Znegva am 4. Tag auf Skiern

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 27.04.2007 14:07

Znegva hat geschrieben: Die leichte Rücklage legt sich IMO nach mehr Skifahrerfahrung
Das ging schon im Laufe des abends besser. [/color]
Hallo Martin, ich nochmal.

Die oben zitierte Antwort reizt mich zu einem Kommentar

Ich glaube dir, dass du, wenn du bei einer Abfahrt in der Halle darauf achtest, das hinbekommst.
Die Antwort impliziert - bei mir zumindest - die Aussage: "Haken dran, kann ich jetzt."
Und da ist der Eindruck aus dem Sauerland und der Halle ein gänzlich falscher! Aus den Gründen, die Martina so kompetent dargelegt hat. Diese Aussagen lassen langjährigen Skifahrern die Haare zu Berge stehen.

Thomas hat einen normal-sportlichen Hintergrund und hat in Berwang einen 3tägigen Anfängerskikurs bei einem guten Skilehrer der örtlichen Skischule gemacht. Zuerst dachte ich, die kommen überhaupt nicht vorran. Mir ging das viel zu langsam. :D Pflug, schräg fahren, rutschen, ein Bein rausstellen und wieder heranführen und das alles brav am Übungshang - boar, ich hab einen gemeinsamen Urlaub in weite Ferne rutschen sehen.
Aber diese ganzen Vorübungen haben sich schon sehr bald vollkommen ausgezahlt. In Berwang kam er mit dem Matsch klar, hat sich mit mir um die eigenen Achse gedreht (das mit den Stöcken, was ich mit Antje gemacht hab) und im März kam er ohne Schwierigkeiten und kontrolliert (!) eine schwarze Piste herunter.

Du schreibst ja auch von deinem Selbsterhaltungstrieb aber trotzdem mal so als Feedback...

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 27.04.2007 14:43

Hallo Martin,

da ich auch erst seit letzter Saison Ski fahre, eigentlich zunächst meiner Tochter zuliebe, kann ich deine jetzigen Erfahrungen ganz gut nachvollziehen. Sportlich bin ich auch so halbwegs, Angst habe ich auch eher wenig, auch wenn ich nicht Motorrad fahre. Hier mal meine Erfahrungen...

Der Anfang war bei mir eher so wie bei Sandmann, d.h. in den ersten beiden Tagen dachte ich das ich das nie lerne, die österreichische Methode ist eben was für echte Könner, das habe ich aber erst später hier gelernt... :wink: :D

Mit gucken-wie-es-die-anderen-machen ging es dann schnell viel besser, der Knoten ist dann irgendwann geplatzt. Wie soll ich's nach jetzt mittlerweile 20 Tagen auf Ski sagen - jetzt klappt es wirklich ganz gut, in manchen Situation wird mir dann aber wieder ganz klar gemacht, dass ich immer noch Anfänger bin, kein blutiger mehr, aber ganz klar Anfänger. Unterschiedlich steiles Gelände, wechselnde Pistenverhältnisse, Sulz, Schneehaufen, vereiste Stellen - die Liste ist lang - zeigen mir immer wieder mal die Grenzen auf. Auf einer gut präparierten nicht zu steilen Piste, da lässt sich's prima mit Zug fahren, nur hat man diese Bedingungen nicht ständig. Mir hat ein dreitägiger Skikurs im letzten Urlaub richtig was gebracht.

Ich kann es dir auch nur empfehlen, was Martina, Beate und einige andere schon geschrieben haben. Mach' im nächsten Winter einen Urlaub in den Bergen und nimm dort mehrtägig Unterricht, es wird dir helfen. Um kontrolliert auch steilere Pisten ordentlich runter zu kommen brauchte ich einen Kurzschwung. Nicht das ich den jetzt gut kann, aber ich komme jetzt mit kontrollierbarer Geschwindigkeit (fast) überall runter. Wenn ich nicht vollkommen daneben liege würdest du im Moment mit paralleler Skiführung dabei eher noch ein paar kleinere Herausforderungen zu bewältigen haben... :wink:

Viel Spass bei den nächsten Schritten!

