
Oecher Carver in Verbier
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Okay okay ... hab sie mal woanders hochgeladen. Die Seite scheint echt heftige Probleme zu haben ... nun sollte es klappen 
Hab mir jetzt diverse Beiträge im Forum zum Thema Rücklage / Neutrale Position durchgelesen ... da gibt's ja echt ne Menge ... wird also noch was dauern, bis ich da meinen "Übungszettel" voll habe
...
Nur noch eine Anmerkung: Wenn ich z. B. Buckel fahre, dann kommt es mir vor, dass ich danach das letzte Stück der normalen Piste auch anders (besser?) fahre. Vermutlich, weil ich vorher beim Buckelfahren besonders auf die Körperposition geachtet habe (was ich sonst leider nicht mache) und das dann drin noch "drin" habe ... dummerweise hält das dann nicht bis nach der Sessellift-Fahrt
(dieses Gefühl hatte ich jedenfalls gestern)

Hab mir jetzt diverse Beiträge im Forum zum Thema Rücklage / Neutrale Position durchgelesen ... da gibt's ja echt ne Menge ... wird also noch was dauern, bis ich da meinen "Übungszettel" voll habe

Nur noch eine Anmerkung: Wenn ich z. B. Buckel fahre, dann kommt es mir vor, dass ich danach das letzte Stück der normalen Piste auch anders (besser?) fahre. Vermutlich, weil ich vorher beim Buckelfahren besonders auf die Körperposition geachtet habe (was ich sonst leider nicht mache) und das dann drin noch "drin" habe ... dummerweise hält das dann nicht bis nach der Sessellift-Fahrt

(dieses Gefühl hatte ich jedenfalls gestern)
Hallo Oecher Carver,
auf dem letzten bild kann ich keine rücklage erkennen..
.. ne kleine übung, die ich immer mal zwischendurch mache :
im stand beide ski gleichzeitig ein paarmal ruckartig zurückziehen bis schienbeinkontakt mit stiefelschaft…dann position halten und im sprunggelenk noch etwas nachgeben, daß sich schienbeindruck leicht erhöht ….
….dann nix anderes machen als losfahren und schienbeinkontakt halten…den innenski in der kurve so weit zurückziehen daß du etwa den gleichen schienbeindruck hast wie beim aussenski …damit reduzierst du auch die schrittstellung und belastest (durch gleichen schienbeindruck) beide ski etwa gleichmäßig…
gelingt bei mir am besten wenn skiabstand nicht zu weit..bei meinen breiten metrons hab ich mal so geschätzt 20 cm centerline-centerline für mich als optimal ausgedröselt….
ich glaube, daß es fast unmöglich ist, mit schienbeinkontakt in rücklage zu kommen….
man kann dann auch den ohnehin schon vorhandenen leichten schienbeindruck und damit den schaufeldruck besser variieren..
meine metrons, die eigentlich den ruf haben etwas schwerfällig zu sein, werden dann plötzlich quicklebendig…..
wenn du im letzten teil der kurve im sprunggelenk tiefgehst, macht die kurve zu…
wenn du im kniegelenk beugst, gibst du die leicht aufgebaute spannung frei und die ski jetten nach vorn (bringt spaß
.. kann aber wieder zu ner leichten rücklage führen) … must im schwungwechsel dann deutlicher nach vorn gehen (diagonal crossover) ….kann man auch wieder mit zurückziehen beider ski verbinden…
obs ne skitechnik ist, weiß ich eigentlich garnicht..aber irgendwie ist`s lustig und bringt spaß…
.
gruss
holger
auf dem letzten bild kann ich keine rücklage erkennen..
.. ne kleine übung, die ich immer mal zwischendurch mache :
im stand beide ski gleichzeitig ein paarmal ruckartig zurückziehen bis schienbeinkontakt mit stiefelschaft…dann position halten und im sprunggelenk noch etwas nachgeben, daß sich schienbeindruck leicht erhöht ….
….dann nix anderes machen als losfahren und schienbeinkontakt halten…den innenski in der kurve so weit zurückziehen daß du etwa den gleichen schienbeindruck hast wie beim aussenski …damit reduzierst du auch die schrittstellung und belastest (durch gleichen schienbeindruck) beide ski etwa gleichmäßig…
gelingt bei mir am besten wenn skiabstand nicht zu weit..bei meinen breiten metrons hab ich mal so geschätzt 20 cm centerline-centerline für mich als optimal ausgedröselt….
ich glaube, daß es fast unmöglich ist, mit schienbeinkontakt in rücklage zu kommen….
man kann dann auch den ohnehin schon vorhandenen leichten schienbeindruck und damit den schaufeldruck besser variieren..
meine metrons, die eigentlich den ruf haben etwas schwerfällig zu sein, werden dann plötzlich quicklebendig…..
wenn du im letzten teil der kurve im sprunggelenk tiefgehst, macht die kurve zu…
wenn du im kniegelenk beugst, gibst du die leicht aufgebaute spannung frei und die ski jetten nach vorn (bringt spaß

obs ne skitechnik ist, weiß ich eigentlich garnicht..aber irgendwie ist`s lustig und bringt spaß…

gruss
holger
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Danke für den Tipp. Aber ich hab dich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden.obs ne skitechnik ist, weiß ich eigentlich garnicht ... den innenski in der kurve zurückziehen
Ich tendiere z. B. gelegentlich eher dazu, den Innenski weiter vorne als den Außenski zu führen (Schrittstellung) ... bist du schon in Schrittstellung, wenn du den Ski "zurückziehst" ?
Hört sich generall aber interessant an

Werde es beim nächsten Training ausprobieren.
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
aber warum sollte ich die schrittstellung reduzieren? ich finde das sehr angenehm. kann ich mir schlecht vorstellen, das innenbein zurückzuziehen, da es ja, zumindest beim kurvenanfang, belastet ist. bist du sicher, dass du nicht das außenbein meinst?carvi hat geschrieben:Da das innenbein ohnehin mehr gebeugt ist als das aussenbein, mußt du den innenski nur ein kleines stück zurückziehen…vielleicht bleibt sogar ne kleine schrittstellung…hab nicht so genau drauf geachtet ….aber du reduzierst dadurch die schrittstellung
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 35579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
- 2 Antworten
- 3446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-