Beitrag
von Martina » 29.04.2009 08:38
LincolnLoops Analyse ist präzise und umfassend, trotzdem auch mein Senf, mal zum Kurzschwingen.
Mich würde sehr interessieren, was du/ihr dazu meint - meine Sichtweise ist möglicherweise sehr subjektiv. Grad beim Kurzschwingen gibt es ja viele unterschiedliche Idealbilder...
Auch mir ist vor allem die Haltung aufgefallen. Letztendlich bist du im Gleichgewicht. Doch dein Becken ist sehr weit hinten, was du durch vorkippen des Oberkörpers kompensierst. Damit beschränkst du deine Bewegungsmöglichkeiten.
Auf mich wirkt das Kurzschwingen sehr "flach" gefahren. Zwar lässt du die Ski stark steuern, aber es gibt praktisch keine Akzentuierung. Das geht hier, aber ich denke, wenn es ein bisschen steiler, eisiger und unregelmässiger wäre, würdest du sowohl das Gleichgewicht wie auch die Tempokontrolle verlieren (wenn du so fährst).
Im Video ist eine Tendez zum "wischen" und zum schneller werden erkennbar, meine ich.
Aber auch ich habe den Eindruck, dass du es sehr wohl anders könntest, vermutlich normalerweise auch anders machst, hier aber etwas demonstrieren wolltest (wie du es ja auch ansprichst).
Ich würde mir hier mehr Bewegung, vor allem beugen/strecken wünschen (das meint LL wohl mit "Bewegung in die Sprunggelenke" - diese bewegt man normalerweise ja nicht, ohne auch die anderen (Bein-) gelenke zu bewegen).
Bedingung dafür wäre wohl, den Beckenbereich weiter nach vorne zu bringen und insgesamt etwas aufrechter zu sein.
Beugen/strecken gerne mehr lateral als hoch/tief. Lateralbewegung ist zwar sichtbar, aber es erfolgt kaum eine Streckung, was zur "Wischtendenz" führt.
Auch würde ich - für eine Demonstration, das Gefälle verlangt es nicht - etwas akzentuierter auf-/abkanten. Das würde die Fahrt rhythmischer aussehend machen.
Die Kadenz würde ich etwas zurücknehmen.
Ich würde gerne mal dein "persönliches Kurzschwingen" sehen. Ich würde mal spekulieren, dass du wenn, dann eher in steilerem Gelände kurzschwingst und generell viel cross under fährst.
Wie schon angesprochen, ich denke nicht, dass es bei den angesprochenen Punkten um nicht-Können handelt, sondern dass du etwas demonstrieren willst/musst, das du normalerweise so nicht fährst.