ich ziehe den innenski im kurvenverlauf einfach nur so weit zurück, bis der schienbeindruck etwa gleich ist und halte ihn dann etwa gleich..dadurch erreiche ich eine annähernd gleiche belastung aussenski-innenski…es ziehen dann beide ski um die kurve..man merkt diesen unterschied sofort.. ist ein ganz anderes gefühl, als wenn hauptsächlich der aussenski die kurve macht
noch ein gedanke zum thema große schrittstellung (eine gewisse schrittstellung bleibt meist):
wenn beide ski etwa auf gleicher höhe sind und du kommst mit deinem aussenski durch eine blöde mulde, haste ne reale chance dich über den innenski zu retten und ihn wieder ranzuholen. Wenn dir das gleich bei großer schrittstellung passiert, haste kaum ne chance schnell genug mit deinem ksp nach vorn über den innenski zu kommen…damit er dich aus der patsche holt

..habe aber auch grundsätzlich den eindruck (persönlicher eindruck !!), dass die ski auf etwa gleicher höhe besser unter kontrolle sind..kann ihnen dann leichter gleiche steuerimpulse geben..
kenne aber auch sehr gute skifahrer (die um klassen besser fahren als ich !!), die mit deutlicher schrittstellung fahren...
gruss
holger