Ich in Ischgl ... bitte um Kritik,Verbesserungsvorschläge

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 19.04.2007 12:33

Hi Andi,

niemand ist perfekt :wink: !

Ich finde Dein Video sehr gelungen. Auch und gerade deshalb, dass
Du ein einfaches Gelände gewählt hast, ist es möglich noch kleinste
Details zu erkennen.

Ich bleibe bei den Zitaten von oben:
> Wunsch nach einem "anderen Bild"
> Stöcke sind irgendwie fehl am Platz (Länge?)
> Hüfte und Oberkörper vielleicht in Fahrtrichtung mitdrehen
> Mehr Dynamik und dynamisches Gleichgewicht - Harmonie?
> ...

Ich denke, dass doch eigentlich genug Potential zur Beobachtung,
Analyse und Verbesserungen vorhanden ist. Stellt Euch vor, Andi
hätte uns ein Video mit höheren technischen (äusseren) Schwierigkeiten
gezeigt... Da wird das alles noch schwieriger...

Also, wie müsste das "andere Bild" dann aussehen? Das finde ich
spannend genug :wink: !

Grüsse
Yeti

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 19.04.2007 12:59

Aaalso:

"Nichts tun"
Natürlich ist "nichts" hier eine Übertreibung. Wenn ich gar nichts tue, tut auch der Ski nichts.
Besser ausgedrückt wäre wohl: nur notwendige Bewegungen ausführen. Aber da der pseudoaggressive Skifahrer natürlich das Gefühl hat, seine Bewegungen seine alle notwenig und er müsse sie eher verstärken oder höchstens verändern, aber sicher nicht weglassen, um sich zu verbessern, komme ich gerne mit dem Extrem "nichts".
Andi ist damit natürlich nicht gemeint.


zu wenig oder zu viel?

Ich habe geschrieben:
... Etwas "tun" ist aber für meinen Geschmack noch zu viel: Der Oberkörper ist immer in Richtung Tal orientiert.
Falls du den Ski noch mehr "beissen" lassen möchtest: Körper, v.a. Hüfte in Fahrtrichtung mitbewegen.

Darauf hat Yeti gefragt:
... "tut" Andi jetzt etwas zu "wenig" oder zu "viel" ? ...

Für mich ist eine natürliche Haltung grundsätzlich die, bei der mein Körper in die Bewegungsrichtung gerichtet ist. Wenn man nichts anderes instruiert, bewegt sich der Mensch normalerweise so.
Oberkörper immer talwärts lassen, bedeutet: Ski/Füsse zeigen nach rechts, Körper ist dann so verdreht, dass der Oberkörper nach links zeigt. Obwohl der Oberkörper an sich immer ruhig bewegt, muss er sich relative zu den Ski/Füssen immer verdrehen. Das ist für mich keine natürliche Haltung.
Deswegen käme es für meinen Geschmack "nichts tun" näher, wenn der ganze Körper immer in Fahrtrichtung der Ski orientiert ist.

Ist aber ein bisschen eine Haarspalterei, was nun eher "nichts" ist - und "nichts" ist ja wie oben beschrieben eh übertrieben.

"Das Bild wäre ein anderes"
Da habe ich absichtlich nicht geschrieben, das es besser wäre, mehr mitzudrehen (oder, wie Martin schreibt: "die Schwünge mehr auszufahren"). Das hätte ich nur geschrieben, falls Andi angegeben hätte, er wollte "voll gecarvte Kurven" oder so was fahren.
So aber wusste ich nicht, ob er die Kurven überhaupt mehr ausfahren wollte oder gerade eben nicht.
Da es sich von der Situation (super Piste, keine Leute, guter Ski mit fähigem Fahrer) her anbietet , mehr mitzudrehen, habe ich es immerhin erwähnt.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 23.04.2007 08:39

Ich weiss was Martina mit Nichts tun meint. Dies löst bei mir aber irgendwie die gleiche Reaktion aus wie die Bemerkung Alpines Skifahren ist überhaupt kein Sport Ich würde diesen Ausdruck eher ersetzen durch sich vom Ski fahren zu lassen . Lockeres Cruisen würde diesen Stil nach meiner Meinung auch treffend ausdrucken.

Carlgustav hat geschrieben:
in der nach-osterwoche, statt dessen anfängergedrängel
Meine Erfahrung zeigt, dass man in jedem Skigebiet irgend einen Hang findet, in dem wenig Anfänger unterwegs sind. Als ich vor Ostern zB. auf Corviglia war, wimmelte es auf Plateau Nair vor Skischulen und Anfängern so, dass man kaum anhalten konnte ohne überfahren zu werden, einige Meter daneben auf Trais Flours jedoch war man fast allein unterwegs. Die gleiche Situation auch auf Scalottas Lenzerheide und in Veysonanz waren an Ostern sehr wenig Leute, da der Hauptzubringer nach Verbier, Siviez- Tortin die ganze Zeit defekt war und ausgefallen ist. Du siehst mit etwas Gespür und auch etwas Glück findet man fast immer eine nicht überfüllte, Piste.


Gruss Herbert

Bewegungsfreund
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006 11:09
Vorname: Bewegungsfreund
Wohnort: Engelberg

Beitrag von Bewegungsfreund » 23.04.2007 14:12

Hallo AndiL...

dann stell doch bitte ein Video ein, bei dem du oben Deine Aufgabenstellung formulierst.

Gruß

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 23.04.2007 15:38

würde dir raten die arme vorne etwas ruhiger zu halten. stockeinsatz (acuh wenn er nur angedeutet ist) aus hand und unterarm heraus. die schulter muss sich dabei nciht bewegen :wink: sieht meiner meinung nach stilistisch besser aus.

dazu noch etwas mehr in die knie gehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag