Um gleich wieder einen Strum loszutreten, SL sind m.E. völlig ungeeignet um mittlere oder lange Radien vernünftig auf der Kante zu Carven. Genausowenig kann man mit einem GS sauber KS carven. Aufgrund der Taillierung muss man immer irgendwo tricksen um das hinzukriegen. Das muss einen nicht stören, denn irgendwo muss man immer einen Kompromiss eingehen. Je besser die persönliche Technik, umso besser kriegt man das hin. Je weniger perfekt die eigene Technik, umso mehr Fehler werden sich einschleichen.
Jm2c
Jetzt zum eigentlichen Thema:
Dein "Lageproblem" ist bei 0:15 sehr schön zu sehen - mittig auf dem Ski stehen ist anders

:
[ externes Bild ]
Sowohl das Spruggelenk beugen, als auch Knie und Oberkörper nach vorne bringen, aber ohne stärker in der Hüfte zu beugen (die Beugung in der Hüfte passt imo soweit). Du kriegst dadurch auch mehr Druck auf die Schaufel und kannst den Schwung leichter einleiten. Allerdings wird das Carven in mittleren Radien mit einem SL dadurch nicht leichter
Thema Schuhe: Sind die Schuhe zu hart, kriegst Du das Sprungegelenk nicht gebeugt und somit auch die Knie/den Schwerpunk nicht nach vorne. Sollte aber bei Dir passen.
Thema Stöcke: Handflächen nach oben ausstrecken und die Stöcke drauf legen, so dass Du sie wie ein Tablett vor Dir trägst. Versuche nicht mit den Daumen zuzugreifen, sondern wirklich nur aufliegen lassen (wenn das noch zu schwer ist, kannst Du am ANfang natürlich erstmal die Daumen zu Hilfe nehmen, Ziel muss aber ohne sein)