Analyse (wäre nett, notwendig & hilfreich)

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 11.12.2007 11:32

LincolnLoop hat geschrieben:@Urs: Es stimmt, dass man das Tempo gut mit veraenderten Schwungwinkeln (also dem "Zumachen" der Kurve) beeinflussen kann. Mit dem Radius hat das aber nicht zwingend etwas zu tun!
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

hallo ll

von radius hab ich eigentlich gar nichts geschrieben. aber ich bin mir zu 99.99% sicher, dass beim carven stärker aufkanten = kleinerer radius bedeutet.

gruss urs

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 11.12.2007 11:37

Hi Urs,
richtig! Staerker aufkanten bedeutet in dem Fall kleinerer Radius. Und das hat wie gesagt mit "Kurve ausfahren" nicht zwingend etwas zu tun.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

arcangel71
Beiträge: 20
Registriert: 18.11.2007 09:04

Beitrag von arcangel71 » 11.12.2007 11:39

Herbert Züst hat geschrieben:
Ähm Herbert... Du hattest schon den 1. Beitrag gelesen...
Hab ich, aber da ich Atomic nicht kenne nicht gewusst, was ein SL 9 ist. Ich habe mich inzwischen informiert und muss sagen, dass, wenn der Ski in Ordnung, das heisst gut gepflegt mit entsprechendem Kantenschliff versehen ist, die Problematik nicht beim Ski liegen sollte. Irgendwie habe ich das Gefühl gehabt, das arcangel dem Ski nich traut und event. könnte gerade hier der Ansatzpunkt liegen.

Gruss Herbert
Fahre den Atomic SL 9 seit Jahren. Allerdings immer in 160 cm. Ich hatte immer das Gefühl, dass er mir bei hoher carving Geschwindigkeit zu wenig "halt" gibt. Bei kurzen Schwüngen lief es tadellos.

Daher bin ich jetzt mal auf einen 170 cm SL 9 gegangen, in der Hoffnung die kurzen Schwünge gehen damit trotzdem noch einwandfrei und auf schnellen Fahrten habe ich mehr Kontrolle.

lynne
Beiträge: 163
Registriert: 01.02.2007 15:41
Vorname: Michi

Beitrag von lynne » 11.12.2007 11:52

@LincolnLoop: Der Schwungwechsel erfolgt doch nicht in der Falllinie, sondern danach. Das der Ski ab der Falllinie schneller wird ist klar, aber das Problem mit der Rücklage kommt m.M. nach daher dass die Fliehkräfte einen AB der Falllinie zusammendrücken UND der Ski unter einem schneller wird. Fällt eine der beiden Komponenten weg, sollte die Rücklage eigentlich relativ leicht kompensierbar sein.

Bei dem Tempo welches Arc-angel hat, würde ein engerer Radius und eine geschlossene Kurve extreme Fliehkräfte verursachen. Er muss also von Anfang an auf sein Tempo achten.

Hier wäre ein Video AM ANFANG der Fahrt wichtig, um zu sehen wie er bei langsamer Fahrt arbeitet, und zu sehen, wodurch die Rücklage ausgelöst wird.

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 11.12.2007 12:00

lynne hat geschrieben:@LincolnLoop: Der Schwungwechsel erfolgt doch nicht in der Falllinie, sondern danach.
? Kantest Du nach der Falllinie um ? :-? Zu Fliehkraft/Traegheit: Ich glaub da werden wir nicht gruen... :wink:

@Urs: Noch zur Visualisierung des von mir Gesagten:
[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von LincolnLoop am 11.12.2007 13:16, insgesamt 2-mal geändert.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Beitrag von HoTTrod » 11.12.2007 12:06

Hi,
wenn nicht nur Radius wichtig ist, was heißt denn "Kurve ausfahren" ?

wenn z. B. Falllienie 0 Grad ist und Hangschrägfahrt 90 Grad bedeutet, wann ist die Kurve ausgefahren? :roll:

Oder hängt das vor allem von der Steilheit des Hanges oder der Geschwindigkeit ab? :roll:

Gruß aus Berlin
Jens

lynne
Beiträge: 163
Registriert: 01.02.2007 15:41
Vorname: Michi

Beitrag von lynne » 11.12.2007 12:12

natürlich kannte ich nach der falllinie um ... sonst würde ich ja immer direttissima den berg runter schuss fahren und keine kurven ... ??? oder versteh ich da was falsch?
gruen...
Zu Fliehkraft/Traegheit: Ich glaub da werden wir nicht
das glaub ich auch :wink: Ich zumindest, für meinen Teil, hatte noch keinen Ski der so schnell unter mir beschleunigt hat dass er mich ohne Hilfe der Fliehkraft nach hinten gedrückt hat und ich es nicht einfach kompensieren konnte. Habe ich aber große Innenlage und werde dabei auch noch mit 2g zama g´staucht ... dann ja.

Vielleicht hast du ne rakete an deiner bindung montiert :D

lynne
Beiträge: 163
Registriert: 01.02.2007 15:41
Vorname: Michi

Beitrag von lynne » 11.12.2007 12:43

wenn z. B. Falllienie 0 Grad ist und Hangschrägfahrt 90 Grad bedeutet, wann ist die Kurve ausgefahren?

wenn nicht nur Radius wichtig ist, was heißt denn "Kurve ausfahren" ?
Oder hängt das vor allem von der Steilheit des Hanges oder der Geschwindigkeit ab?
Da es kein klar definierter Begriff ist kann Dir das niemand genau (in Grad) sagen. Im steilen wirst du die Kurve wohl bis mind. 70 Grad ziehen müssen, im sehr flachen können 50 Grad schon "zu" sein.

Um noch den Radius rein zu bringen. Nimm Arc-angel als Beispiel:

Er fährt sehr schnelle, sehr große Kurven - Radius im Video etwa 50-60m sicherlich. Er braucht nur die Kurve weiterfahren, dazu wird er wohl die ganze Pistenbreite brauchen, aber irgendwann fährt er fast quer und die Kurve ist "zu" Das ist easy und kann jeder. Sobald er quer fährt wird er auch wieder langsamer.

Schwieriger wird es wenn es steiler wird und der Radius klein bleiben soll. Sein Ski hat einen Konstruktionsradius von sagen wir 14m. Er versucht also die Kurve so klein wie möglich zu machen und trotzdem irgendwann quer zu fahren (Kurve ist "zu"). Dazu braucht er excellente Technik und jede Menge Kraft.

Hoffe des ist irgendwie verständlich ...

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 11.12.2007 12:47

lynne hat geschrieben:natürlich kannte ich nach der falllinie um ... sonst würde ich ja immer direttissima den berg runter schuss fahren und keine kurven ... ??? oder versteh ich da was falsch?
hm ich befürchte ihr missversteht euch da wirklich. könnt ihr euch mal einigen, ob ihr mit "falllinie" den moment meint, wo die ski geradeaus den hang runtergucken (scheitelpunkt des schwungs) oder den moment, in dem der skifahrer die gedachte gerade in der mitte durch alle schwünge durch kreuzt?

ps lincoln, statt angekündigtem bild sehe ich in deinem posting immer nur son werbebanner?!?

gruß martin
krypton rulez!

lynne
Beiträge: 163
Registriert: 01.02.2007 15:41
Vorname: Michi

Beitrag von lynne » 11.12.2007 12:53

Ich für meinen Teil meine immer den Moment wo die Ski geradeaus den Hang runtergucken, den Scheitelpunkt. Die Falllinie ist ja auch die Linie direkt Richtung Tal .. und so ist es mir auch immer beigebracht worden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag