Martina hat geschrieben:Ich drücke mal ganz heftig die Daumen, denn ohne Glück geht es nicht!
besten dank, martina, kann ich für die zweite woche wirklich gut gebrauchen. im moment ist technik noch kein thema, alles noch im grünen bereich

. panik kommt erst nächste woche auf

.
@yeti + ll: in
diesem und folgenden blog-posts habe ich was zur kamera und der technik geschrieben. es handelt sich um eine normale digi-cam mit 10x zoom. für video würde ich nach einer kleinen kamera mit speicher-karte (gibts aktuell von panasonic und sony) suchen.
kurz zur qualität: es kommt darauf an, ob die kamera im traditionellen tv-modus (meist PAL) oder im "computer"-modus aufnimmt (ich glaub der neue high definition standard entspricht eher diesem). das problem bei PAL ist, dass es mit halbbildern arbeitet (interlaced), die für den compi sog. "deinterlaced" werden müssen. hier ist das film-programm entscheidend. ich hab mit magix gute erfahrungen gemacht. als codec verwende ich den aktuellsten für divX. die videos sind mit einer rate von 1250 bps (bits per second) erstellt worden. es gibt noch andere einstellungen, aber diese rate im verhältnis zur anzeigegrösse (hier 848x480) ist eigentlich entscheidend für die qualität. je grösser, desto grösser wird die datei. hier muss man einen kompromiss finden. und nicht zuletzt waren natürlich die tollen lichtverhältnisse und auge/hand meiner frau ebenfalls massgebend

.
gruss urs