird. Also diese ganzen Anzeichen die ich selber merke, sind für mich definitiv ein Fortschritt, auch wenn es am Video nicht so extrem wirkt.
Die Aufnahmen sind schon wieder 2 turns alt, lt. einem Freund sieht das inzwischen schon noch eine Spur sportlicher aus, Arme nicht mehr so steif, und noch etwas tiefer gekommen, leider aber wegen Faulheit kein Video.
Natürlich muss ich generell noch viel viel üben, was mir aber fast am besten gefällt ist ohne Stecken zu fahren, und mit der Hand versuchen den Boden zu erreichen, dadurch muss man automatisch flexibler werden im Unterkörper und denkt nicht so sehr an eine sture Ausführung, sondern macht es einfach, ist aber auch echt enorm anstrengend, leider auch davon keine Videos.
meine nächsten konkreten Puntke sind diese hier: (abgesehen davon dass ich natürlich generell noch viel lernen muss)
Tiefe fehlt (Knie in die Kurve bringen)
Oberkörper nicht talwärts
Stockeinsatz fehlt -viel zu steif, aus den beiden letzten Punkte vermutlich auch dieser immer noch steife Gesamt-Eindruck.
denn wenn man sich mal hier 2 Screenshots ansieht, dann würde ich sagen dass diese Lage (vor allem verglichen mit den ersten Videos) ein enormer Fortschritt sind. nur durch die steife OK Haltung wirkt es auf den Videos nicht so sportlich.
Gruß Lukas
mal wieder ein kurzes Update:
einmal in eher langem Radius dafür aber etwas kontrollierter (davon auch ein Slomotion Ausschnitt) und einmal sehr kurzen Radius versucht, der Reiz dazu kam von einem Profi Fahrer auf der Reiteralm beim GS Training den ich beobachten konnte. auch wenn es nicht so gut aussieht, es war zum Fahren einfach nur total spaßig.
https://www.amazon.de/photos/share/wv4E ... mB9unWXt7z
Soweit bin ich sehr zufrieden, man sieht auf den Videos dass sich der Unterkörper jetzt bewegt und nicht mehr so steif ist, der Druck Schienbein auf Schuh ist auch deutlich da, auch wenn ich diese Lage nicht immer halten kann. Ich merke auch selber dieses hin und her wandern der Beine unter dem Körper, wobei gefühlt noch viel mehr als am Video, aber alleine schon dieser Fortschritt vom Gefühl her ist enorm. Jedes Mal beim Filmen hab ich es natürlich mehr verbockt vor Aufregung, das ging wirklich die meiste Zeit noch um ein gutes Stück besser. Ich spürte in der Schräglage richtig wie es mich in den Ski hinein zieht/drückt wenn die Kurve kurz und knackig war (als würde man senkrecht auf den Ski fallen), das sind wirklich enorme Kräfte die da auf einmal kommen die ich nicht kannte, bzw. wo man aufpassen muss dass man dadurch nicht in Rückenlage gezogen wird. Also diese ganzen Anzeichen die ich selber merke, sind für mich definitiv ein Fortschritt, auch wenn es am Video nicht so extrem wirkt.
Die Aufnahmen sind schon wieder 2 turns alt, lt. einem Freund sieht das inzwischen schon noch eine Spur sportlicher aus, Arme nicht mehr so steif, und noch etwas tiefer gekommen, leider aber wegen Faulheit kein Video.
Natürlich muss ich generell noch viel viel üben, was mir aber fast am besten gefällt ist ohne Stecken zu fahren, und mit der Hand versuchen den Boden zu erreichen, dadurch muss man automatisch flexibler werden im Unterkörper und denkt nicht so sehr an eine sture Ausführung, sondern macht es einfach, ist aber auch echt enorm anstrengend, leider auch davon keine Videos.
meine nächsten konkreten Puntke sind diese hier: (abgesehen davon dass ich natürlich generell noch viel lernen muss)
Tiefe fehlt (Knie in die Kurve bringen)
Oberkörper nicht talwärts
Stockeinsatz fehlt -viel zu steif, aus den beiden letzten Punkte vermutlich auch dieser immer noch steife Gesamt-Eindruck.
denn wenn man sich mal hier 2 Screenshots ansieht, dann würde ich sagen dass diese Lage (vor allem verglichen mit den ersten Videos) ein enormer Fortschritt sind. nur durch die steife OK Haltung wirkt es auf den Videos nicht so sportlich.
Gruß Lukas
- ingo#31
- Beiträge: 1208
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Dobermann SLR, Navigator 85ti, Stöckli Laser CX
Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
Gefällt mir, es geht in die richtige Richtung! Ein klarer Fortschritt ist zu sehen, weiter so 

- elypsis
- Beiträge: 1939
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
Besser ... aber nach wie vor fällt auf, dass du mit zu geringer Körperspannung fährst (Rundrücken) und hinten im Skischuh absitzt.
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 04.03.2019 15:25
- Vorname: Lukas
- Ski: Head i.SL?
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 5
Re: on piste - welcher Skistil? (carven, Kurzschwung)
thx

jep du hast recht, man merkt es eh sofort, wie auch der Schaufeldruck weniger wird, und wie man automatisch unsportlicher fährt, die Schräglage nicht mehr so gut ist, Kantengrip nachlässt etc. Eigentlich ist das echt die Schlüsselstelle, wirklich mit aller Gewalt Schienbein in den Schuh drücken, dann geht der Rest automatisch besser. und wie einige auf Seite 1 geschrieben haben, kommt man so problemlos durch diese sulzigen Hügel am Nachmittag durch, da fährt man einfach durch, vorher musste ich jedem ausweichen und quasi Slalom durchfahren. auch im Steilhang im nennen wir es Kurzschwung tu ich mir jetzt viel leichter schon.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 3781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stevie_b
24.02.2020 21:07
-
-
Skineukauf für 80/20 Piste/Off-Piste sehr guter Skifahrer
von tomNW_nds » 18.06.2020 14:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 3281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tomNW_nds
04.01.2021 16:13
-
-
- 8 Antworten
- 2022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pancho.Ski
12.03.2020 07:51
-
- 4 Antworten
- 2164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fabi0099
12.01.2020 16:53
-
- 4 Antworten
- 2116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kex
15.02.2020 17:40
-
- 81 Antworten
- 11067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pancho.Ski
28.01.2020 09:45
-
- 1 Antworten
- 2068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oktober
21.07.2021 11:39
-
-
Bitte um Analyse: Carving und Kurzschwung
von Muki_Kek » 07.02.2021 10:47 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 7 Antworten
- 2071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rik
11.02.2021 16:54
-