Schopenhauer hat geschrieben:
Nochmal zur Rückenlage:
Vielleicht verstehe ich auch nicht das gleiche darunter wie ihr. Also für mich bedeutete Rückenlage immer, dass das Schienbein nicht vorne am Schafft "klebt" sondern eben die Wade hinten anliegt. Kommt da noch was dazu? Weil ansonsten habe ich zumindest in den Kurven selber doch das Schienbein vorne oder?
Rücklage bedeutet, dass dein Körperschwerpunkt nicht zentral über dem Ski ist, sondern dahinter.
Das kann verschiedene Ursachen und Auswirkungen haben:
Die meisten stehen nicht richtig auf ihrem Fuss. Es gibt aber auch Leute, die "sitzen" (Hüfte zu weit hinten) oder welche, die den Oberkörper nach hinten lehnen etc.
Du kannst auch Rücklage haben ohne dass die Wade hinten am Schaft lehnt.
Das Bein sollte übrigens auch nicht vorne ständig stark an den Skischuh lehnen. Eigentlich sollte man grundsätzlich grad auf dem Fuss stehen und sich nirgendwo anlehnen.
Im Verlauf der Kurve verändert sich die Position natürlich, aber das Gleichgewicht sollte beibehalten werden.
Der Vollständigkeit halber möchte ich anmerken, dass die stabile, zentrale Position auch kurzzeitig aufgegeben werden kann, wenn die Kräfte es erlauben (labiles Gleichgewicht nennt man das, glaube ich). Das ist aber den absoluten Könnern vorbehalten.
Ich finde, dieses Thema zeigt mal wieder, wie schwierig es ist, übers Skifahren nur zu schreiben. Es ist ein dynamischer Prozess, wir sind ständig in Bewegung. Deswegen ist die Beschreibung äusserst kompliziert, finde ich.