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 27.04.2007 15:25

carlgustav_1 hat geschrieben:ich glaube, du bekommst hier demnächst den ehrentitel für "intensivst betreuter skianfänger aller zeiten" :wink:
Glaube ich auch langsam. :oops: :P

Danke auch für dein feedback.

Dass man in der Halle carven kann ist mir schon klar, aber so mit 60° Schräglage oder so? Jedenfalls habe ich noch niemand in der Halle gesehen, der das praktiziert hat.

@ goodie:
Um Gottes Willen nein! Unter KEINER Technik oder was auch immer ich da beim skifahren alles mache, ist ein Haken gesetzt. Ich wollte damit nur sagen, dass Rücklage für mich neu ist. Ich hatte bisher noch nie Rücklage und war selbst etwas überrrascht, weswegen ich das auch versucht habe wieder in den Griff zu bekommen. Für mich waren die Ski schuld. :D

Für mich ist elementar wichtig, dass ich auch bremsen kann und das tempo kontrolliert verlangsamen kann, wenn ich das will oder muss! Das ist im Motorradrennsport genauso. Jedoch, und das gebe ich zu, vernachlässigt m,an das in der Halle schnell, da es nicht nur nicht nötig ist, sondern fast schon hinderlich. Gerade in Bottrop wo es wieder bergauf geht am Ende der Piste! Und auch in Neuss ist es einfach praktischer direkt bis zum Lift durchzufahren statt sich 20 Meter auf gerader Fläche fortzubewegen.

@ Brian:

wenn ich jetzt aufhöre zu fahren und erst im winter wieder anfange, ist wohl alles wieder (und dann zum 2. Mal) weg. Von daher denke ich, dass es zumindest Sinn macht, in versch. Hallen zu fahren, vielleicht aber auch schon Unterricht in der Halle zu nehmen. Was nicht heißt, dass ich nicht darauf aufbauend in den Bergen im nächsten Winter weiteren Unterricht nehmen soll.

Gruß, Martin

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 27.04.2007 15:52

Auch bei den Gefühlsaufgaben hatte ich geschrieben, dass ICH sie mit dir fahren würde = gecoacht. Da ich aus deinen blogs und deinem Video hier schlußfolgere, dass dein Gefühl, was Bewegung und Gerätefunktion angeht dich trügt (ist bei einem Anfänger völlig normal) nützt es dir IMO wenig, wenn du sie allein ausführst. Natürlich fühlst du dann auch etwas aber du kannst nicht beurteilen, obs richtig oder falsch ausgeführt ist bzw welches Gefühl das RICHTIGE Gefühl war. Rückwärtsfahren kann man auch einfach nur so zum Spaß, ohne Gefühl :D
Ich habe in den vergangenen Saisons mit vielen, meist Herren zu tun gehabt, die ausschließlich in der Halle oder sogar auf diesen Rutschteppichen Ski fahren gelernt hatten. Interessant daran war, dass sich alle mininmum Klasse 3 (1= Anfänger, 6 = Könner) eingestuften, um dann auf der blauen Piste zu erkennen, dass Hallenskifahren sich krass von der Realität in den Bergen unterscheidet.
Beherzige den Tip, der sich wie ein roter Faden durch alle Antworten zieht: Fahr in die Berge, mach einen Skikurs und behalt deinen Enthusiasmus/Motivation
Beate
Eine Bitte: Erschreckt bitte Martina nicht so doll! Ich bin auf ihre Hilfe und Unterstützung beim Ski fahren angewiesen. Ihr dürft euch auch weiter nach aussen lehnen und es mir per pn schreiben aber ich will davon nix mehr im Fahrtechnik Forum lesen :D :wink:

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 27.04.2007 16:10

Ok, also nach außen lehnen soll man sich auf keinen Fall. :o :D


Die Entscheidung ist schon gefallen, Skikurs wird auf jeden Fall gebucht und besucht. Werde auch darüber im blog berichten.

Und auch wenn ich im Moment nur in die Halle komme, werde ich weiter bloggen und euch mit Fotos und Videos erschrecken! :roll:

Vielen Dank noch mal an alle!

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von Znegva am 27.04.2007 16:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 27.04.2007 16:13

Znegva hat geschrieben: Dass man in der Halle carven kann ist mir schon klar, aber so mit 60° Schräglage oder so? Jedenfalls habe ich noch niemand in der Halle gesehen, der das praktiziert hat.
na dann, bis zum nächsten edelwiser skitest in neuss - und du wirst sehen... :D :evil: :D

zb. mit swing oder gar speed wirklich der kante entlang -> massive vollbremsung mit spektakulärer schneewolke am lifteingang notwendig 8)

(und ich red jetzt nicht unbedingt von MIR... sondern zb. von TEE, von marius oder nicola höchstselbst...)

bis dahin,
martin
krypton rulez!

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 27.04.2007 16:18

Wenn es stattfindet und es meine zeit erlaubt, werde ich dieses Event garantiert mitnehmen!

Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 91
Registriert: 28.03.2007 11:12
Vorname: Hermann-Josef
Ski: Edelwiser Swing to relax, Skiboards for the fun !
Ski-Level: 007
Wohnort: Braunfels (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon » 27.04.2007 16:19

na dann, bis zum nächsten edelwiser skitest in neuss - und du wirst sehen... :D :evil: :D

Mal eben OT. Gibt´s da schon einen Termin ? *neugierigguck*
Hermann

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 27.04.2007 16:30

Znegva hat geschrieben:wenn ich jetzt aufhöre zu fahren und erst im winter wieder anfange, ist wohl alles wieder (und dann zum 2. Mal) weg. Von daher denke ich, dass es zumindest Sinn macht, in versch. Hallen zu fahren, vielleicht aber auch schon Unterricht in der Halle zu nehmen. Was nicht heißt, dass ich nicht darauf aufbauend in den Bergen im nächsten Winter weiteren Unterricht nehmen soll.

Gruß, Martin
Wo nichts ist, kann nichts weggehen. :D :lol:
War jetzt wirklich nur ein Spass, ich konnte bei der Vorlage nur nicht widerstehen...

Und nein, ich glaube nicht dass alles wieder weg ist. Es wird vielleicht zwei-drei Abfahrten dauern bis das Gefühl wieder da ist, zumindest bei mir war es so nach der letzten Saison und dem Start in die jetzt auch schon wieder beendete.
Es spricht natürlich nix dagegen in der Halle im Sommer zu fahren, es hilft dir sicher dich weiter zu verbessern. Mein Ding wäre es halt nicht, für mich gehören zum Skifahren zwingend Berge und Natur dazu, im Sommer gibt es für mich andere Sportarten, die ich genauso wie Skifahren mag. Ich fand's vor zwei Wochen schon grenzwertig bei tagsüber über 25° im Tal in Skischuhen zur Gondel zu laufen, und dann "obenrum" nur mit Unterhemd und dünnem Fleece Ski zu fahren...

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 27.04.2007 17:08

Znegva hat geschrieben:Ok, also nach außen lehnen soll man sich auf keinen Fall. :o :D


Die Entscheidung ist schon gefallen, Skikurs wird auf jeden Fall gebucht und besucht. Werde auch darüber im blog berichten.

Und auch wenn ich im Moment nur in die Halle komme, werde ich weiter bloggen und euch mit Fotos und Videos erschrecken! :roll:

Vielen Dank noch mal an alle!

Gruß, Martin

Hat hier jemand was von nach außen lehnen gesagt?

:D :D :D :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag