Mittelgroße gecarvte Schwünge

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von beate » 04.03.2015 07:53

Hüfte hängt weiter stark hinten!
Dein Gefühl für eine gute Position über dem Ski konntest du, trotz Materialwechsel, noch nicht konkret verbessern.
Auf so flachen Hängen mußt du das auch nicht, da funktioniert carven mit absitzen.
Viel Spaß weiterhin!
Beate

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von moni.ski » 04.03.2015 08:00

Das geht halt alles nicht von heute auf morgen sonst wären eh alle Weltmeister. Beate hat recht mit ihren Fehlern.

Fleißig weiterüben sonst kann man dazu nichts sagen.

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von urs » 04.03.2015 10:36

Winterfreak hat geschrieben:Meiner Meinung nach sieht das mit dem Körperschwerpunkt schon etwas besser, aber insgesamt alles noch nicht wirklich optimal aus...
hallo winterfreak

eine spur besser, aber wie beate bereits erwähnt, immer noch der gleiche grundfehler. dazu kommt, dass du die skies nicht (immer) gleichmässig aufkantest. der aussenski ist oft stärker aufgekantet, die knie sind vor- statt nebeneinander.

ich würde wirklich mal das muster total verlassen und die vorgeschlagene übung mit offenen schuhen probieren. relativ aufrecht stehen und va. darauf achten, was die füsse und das sprunggelenk machen. aufkanten beginnt bei den füssen und nicht durch direktes hineinkippen. so kommst du an die feinmotorik, merkst, wie die füsse belastet sind, und kannst nach und nach damit spielen. eine weitere übung ist auch das einbein-fahren, carven sowohl über den innen- wie den aussenski. hier muss die balance stimmen und absitzen wird sofort bestraft :wink:.

gruss urs

Benutzeravatar
Surpries
Beiträge: 141
Registriert: 30.12.2011 17:58
Vorname: Thomas
Ski: Kessler Phantom S

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von Surpries » 04.03.2015 10:51

Um auch mal was Positives zu sagen: (Ich darf das, bin kein Skilehrer, kein Profi und hab eigentlich keine Ahnung vom Skifahren. Drum wird es mir auch nichts ausmachen, wenn ich von den ExpertInnen für das folgende Statement gleich in der Luft zerrissen werde.)

Du bist auf dem richtigen Weg! Die Position ist wirklich schon etwas besser.

Natürlich bist du noch lange nicht am Ziel. Es ist halt so, dass sich eine Bewegung oder Änderung der Position immer viel stärker anfühlt, als sie ausschaut. Du hast deshalb beim Fahren das Gefühl, du seist mit dem Schwerpunkt jetzt viel weiter vorne - aber von aussen ist der Unterschied noch minimal. Erst mit der Zeit wird das, was sich für dich zurzeit noch komisch anfühlt, zum natürlichen Gefühl. So kommst du in kleinen Schritten nach vorn.

Drum: Immer weiter arbeiten, immer weiter versuchen, die Hüfte nach vorn zu bringen. Nimm dir hin und wieder mal ein paar Stunden und stell dich immer wieder auch der "Aussensicht" (Video). Filmaufnahmen sind immer desillusionierend, eben weil die Fahrt von aussen immer viel weniger gut ausschaut, als sie sich anfühlt. Aber jetzt, wo du weisst, worauf du achten musst, kannst du dich so gut auch selbst kontrollieren und verbessern.

Lass dich nicht unterkriegen! Du scheinst ein gutes Gespür für den Schnee und den Ski zu haben, lässt ihn gut laufen. Wenn du das mit der Position hinkriegst, hast du gute Voraussetzungen, um ein richtig guter Skifahrer zu werden.

Das Allerwichtigste dabei: Spass dran haben! Dann kommt das gut!

Benutzeravatar
Winterfreak
Beiträge: 147
Registriert: 22.01.2008 19:43
Vorname: Marvin
Ski: Head Worldcup Rebels i.SL RD
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Dortmund

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von Winterfreak » 04.03.2015 18:48

Danke für die ganzen antworten! Habs Heut mittag auf der skihütte lesen können und bin dann drei Stunden noch mit komplett offenen Schuhen gefahren. Was mir dabei aufgefallen ist, dass ich wirklich anders auf dem ski stehen muss aber es auch viel einfacher und besser funktioniert den Körperschwerpunkt nach vorne zu kriegen... Habe anschließend dann nur mal die unteren schnallen zu gemacht und auch dann ging es noch recht gut. Wenn ich aber die Schuhe oben schliesse hab ich das Gefühl einfach zu "aufrecht" darin zu stehen. Ich schaffe es nicht wirklich beim fahren die Knie nach vorne zu kriegen bzw das sprunggelenk bei den Schwüngen mehr zu nutzen. Habe mir dann mal meinen Schuh genauer angeguckt. Es besteht die Möglichkeit mit einem Sechskant den "Winkel" des Schuhes zu ändern, wenn ihr versteht was ich meine... Momentan ist der komplett "senkrecht" eingestellt... Sollte ich es vielleicht mal versuchen die Schuhe zu verstellen?
Will es jetzt nicht aufs Material schieben dass meine Technik nicht Grad toll ist, aber wollte einfach mal nachfragen ob es Sinn macht da was zu verstellen... Vielleicht kann sich ja jemand besser mit den Schuhen aus ;)

Nochmal danke für die ganzen Rückmeldungen. Morgen wird weiter geübt :D

Mfg
Atomic Race D2 SL (160cm) 2011/12
Head WC Rebels i.Speed (180cm) 2014/15
Head WC Rebels i.SL RD (165cm) 2018/19
Blizzard Rustler 9 (180cm) 2019/20

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von TOM_NRW » 04.03.2015 18:57

Bevor Du jetzt losschraubst. Bist Du Dir sicher, dass die Schrauben für die Vorlage sind und nicht für das Canting, sprich den Ausgleich von X- oder O-Beinen ?

LG Thomas

Benutzeravatar
Winterfreak
Beiträge: 147
Registriert: 22.01.2008 19:43
Vorname: Marvin
Ski: Head Worldcup Rebels i.SL RD
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Dortmund

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von Winterfreak » 04.03.2015 19:12

Ich schraube erstmal gar nichts rum ;) Werd mal nachlesen was es mit der schraube auf sich hat, habe da keine Ahnung von

Edit:
Hm finde da keine Informationen zu. Ich lass das erstmal lieber und sehe zu die tage mal ein Video davon zu machen wie das ganze mit offenen Schuhe aussieht wenn ich fahre.
Atomic Race D2 SL (160cm) 2011/12
Head WC Rebels i.Speed (180cm) 2014/15
Head WC Rebels i.SL RD (165cm) 2018/19
Blizzard Rustler 9 (180cm) 2019/20

Benutzeravatar
Surpries
Beiträge: 141
Registriert: 30.12.2011 17:58
Vorname: Thomas
Ski: Kessler Phantom S

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von Surpries » 04.03.2015 22:02

Wahrscheinlich ist es tatsächlich das Canting. Aber probieren geht über studieren. Schraub doch mal und schau zu, was dabei passiert. Zurückschrauben kann man immer. Wenn du bisher nicht mal wusstest, dass du überhaupt eine Canting Einstellung hast (wenn es denn eine sein sollte), dann ist sie eh auch nicht richtig auf dich abgestimmt. Da kannst du also nicht viel kaputt machen.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von TOM_NRW » 04.03.2015 22:25

Wenn Du mit falscher Canting-Einstellung fährst, könntest Du Probleme mit den Knien bekommen.

Die Einstellung sollte ein Fachmann vornehmen.

Thomas

Benutzeravatar
Surpries
Beiträge: 141
Registriert: 30.12.2011 17:58
Vorname: Thomas
Ski: Kessler Phantom S

Re: Mittelgroße gecarvte Schwünge

Beitrag von Surpries » 04.03.2015 22:47

@Thomas: Ich denke nicht, dass er deswegen Probleme mit den Knien bekommt. Die Beine bleiben ja, wie sie sind. Im schlimmsten Fall kantet er einfach nicht richtig auf resp. in der Geradeausfahrt liegen die Skier nicht plan im Schnee.

Es gibt viele Leute mit x und o Beinen, die gar kein Canting haben. Das geht auf dem Niveau problemlos.

Zu guter letzt: Wenn er nicht weiss, dass er ein Canting hat, wurde es vermutlich auch nie eingestellt. Das sollte man in dem Fall eh mal korrigieren. Dann kann man vorher auch problemlos mal etwas dran rumschrauben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag